Auch dieses Jahr sind wir für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in unserem Löschbezirk und auch darüber hinaus im Einsatz. Damit es für alle eine feierliche Nacht wird, bitten wir folgendes zu beachten:
Sprecht uns gerne an:
Montags bis Donnerstag von 17:00-20:00 Uhr
oder unter info@feuerwehr-schinkel.de
- Nicht nur zum Schutz vor Wind und Wetter sondern auch für die Sicherheit sollte auf die richtige Kleidung geachtet werden. Gerade Fleece und Kunststoffgewebe sind leicht entflammbar und sollten deshalb nicht getragen werden. - Schützen Sie Ihre Wohnung in der Silvesternacht vor Brandgefahren. Auf Balkonen und Terrassen sollten leicht entflammbare Gegenstände weggestellt, Fenster und Türen geschlossen werden. - Sie sollten ihr und benachbarte Gebäude genau beobachten. Einschlagende Raketen sollten, soweit möglich, unverzüglich entfernt werden. Reetdächer sind von außen und innen zu kontrollieren. - Die Gebrauchsanweisung eines Feuerwerkkörpers vor dem Gebrauch genau durchlesen. - Knallkörper niemals in geschlossenen Räumen verwenden. Raketen nur im Freien mit Sicherheitsabstand zu anderen Menschen, Autos und Gebäuden zünden. Zudem sollten Raketen aus großen Flaschen, die in Kästen stehen, gestartet werden. - Nicht gezündete Feuerwerkskörper (Blindgänger) niemals noch einmal anzünden. - Beim Anzünden verwendet man am besten so genannte "Sturmfeuerzeuge". - Feuerwerk darf nur vom 31. Dezember bis 01. Januar abgebrannt werden. Pyrotechnische Munition darf mit Schreckschuss- und Signalwaffen nur vom 31.12., 15.00 Uhr, bis zum 01.01., 05.00 Uhr, verschossen werden. - Außerdem wird gebeten, besonders zu beachten, dass von brandempfindlichen Gebäuden und Anlagen, wie z.B. Reetdach- und Holzhäusern, Tankstellen, Kraftstoff-, Gas- oder Öllagern ein Sicherheitsabstand von mindestens 200 m einzuhalten ist. - Besonders gefährlich - und daher verboten - sind nicht zugelassene oder selbstgebaute Knallkörper. - Keinesfalls sollten pyrotechnische Artikel unter, auf oder gar nach fahrenden Fahrzeugen geworfen werden. - Mit Feuerwerkskörpern niemals nach Personen werfen oder auf Personen schießen. - Kinder und Jugendliche nur ungefährliche Artikel abbrennen lassen und dabei beaufsichtigen. - Raketen senkrecht in eine feststehende Falsche stecken. Dann erst die Schutzkappe abziehen und zünden. Die Flugrichtung muss so gewählt werden, dass die Raketen nicht in Häuser oder auf insbesondere Reetdächer oder auf eicht brennbares Material fliegen kann. - An die Haustiere denken, wenn das Feuerwerk beginnt, schreckhafte Tiere nicht allein lassen, für "Schalldämpfung" (Türen, Fenster und Jalousien schließen) sorgen. - Ein Verbot besteht für das Abbrennen von Feuerwerk in unmittelbarer Nähe von: Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen und Reet- und Fachwerkhäusern! - Polizei-Notruf 110, Feuerwehr - Unfall - Notruf 112.
Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel