Wir wünschen einen guten Rutsch!
All unseren Kameraden, Familien, Freunden und Bürgern wünschen wir ein besseres Jahr 2022!
31.12.2021
All unseren Kameraden, Familien, Freunden und Bürgern wünschen wir ein besseres Jahr 2022!
4. Advent
12.12.2021 | Einen schönen Sonntag wünschen wir Euch
Osnabrück.
Wir erinnern alle nochmals an unsere Adventstipps.17.12.2021
16.12.2021
05.12.2021
3. Advent
12.12.2021 | Einen schönen Sonntag wünschen wir Euch
Osnabrück.
Wir erinnern alle nochmals an unsere Adventstipps.2. Advent
05.12.2021 | Einen schönen Sonntag wünschen wir Euch
Osnabrück.
Wir erinnern alle nochmals an unsere Adventstipps.Was ist bei E-Bussen zu beachten?
02.12.2021 | Feuerwehr informiert sich über Elektrobusse der VOS
Osnabrück.
1. Advent
28.11.2021 | Die Weihnachtszeit beginnt
Osnabrück.
Wir wünschen einen entspannten Feiertag
31.10.2021 | Halloween und Reformationstag
Osnabrück.
Denkt daran - es ist ganz einfach
30.10.2021 | So kann es sich wirklich jeder merken
Osnabrück.
Jedes Jahr wieder stellen sich Millionen Deutsche die gleiche Frage: stellt man die Uhr im Herbst vor oder zurück.
Nun, wir haben es recht einfach erklärt =) Kommt gut durch die Winterzeit!
Feuerwehr-Dienstvorschrift 3
29.10.2021 | Trockene Theorie und wichtiges Grundgerüst
Osnabrück.
In der vergangenen Woche übten wir nach längerer Zeit mal wieder das "Grundgerüst" aller Feuerwehr-Brandeinsätze, die Feuerwehr-Dienstvorschrift 3. Hier wird die Brandbekämpfung ganz genau beschrieben. Für die Feuerwehr ist diese also sehr wichtig.
Aus diesem Grund wiederholen wir die Übungen immer wieder. Die Befehle und Handlungsabfolgen werden geübt, bis sie sitzen.
Um etwas Abwechslung mit einzubauen, übten wir auch die Varianten, wie Tragkraftspritze und Sonderrohre in die Tätigkeitsabfolge einzubinden. So wurde Wasser aus einem fiktiven Gewässer, sowie aus einem Überflurhydranten entnommen und ein Fahrzeug und eine brennende Fläche "gelöscht".
Patientenrückholung aus Frankreich
05.10.2021 | Einsatz führt unseren Kameraden bis nach Frankreich
Osnabrück/Geradmer (FR).
Wer den ASB Osnabrück bei Facebook verfolgt, konnte es vor einigen Tagen bereits lesen: unser Kamerad Marius R. war an einer Rückholaktion eines Patienten aus Frankreich beteiligt.
Marius engagiert sich neben der Feuerwehr auch noch ehrenamtlich im Rettungsdienst beim Arbeiter-Samariter-Bund Osnabrück.
Neben dem großen Interesse für die technische Arbeit bei der Feuerwehr interessiert er sich auch für medizinische Grundlagen. Da er sich weitgreifender ehrenamtlich engagieren wollte, trat er vor drei Jahren dem ASB bei und konnte seit dem viele Erfahrungen sammeln. Seither hat er alle internen Lehrgänge „unterhalb“ des Rettungshelfers absolviert.
Am 25. September erhielt der ASB den Auftrag, einen Patienten nach einem Motorradunfall im Auslandsurlaub aus dem örtlichen Krankenhaus zurück in die Heimat zu holen.
Hierfür wurden in der Mannschaft Mitglieder mit der geforderten Qualifikation gefragt, um den Patienten auf der langen Fahrt adäquat versorgen zu können.
Los ging es um 12:30Uhr mittags. Der Zielort, Geradmer (FR) wurde dann gegen 22:00Uhr erreicht. Hier wurde für die Nacht ein Hotel bezogen. Um 09:00Uhr morgens ging es am Folgetag Richtung Notaufnahme des Krankenhauses. Hier erhielt man dankenswerter Weise etwas Unterstützung einer freundlichen französischen Rettungswagenbesatzung, sodass man gegen 10:00Uhr die Fahrt gen Heimat antreten konnte.
Die Rückfahrt gestaltete sich ruhig und ohne nennenswerte Vorkommnisse. Dennoch war die Besatzung froh um 20:00Uhr das Klinikum Osnabrück zu erreichen.
Im Anschluss wurden noch nachbereitende Tätigkeiten am Fahrzeug vorgenommen und der Einsatz gegen 21:00Uhr an der Wache beendet.
Wer Interesse hat, sich ebenfalls ehrenamtlich im Rettungsdienst beim ASB zu engagieren, kommt am besten dienstags zwischen 19 und 22:00Uhr auf dem Gelände des ASB in der Frankenstraße in Osnabrück vorbei. Hier findet wöchentlich der Dienst statt. Ein grundsätzliches Interesse an medizinischen Themen und eine empathische Grundeinstellung sollte vorhanden sein.
Nachdem die erforderlichen Lehrgänge absolviert wurden, sichert man Großveranstaltungen z.B. Konzerte von Rammstein, Eminem, etc.) in Osnabrück, aber auch in anderen Städten ab.
Auch der Regelrettungsdienst wird in Stoßzeiten von ehrenamtlichen Helfern aufgestockt.
Es ist mal wieder so weit!
05.10.2021 | Evakuierungsaktion am 17.10.2021 wegen Entschärfung eines Blindgängers
Osnabrück.
Wichtige Informationen der Stadtverwaltung Osnabrück
Bitte unbedingt beachten!
Im Stadtteil Schinkel wurden Bombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Wegen der notwendigen Entschärfung muss das Gebiet am Sonntag, den 17. Oktober 2021 bis 09:00 Uhr weiträumig verlassen werden.
Für die betroffenen Bürgerinnen und Bürger ist ein Evakuierungszentrum eingerichtet worden:
Schulzentrum Sonnenhügel
Knollstr. 143
49088 Osnabrück
Es fahren Einsatzbusse von den Haltestellen im Evakuierungsbereich zum Evakuierungszentrum.
Der Evakuierungsbereich ist ab 09:00 Uhr gesperrt.
Für bettlägerige oder kranke Personen können Transportmöglichkeiten über die Regionalleitstelle Osnabrück
Die Entschärfung des Blindgängers kann erst nach Abschluss aller Sicherheitsmaßnahmen erfolgen.
Die Maßnahme wird mehrere Stunden dauern. Nehmen Sie daher die für Sie unbedingt notwendigen Dinge (Medikamente, Säuglings- oder Spezialnahrung) sowie angemessene Kleidung mit.
Informieren Sie zur Sicherheit auch Ihre Nachbarn über die Evakuierungsmaßnahme.
Vergewissern Sie sich vor dem Verlassen Ihrer Wohnung, dass Sie Elektro- und Gasgeräte (Bügeleisen, Herd usw.) ausgeschaltet und alle Wasserhähne geschlossen haben. Lassen Sie keine brennenden Kerzen
in Ihrer Wohnung zurück.
Für Fragen ist am Samstag, den 16. Oktober 2021 von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, den 17. Oktober 2021 von 08:00 Uhr bis zum Ende der Maßnahme ein Bürgertelefon unter
Weitere Informationen, auch mehrsprachig, erhalten Sie im Internet unter und www.osnabrueck.de.
Wir informieren Sie – auch über Rundfunkdurchsagen – sobald die Maßnahme abgeschlossen ist und Sie in Ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fachbereich Bürger und Ordnung
Für bettlägerige oder kranke Personen können Transportmöglichkeiten über die Regionalleitstelle Osnabrück
Die Entschärfung des Blindgängers kann erst nach Abschluss aller Sicherheitsmaßnahmen erfolgen.
Die Maßnahme wird mehrere Stunden dauern. Nehmen Sie daher die für Sie unbedingt notwendigen Dinge (Medikamente, Säuglings- oder Spezialnahrung) sowie angemessene Kleidung mit.
Informieren Sie zur Sicherheit auch Ihre Nachbarn über die Evakuierungsmaßnahme.
Vergewissern Sie sich vor dem Verlassen Ihrer Wohnung, dass Sie Elektro- und Gasgeräte (Bügeleisen, Herd usw.) ausgeschaltet und alle Wasserhähne geschlossen haben. Lassen Sie keine brennenden Kerzen
in Ihrer Wohnung zurück.
Für Fragen ist am Samstag, den 16. Oktober 2021 von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, den 17. Oktober 2021 von 08:00 Uhr bis zum Ende der Maßnahme ein Bürgertelefon unter
Weitere Informationen, auch mehrsprachig, erhalten Sie im Internet unter und www.osnabrueck.de.
Wir informieren Sie – auch über Rundfunkdurchsagen – sobald die Maßnahme abgeschlossen ist und Sie in Ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fachbereich Bürger und Ordnung
Neu: Notruf per App auslösen
29.09.2021 | Auch der Notruf geht mit der Zeit
Niedersachsen.
Mit der App erreichen Sie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Notfall schnell und einfach. Aktuell funktioniert nora in 15 Bundesländern in Deutschland. In Berlin sind noch Abstimmungen erforderlich, bevor auch dort der App-Notruf angenommen wird.
nora nutzt die Standort-Funktion Ihres Mobil-Geräts, um Ihren genauen Standort an die zuständige Einsatzleitstelle zu übermitteln. So können Einsatzkräfte Sie besser finden, auch wenn Sie selber nicht genau wissen, wo Sie sind.
Über die App können Sie außerdem Notrufe absetzen, ohne sprechen zu müssen. Das ermöglicht Menschen mit eingeschränkten Sprach- und Hörfähigkeiten den direkten Kontakt zu den Leitstellen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Gute Nachrichten
21.09.2021 | Steigende Mitgliederzahlen sorgen für mehr Sicherheit für unsere Bürger
Niedersachsen.
Diese erfreulichen Zahlen möchten wir Euch wirklich nicht vorenthalten.
Auch wir verzeichnen einen positiven Trend bei unseren Mitgliederzahlen. Inzwischen sind wir seit längerem stabil um die 40 Kameraden und -innen.
Hierbei zählt bei uns der Mensch. Wenn auch DU Lust an Technik, Kameradschaft und einem Kick hast, freuen wir uns über jedes neue Gesicht. Wir trainieren wöchentlich mittwochs ab 19Uhr und die Jugend am Dienstag ab 18Uhr. Auch unter info@feuerwehr-schinkel.de sind wir jederzeit zu erreichen.
Wir freuen uns auf Euch!
Sport und gesunde Ernährung
16.09.2021 | Auch die Feuerwehr hält sich fit
Osnabrück.
Die Feuerwehr geht bei ihren Einsätzen an die Grenzen körperlicher Belastbarkeit und ab und zu auch darüber hinaus. Wenn man dort hineinlaufen möchte, wo andere bereits fluchtartig herauslaufen und wenn man unter Stress zu jeder Tages- und Nachtzeit körperliche und geistige Höchstleistungen abrufen muss, ist es ein echter Vorteil, wenn man körperlich in Form ist.
Das aktuelle Dienstthema steht deshalb ganz im Zeichen der Fitness.
Während wir am letzten Mittwoch unsere Körper noch mit anstrengenden Übungen und Mannschaftsspielen stählten, beschäftigten wir uns diese Woche mit gesunden Nahrungsmitteln und deren Inhaltsstoffen. Allgemeines Wissen über die Ernährungspyramiden wurde ebenso vertieft, wie die Problematik von Salzen und Zucker in Nahrungsmitteln.
Da die Theorie alleine zwar informativ aber nicht lecker ist, haben wir das neu angereicherte Wissen direkt in die Tat umgesetzt und gemeinsam gekocht.
Fazit: gesund schmeckt besonders lecker!
Archiv erweitert
19.07.2021 | Viele "neue" alte Einblicke in unsere Arbeit in der Vergangenheit
Osnabrück.
In den Bereichen "Besondere Einsätze" und "Einsatzarchiv" wurden weitere Einsatzbilder eingepflegt. Nicht nur für die Nostalgiker unter Euch geben wir interessante Einblicke in vergangene Zeiten im Lösch- und Rettungswesen.
Hier werden die Veränderungen, der letzten Jahrzeuhnte besonders deutlich.
Blättert Euch durch unsere Geschichte - viel Spaß dabei!
998.000 retten ehrenamtlich
13.07.2021 | Neue Zahlen, neue Statistiken
Deutschland.
Wusstet ihr, dass aktuell 94% aller deutschen Feuerwehrmitglieder ehrenamtlich zu Einsätzen fahren. Nur 6% der Feuerwehrleute bekommen ein Gehalt für ihre Tätigkeit.
Zusätzlich sind 271.000 Mitglieder in den jugendfeuerwehren engagiert.
Mobile Retter legen neue Zahlen vor
12.07.2021 | Neue Zahlen, neue Statistiken
Deutschland.
Bombenfund im Schinkel
18.06.2021 | Weltkriegsombe wird entfernd
Osnabrück.
Die Stadt Osnabrück weist ausdrücklich darauf hin, dass sich auch in den Kleingärten innerhalb des Evakuierungsgebietes (siehe unten) während des Evakuierungszeitraums niemand aufhalten darf. Auch hier wird es Kontrollen geben. Zudem sind voraussichtlich vier ICE-Züge betroffen. Es handelt sich um den ICE 757, der um 10.53 Uhr im Hauptbahnhof Osnabrück nach Berlin abfährt, den ICE 1059, der den Hauptbahnhof um 16.56 Uhr in derselben Richtung verlässt, den ICE 1150, der um 11.06 Uhr von Osnabrück aus Richtung Ruhrgebiet aufbricht und den ICE 2254, der den Osnabrücker Hauptbahnhof normalerweise um 19.05 Uhr in Richtung Ruhrgebiet verlässt. Diese Züge fallen aus. Betroffene Fahrgäste sollten sich mit der Deutschen Bahn in Verbindung setzen.
Die Straßen im Evakuierungsbereich sind ab 10 Uhr gesperrt. Der Linienverkehr des Verkehrsbetriebs läuft bis zum Abschluss der Evakuierung weiter. Ein Aussteigen im betroffenen Bereich ist nicht mehr möglich. Die den Bereich der Evakuierung begrenzenden Straßen und Flächen bleiben frei zugänglich beziehungsweise befahrbar.
Für bettlägerige oder kranke Personen bestehen Transportmöglichkeiten, die über die Regionalleitstelle Osnabrück unter der Telefonnummer 0541 323-4455 angefordert werden können. Es ist unbedingt anzugeben, ob die Person sitzend oder liegend transportiert werden kann, ob ansteckende beziehungsweise infektiöse Krankheiten oder gegebenenfalls sogar eine Transportunfähigkeit bestehen. Auch Menschen, die zum Zeitpunkt der Evakuierung unter Quarantäne stehen, können sich unter der Telefonnummer melden. Für sie werden Quarantänetransporte organisiert. Notwendige Transporte können ab sofort, müssen jedoch unbedingt vor der Maßnahme angemeldet werden. Je eher die Information erfolgt, desto besser kann für den Transport gesorgt werden.
Die Entschärfung des Blindgängers kann erst nach erfolgreicher Umsetzung aller Sicherheitsmaßnahmen erfolgen. Die Stadt Osnabrück bittet deshalb dringend darum, den Evakuierungsbereich bis 10 Uhr zu verlassen und den Anweisungen der Ordnungskräfte Folge zu leisten.
Die Maßnahme wird mehrere Stunden dauern. Bürgerinnen und Bürger sollten daher die unbedingt notwendigen Dinge wie Medikamente, Säuglings- oder Spezialnahrung sowie angemessene Kleidung mitnehmen. Die Stadt Osnabrück bittet darum, ältere und insbesondere auch ausländische Nachbarn über die Evakuierung zu informieren. Die Betroffenen sollten sich vor dem Verlassen Ihrer Wohnung vergewissern, dass sie Elektro- und Gasgeräte (Bügeleisen, Herd) ausgeschaltet und alle Wasserhähne geschlossen haben.
Die Stadt Osnabrück informiert – auch über Rundfunkdurchsagen – sobald die Maßnahme abgeschlossen ist und die Bewohner in Ihre Wohnungen und Häuser zurückkehren können. Aktuelle Informationen gibt es am Tag der Entschärfung zudem auf dieser Seite, auf www.facebook.com/StadtOsnabrueck und https://twitter.com/StadtOsnabrueck. Auch im städtischen Geodatenportal wird unter https://geo.osnabrueck.de/evakuierung auf den zu evakuierenden Bereich hingewiesen.
Für Fragen ist am Samstag, 26. Juni, von 8 bis 18 Uhr und Sonntag, 27. Juni, von 8 Uhr bis zum Ende der Maßnahme ein Bürgertelefon unter 0541 323-4490 geschaltet.
Folgende Straßen und Häuser sind zu räumen:
Endlich wieder Präsenzdienst!
09.06.2021 | Feuerwehr Schinkel startet mit Präsenzdienstabenden
Osnabrück.
Am kommenden Mittwoch ist es soweit: der von uns lange ersehnte praktische Dienstabend geht wieder los :-)
Nach den zuletzt stark sinkenden Inzidenzzahlen in der Stadt Osnabrück, ist es nun wieder möglich, praktisch zu üben. Dies ist gerade für die freiwilligen Feuerwehren von immenser Bedeutung.
Dazu werden wir dann kommende Woche näher berichten.
Erste BSW seit vielen Monaten
03.06.2021 | Feuerwehr Schinkel sorgt für Sicherheit beim VfL Osnabrück
Osnabrück.
Am 30.05.2021 war es nach endlos langer Zeit wieder soweit: wir sicherten das Relegationsspiel des VfL Osnabrück gegen den FC Ingolstadt an der Bremer Brücke ab.
Für uns war es seit langem die erste Brandsicherheitswache und somit ein erster großer Schritt für uns zurück zur Normalität.
Leider reichte das Ergebnis (3:1) nach einem guten Spiel der Lila-Weißen nicht aus, die Liga zu halten.
Dennoch war es für uns ein schöner Tag, da wir diese Dienste sehr vermisst haben.
Dem VfL wünschen wir natürlich viel Erfolg beim Durchmarsch durch die 3. Liga und dem Aufstieg am Ende der bevorstehenden Saison ;-)
Einsatz im Moskaubad
24.05.2021 | Training im Kletterparkour unter Atemschutz
Osnabrück.
Am 26.04.2021 trainierte eine Gruppe unserer Kameraden im Moskaubad in Osnabrück um ihre Atemschutztauglichkeit weiterhin behalten zu dürfen. Im Kletterparkour, den wir bereits schon öfter benutzen durften, wurden wir vor ein abwechslungsreiches Sportangebot gestellt.
Diese tollen Bilder und ein Bericht veröffentlichte das Moskaubad auf seinem Facebook-Profil.
Tag der Feuerwehrleute
04.05.2021 | NDR dankt allen "Feuerfressern"
Osnabrück.
Der NDR dankt auf seiner Facebook-Präsenz allen Feuerwehrmännern- und frauen für ihre geleistete Arbeit.
Wir möchten diesen Dank direkt an unsere Mannschaft weiterleiten, auf die wir uns immer verlassen können:
Danke für die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit gerade in diesen Zeiten.
Auch heute konnten wir diese auch direkt wieder unter Beweis stellen.
Mehr dazu erfahrt ihr unter: Einsatz 05/21.
Hochzeit Nr. 2 in 2021
28.04.2021 | Feuerwehr-Hochzeit
Osnabrück. Am 24.04.2021 war Hochzeitsalarm vor der Osnabrücker Stadtwaage
Am vergangenen Samstag trat die Feuerwehr Osnabrück-Schinkel vor dem Standesamt Osnabrück zum Gratulationseinsatz an.
Unser Kamerad Ramón und seine Jana gaben sich an diesem Tag feierlich das Eheversprechen.
Hierzu wünschen wir auch Euch beiden alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft.
Wir wünschen alles Gute
28.04.2021 | Feuerwehr-Hochzeit
Cuxhaven.
Bereits im März diesen Jahres gaben sich unser Kamerad Florian und seine Claudia (Feuerwehr Osnabrück-Haste) das Ja-Wort.
Dazu möchten wir auch an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren und die besten Wünsche für die gemeinsame Zukunft überbringen.
Aktuelle Zahlen
17.04.2021 | Auch wärend der aktuellen Situation läuft der Einsatzbetrieb weiter
Osnabrück. 1.282 Mobile Retter im Raum Osnabrück im Einsatz
In einer Durchschnittszeit von 3:53 Minuten sind sie zur Stelle - unsere Mobilen Retter.
Hier präsentieren wir die aktuelle Statistik.
Training unter Atemschutz
07.04.2021 | Feuerwehr besteigt den Osnabrücker Piesberg mit Pressluftatmern
Osnabrück. Feuer am Piesberg?
Nicht ganz - obwohl dem ein oder anderem heute sicherlich "etwas" warm geworden ist.
Um als Atemschutzgeräteträger bei der Feuerwehr tauglich zu bleiben, ist es notwendig ein jährliches Trainingsprogramm bei der Berufsfeuerwehr an Kardiogeräten, sowie in der Atemschutzstrecke zu absolvieren. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist dies jedoch nicht möglich. Da wir jedoch auch in diesem Jahr weiterhin für unsere Bürger bereit stehen möchten, war Kreativität gefragt. Kurzum - unter den für die Feuerwehr gängigen Abstands- und Hygieneregeln absolvierten wir ein etwas anderen Trainingsprogramm.
Am öffentlichen Parkplatz neben der Osnabrücker Abfallwirtschaft am Piesberg begann unser kleiner Spaziergang. Entlang der Gleise der Zechenbahn und anschließend die lange Treppe hinauf, bis hin zur Aussichtsplattform auf dem Plateau des Berges und wieder zurück schulterten wir unsere Atemschutzgeräte.
In den kommenden Wochen wiederholen wir diesen Ausflug so oft, bis alle unsere PA-Träger dieses Training durchlaufen haben.
Wir möchten uns bereits an dieser Stelle bei den Ausbildern für den schönen Abend mit überragender Aussicht bedanken.
Bluelightfirestation bei der FF6
03.02.2021 | Nun wurden auch wir nominiert
Osnabrück. Wir nehmen gerne an
Liebe Ortsfeuerwehr Wolfsburg-Brackstedt, wir bedanken uns sehr herzlich bei Euch für die Nominierung.
In den Medien war es in der letzten Zeit immer wieder zu entnehmen, dass auch für die Rettungskräfte, gerade für die Freiwilligen Feuerwehren die momentane Zeit große Herausforderungen mit sich bringt. Der regelmäßige und wichtige Übungsdienst kann nicht, wie gewohnt stattfinden. In weiten Teilen findet schon länger gar kein Dienstbetrieb mehr statt.
Aus diesem Grund und um darauf aufmerksam zu machen, wurde in den sozialen Netzwerken die "Bluelightfirestation-Challenge" geboren.
Leider ist es uns momentan aufgrund einer Verordnung nicht möglich, ein entsprechendes Video zu drehen. Zur Zeit dürfen wir das Feuerwehrhaus lediglich im Einsatzfall und für Arbeiten zum Erhalt der Einsatzbereitschaft betreten.
Gerne hätten wir so richtig aufgefahren =) uns schwebten schon diverse Ideen durch die Köpfe.
Ganz wollen wir uns jedoch nicht entziehen und posten ein passendes Bild, das aus dem Jahr 2013 stammt. Damals stand noch unser altes MZF in der Fahrzeughalle. Ein entsprechendes Bild mit dem neuen aus dem Jahr 2018 haben wir beigefügt.
Da wir nur diese alten Fotos zeigen können, nominieren wir auch keine weitere Feuerwehr.
Das Video mit unserer Nominierung verlinken wir HIER:
Wir senden liebe Grüße nach Brackstedt und hoffen, dass auch bei Euch alle gesund bleiben und auch ihr gut über die schwere Zeit hinweg kommen werdet.
Eure Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel
Jahresrückblick online
03.02.2021 | Neues Video auf YouTube-Plattform der FF6
Osnabrück. In diesem Format geben wir Interessierten einen kleinen Einblick in 2020
Für uns war es ein sehr bewegtes Jahr. 2020 Kündigte sich zunächst an, wie all die Jahre zuvor.
Ab Anfang März war dann auf einmal nichts mehr so, wie wir es kannten.
Doch auf die Einsatzmoral hatte die besondere Lage keinerlei Einfluss. Weiterhin wurde die Einsatzbereitschaft erhalten und weiterhin sind wir mit großem Engagement dabei gewesen, um auch dieses Jahr mit seinen Einsatzlagen zu meistern.
Gott zu Ehr - dem Nächsten zur Wehr! - dies ist unser Leitspruch. Nun wünschen wir viel Spaß bei unserem kleinen Rückblick. (Video ansehen? Einfach Bild anklicken!)
Feuerwehr stellt auf Onlinedienst um
27.01.2021 | Zoom-Meeting über das Thema UVV
Osnabrück. Aufgrund der weiterhin anhaltenden Pandemielage werden nun neue Wege bestritten.
Seit letzter Woche wird der wöchentliche Dienst nun online ausgeführt.
Traditionell beginnen wir das Dienstjahr immer mit den elementaren Themen Unfall-Verhütungsvorschriften und Atemschutz-Theorie.
Jedoch hoffen wir, bald wieder bei praktischen Diensten zusammenkommen zu dürfen. Bis dahin haben wir die Möglichkeit den theoretischen Teil über Zoom auszuführen.
Es ist Zeit für ein Update
21.01.2021 | Bereits 877 absolvierte Einsätze in der Region Osnabrück
Osnabrück. Mobile Retter sind inzwischen ein sicheres Standbein in der Notfallrettung
Seit Anfang 2018 sind auch Mitglieder der Feuerwehr Schinkel bei den Mobilen Rettern aktiv.
Sie verkürzen mit weiteren 1.200 Mitgliedern die Zeit bis der Rettungsdienst eintrifft. Einige können bereits 20 Einsätze verbuchen.
Was uns antreibt
15.01.2021 | Was bewegt einen freiwilligen Feuerwehrmann zum Einsatz zu kommen?
Bramsche. Diakonie dreht bei der Feuerwehr
Im August 2019 beschäftigte sich der Mediendienst der Evangelischen Jugend Bramsche mit dem Thema Ehrenamt und somit auch mit der Freiwilligen Feuerwehr.
Entstanden ist ein wirklich tolles Interview mit Amin Schnieder, Stadtbrandmeister der Stadt Bramsche. Schaut es Euch gerne mal an, klickt dazu einfach auf das Bild.
14.01.2021 | Der NDR widmet sich einem ernstzunehmenden Problem
Etwa 125.000 Männer und Frauen engagieren sich in Niedersachsen bei der Freiwilligen Feuerwehr. Übungen und Zusammenkünfte sind im Lockdown gestrichen. Könnte das Folgen haben?
Er habe schon Bedenken, dass der ein oder andere vielleicht auf den Gedanken kommen könnte, dass es auch ohne Feuerwehr geht, sagte der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Karl-Heinz Banse, dem NDR in Niedersachsen. "Es gibt nicht mehr die regelmäßigen Zusammenkünfte und die regelmäßigen Dienste, es fehlt der soziale Kontakt. Darunter leiden wir. Wir müssen aufpassen, dass wir unsere Kameradinnen und Kameraden bei der Stange halten", so Banse.
Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr in Uelzen macht man sich Sorgen, dass so manche Feuerwehrfrau, so mancher Feuerwehrmann das Ehrenamt abgeben könnte. Alle Übungen vor Ort sind abgesagt, stattdessen gibt es Videos zur Handhabung der Geräte. Eine praktische Übung ersetzen könne die digitale Form aber nicht, ist Ortsbrandmeister Reiner Seidel überzeugt.
Wie der Landesfeuerwehrverband, so sorgt sich auch Seidel in Zeiten der Kontaktvermeidung um den Nachwuchs: "Es ist ja sowieso in der heutigen Zeit nicht ganz so einfach, neue Mitglieder zu finden." Deshalb sei es auch ein Problem, dass sich die Jugendfeuerwehren derzeit gar nicht treffen können. Seidel hofft, dass die Feuerwehren bald wieder in größeren Gruppen üben können, damit die Routinen und der Teamgeist nicht verloren gehen. Trotz Übungsverbots an den Geräten - eines sei bei den Freiwilligen Feuerwehren aber immer gewährleistet, so Seidel: "Die Einsatzbereitschaft ist überhaupt nicht infrage gestellt."
Quelle: ndr.de
Außerdem stellt der NDR einen Videobeitrag zu diesem Thema bereit:
Alles neu macht der...
03.01.2021 | Auf gehts - in ein neues Feuerwehrjahr
Osnabrück. ...in diesem Falle: Januar
Wir sind der Meinung, dass zum vergangenen Jahr bereits von vielen Seiten genug gesagt wurde und wollen uns nun voll und ganz dem widmen, was vor uns liegt.
Positiv gestimmt und voller Tatendrang gehts für uns ins neue Jahr 2021.
Die Homepage wurde bereits angepasst, sodass neue Einsätze und Medienbeiträge kommen können.
Wie gewohnt erfahrt ihr hier alles Wissenswerte rund um unsere Feuerwehr, wichtige Bekanntmachungen und aktuelles.
Wir wünschen weiterhin viel Spaß beim Lesen und Stöbern!
Euer Team Öffentlichkeitsarbeit der FF6