Einsatznummer: | 33 |
Datum: | 31.12.2023 |
Einsatzort: | Fw-Haus |
Einsatzart: | Silvesterbereitschaft |
Alarmzeit: | 20:00 Uhr |
Alarmdauer: | 10:00 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Im Rahmen des Silvesterdienstes nesetzte die FF Schinkel das TLF sowie das LF. Diese werden primär für Kleinbrände wie Mülleimer, Flächenbrände und PKW-Brände eingesetzt oder auch bei Bedarf, um die Wache 2 zu unterstützen. Während dieses Dienstes kam es zu 5 Alarmierungen. 2x F_Flächer_klein, An der Margaretenkirche und am Heiligenweg 3x F_Müll_Container: Ost-/Ecke Buersche Straße, Am Pottgraben und in der Bierstraße |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 32 |
Datum: | 17.11.2023 |
Einsatzort: | Buersche Straße |
Einsatzart: | F_Gewerbebetrieb |
Alarmzeit: | 20:04 Uhr |
Alarmdauer: | 00:35 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Im Bereich eines Verbrauchermarktes auf der Rückseite des Rosenburg-Centers kam es zu einer leichten Verrauchung sowie Brandgeruch. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde der gesamte Bereich inner- und außerhalb des Geschäftes, unter anderem mit Wärmebildkamera, kontrolliert. Dazu wurde der Markt gesperrt. Auch nach einer längeren Suche konnte nichts festgestellt werden. Es wird vermutet, dass durch driftende Autos auf dem Parkdeck der Geruch entstanden und der Qualm durch die Lüftungsanlage in den Markt gezogen war.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, TLF 3000, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 31 |
Datum: | 16.11.2023 |
Einsatzort: | Ostfalenweg |
Einsatzart: | F_Gebäude_Person_Gefahr |
Alarmzeit: | 05:36 Uhr |
Alarmdauer: | 00:33 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
Gemeldet wurde ein Brandereignis in einem Einfamilienhaus im Widukindland. Auch Rauchwarnmelder sollten angeschlagen haben. Außerdem sollten noch Personen in Gefahr sein. Aufgrund dieser Meldung und der räumlichen Nähe wurde zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Belm mitalarmiert. Nachdem die ersten Einheiten vor Ort waren wurde die Lage erkundet. Anwohnerinnen und Anwohner wurden befragt. Schnell konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um eine Falschmeldung. Alle Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 FF Belm |
Einsatznummer: | 30 |
Datum: | 03.11.2023 |
Einsatzort: | Kreuzstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude_Person_Gefahr |
Alarmzeit: | 20:04 Uhr |
Alarmdauer: | 02:08 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
In der Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem Wohnungsbrand. Nach dem Eintreffen der Feuerwehr ging ein erster Atemschutztrupp mit einem C-Rohr in die Wohnung vor. Dabei konnte eine Person ausfindig gemacht und gerettet werden. Diese erlitt eine schwere Rauchgasvergiftung. Im weiteren Verlauf konnte das Feuer relativ zügig abgelöscht werden. Jedoch kam es im Gebäude zu einer starken Verrauchung, sodass alle Wohnungen von zwei weiteren Trupps unter Atemschutz kontrolliert werden mussten. Dabei wurden drei weitere Personen mittels Fluchthauben in Sicherheit gebracht. Ein separates, ehemaliges Ladenlokal wurde ebenfalls kontrolliert und das Nebenhaus vorsorglich evakuiert. Nachdem der Rauch aus dem Gebäude mit einem Überdrucklüfter entfernt wurde, wurden zum Abschluss des Einsatzes an der Brandwohnung noch Sicherungsmaßnahmen durchgeführt. Bis der Löschzug der Berufsfeuerwehr wieder einsatzbereit war, stellte das LF Schinkel zusammen mit einem TLF der Feuerwehr Stadtmitte den Grundschutz für das Stadtgebiet sicher. In dieser Zeit kam es zu keinem Einsatzereignis.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF, LKW, KLAF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 29 |
Datum: | 29.10.2023 |
Einsatzort: | Belmer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 18:28 Uhr |
Alarmdauer: | 00:09 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
Im Keller eines Mehrfamilienhauses kam es zu einer Rauchentwicklung. Ein Trupp unter Atemschutz stellte eine defekte Heizungsanlage als Ursache fest. Nachdem der Bereich rauchfrei war wurde ein Techniker hinzugezogen und die Anlage stillgelegt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 28 |
Datum: | 21.10.2023 |
Einsatzort: | An der Humboldtbrücke |
Einsatzart: | F_Trafo |
Alarmzeit: | 00:46 Uhr |
Alarmdauer: | 00:27 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Im alten Stellwerk der Deutschen Bahn AG am Hauptbahnhof kam es in einem Serverraum zu einer Rauchentwicklung. Nachdem die Feuerwehr eingetroffen war ging ein Atemschutztrupp zur Erkundung mit einem CO²-Löscher vor. Es brannte ein kleiner Trafo. Nachdem die Gefahr gebannt war, wurden noch Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK, AB Sonderlöschmittel BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 27 |
Datum: | 11.10.2023 |
Einsatzort: | Gevaweg |
Einsatzart: | F_Gartenhaus |
Alarmzeit: | 01:43 Uhr |
Alarmdauer: | 03:11 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Die FF Schinkel wurde zusammen mit der Wache 2 der Berufsfeuerwehr zu einem brennenden Gartenhaus ins Widukindland alarmiert. Am Einsatzort stellte sich die Lage jedoch anders dar. In einer Einfahrt des Hauses brannte ein voll beladener Anhänger, der bereits auf einen PKW übergegriffen hatte. Zudem stand ein größerer Schuppen im rückwärtigen Bereich des Wohnhauses in Flammen. Daraufhin wurde ein umfangreicher Löschangriff auch über tragbare Leitern eingeleitet. Hier wurden unter anderem fünf Atemschutztrupps mit drei C-Rohren eingesetzt. Zur Kontrolle und zum ausleuchten kam außerdem die Drehleiter zum Einsatz. Zusätzlich musste auch das Wohnhaus auf mögliche Brandausbreitung von innen und außen kontrolliert werden. Nach Beendigung der Löscharbeiten und dem Tausch von Gerätschaften führte das TLF Schinkel noch eine Nachkontrolle der Einsatzstelle durch.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, TLF 3000, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 26 |
Datum: | 01.10.2023 |
Einsatzort: | Belm |
Einsatzart: | WLF Fahrer |
Alarmzeit: | 17:05 Uhr |
Alarmdauer: | 03:00 |
Fahrzeuge: | KDOW, WLF |
Kurzbericht: |
Bei einer Bombenräumung von drei Blindgängern in Belm-Haltern stellte sich heraus, dass die dritte Bombe einen Säurezünder hatte und gesprengt werden musste. Um die Maßnahmen vor Ort zu unterstützen wurde ein Wechsellader samt Mulde von der Feuerwehr Belm angefordert. Da das LF Schinkel beim vorherigen Einsatz (Einsatznummer 25) nicht mehr benötigt wurde, konnten zwei WLF Fahrer der Besatzung diesen Auftrag übernehmen.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 25 |
Datum: | 01.10.2023 |
Einsatzort: | Kreuzhügel |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 16:53 Uhr |
Alarmdauer: | 00:27 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
Anwohnende eines Wohnblocks meldeten Brandgeruch und eine leichte Verrauchung aus dem Kellerbereich. Nachdem die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, konnte auch nach intensiver Suche nichts festgestellt werden. Somit konnten die Einsatzkräfte schon nach kurzer Zeit abrücken.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 24 |
Datum: | 22.09.2023 |
Einsatzort: | Tiefstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 13:32 Uhr |
Alarmdauer: | 00:08 |
Fahrzeuge: | - |
Kurzbericht: |
Es kam zu einem Brand im Küchenbereich einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses unter starker Rauchentwicklung. Während der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte konnte jedoch schon Entwarnung gegeben werden. Der Bewohner hatte mit einem Feuerlöscher den Brand bereits erstickt. Die FF Schinkel brauchte daraufhin nicht mehr ausrücken. Ein Atemschutztrupp der Berufsfeuerwehr Wache 2 nahm im weiteren Verlauf noch ein Kleinlöschgerät für Nachlöscharbeiten vor.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 23 |
Datum: | 18.09.2023 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 08:55 Uhr |
Alarmdauer: | 00:22 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einer Rauchentwicklung aus einem Fenster und Rauchwarnmelder hatten angeschlagen. Die zuerst eintreffende Wache 2 der Berufsfeuerwehr konnte jedoch schon nach kurzer Zeit Entwarnung geben. In der Küche waren angebrannte Speisen Anlass der Alarmierung. Somit war ein Eingreifen der FF Schinkel nicht mehr erforderlich.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 22 |
Datum: | 11.09.2023 |
Einsatzort: | Schinkelstraße |
Einsatzart: | F_Heimrauchmelder |
Alarmzeit: | 20:45 Uhr |
Alarmdauer: | 00:10 |
Fahrzeuge: | TLF, KDOW |
Kurzbericht: |
Aus einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses kam es zu einer Rauchentwicklung, zudem hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Da die Wache 2 der Berufsfeuerwehr noch an einer anderen Einsatzstelle gebunden war, übernahmen die Berufsfeuerwehr Wache 1 und die FF Schinkel den Einsatz. Vor Ort wurde nach Öffnung der Wohnungstür festgestellt, dass angebranntes Essen Ursache der Verrauchung war. Somit bestand nach Kontrolle des Bereiches und kurzer Belüftung keine weitere Gefahr.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 |
Einsatznummer: | 21 |
Datum: | 29.07.2023 |
Einsatzort: | Kreuzhügel |
Einsatzart: | F_Gebäude_Person_Gefahr |
Alarmzeit: | 19:22 Uhr |
Alarmdauer: | 00:12 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
In einer Wohnung eines Gebäudes in Gretesch kam es zu einer Rauchentwicklung aus einem Fenster. Außerdem hatten Rauchwarnmelder angeschlagen und es sollte noch eine Person in der Wohnung sein. Da die Berufsfeuerwehr Wache 2 schnell vor Ort war, konnte schon bald Entwarnung gegeben werden. Es war Essen angebrannt und keine Person mehr in Gefahr. Das TLF Schinkel brach daraufhin die Einsatzfahrt ab.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLF BF Wache 1 ELW, HLF, DLF BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 20 |
Datum: | 27.07.2023 |
Einsatzort: | Gartlager Weg |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 13:53 Uhr |
Alarmdauer: | 00:42 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Gegen Nachmittag kam es im Widukindland zu einem Brand im Keller-/Garagenbereich eines Wohnhauses. Bei Ankunft der Feuerwehr war der Bereich stark verraucht und die Bewohnerinnen und Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Das Feuer, welches vermutlich im Bereich zweier Fahrradakkus samt Ladestation entstanden ist, wurde dann von einem Atemschutztrupp mit einem C-Rohr abgelöscht. Im Anschluss wurde der Bereich noch belüftet und teilweise ausgeräumt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLF BF Wache 1 ELW, HLF, DLF BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 19 |
Datum: | 23.07.2023 |
Einsatzort: | Gartlage |
Einsatzart: | TH_Munitionsfund |
Alarmzeit: | 08:00 Uhr |
Alarmdauer: | 05:01 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Bei einer geplanten Evakuierungsmaßnahme die der Entschärfung einer amerikanischen 50kg Fliegerbombe in der Gartlage diente, unterstützten wir bei der Kontrolle des zu räumenden Gebietes. Hierbei wurden die Gebäude kontrolliert, die in dem 1000m Radius rund um die Bombe geräumt werden mussten. Insgesamt verließen 10000 Menschen aus 4 Stadtteilen inklusive Sommerjahrmarkt das Gebiet. Neben weiteren Feuerwehreinheiten waren auch mehrere THW-Ortsverbände, Hilfsorganisationen und die Polizei beteiligt. Nachdem in der Mittagszeit Sicherheit gegeben werden konnte, begannen die Sprengmeister mit der Arbeit. Diese endete gegen 14:30 Uhr mit der Sprengung des Blindgängers. Im Anschluss unterstützte das LF noch bei einer Tragehilfe den Rettungsdienst.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
FF Stadtmitte, FF Eversburg, FF Haste FF Voxtrup, FF Sutthausen, FF Neustadt BF Osnabrück, ELW 2 Verkehrslenkung LK OS |
Einsatznummer: | 18 |
Datum: | 23.07.2023 |
Einsatzort: | Luisenstraße |
Einsatzart: | TH_Munitionsfund (Iuk/ELW 2) |
Alarmzeit: | 07:15 Uhr |
Alarmdauer: | 09:25 |
Fahrzeuge: | ELW 2, MZF |
Kurzbericht: |
Im Rahmen einer Evakuierungsmaßnahme aufgrund eines Bombenblindgängers in der Gartlage wurde der ELW 2 auf dem Gelände der Stadtwerke in Betrieb genommen. Hier unterstützten die ELW 2-Gruppe der FF Schinkel zusammen mit weiteren Kameraden und dem ELW des THW die örtliche Einsatzleitung.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 17 |
Datum: | 17.07.2023 |
Einsatzort: | Schierbaumsfeld |
Einsatzart: | F_Bauernhof_Landwirtschaft (IuK/ELW 2) |
Alarmzeit: | 18:22 Uhr |
Alarmdauer: | 03:52 |
Fahrzeuge: | ELW 2, MZF |
Kurzbericht: |
Am Abend wurden wir mit der ELW 2-Gruppe nach Voxtrup zu einem Bauernhofbrand alarmiert. Nach einem abendlichen Sommergewitter ist ein Blitz in das Wohnhaus eingeschlagen und es kam zu einem Brand im Dachstuhl. Wir unterstützten zusammen mit den Kameraden der FF Haste und FF Neustadt die örtliche Einsatzleitung.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Einsatznummer: | 16 |
Datum: | 12.07.2023 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | F_Müll_Container |
Alarmzeit: | 22:07 Uhr |
Alarmdauer: | 00:39 |
Fahrzeuge: | LF |
Kurzbericht: |
Noch während der Einsatz an der Bremer Straße lief (Einsatznummer 15), kam ein weiterer Einsatz rein. Im Bürgerpark brannte in der Nähe des Altenheims ein 240 Liter Müllbehälter. Diesen Einsatz übernahm das LF Schinkel. Am Einsatzort wurde der Müllbehälter entleert und mit dem HD-Rohr abgelöscht.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Einsatznummer: | 15 |
Datum: | 12.07.2023 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude_Person_Gefahr |
Alarmzeit: | 21:57 Uhr |
Alarmdauer: | 00:22 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Kurz nach dem Ende des Dienstabends am Mittwoch wurde die FF Schinkel zu einem Feuer in einem Mehrfamilienhaus mitalarmiert. Dort sollte es in einer Wohnung brennen und es sollten noch Personen dabei gefährdet sein. Vor Ort stellte sich die Lage weniger dramatisch dar. Bei der Kontrolle des Hauses öffnete der Mieter der betroffenden Wohnung selbstständig die Tür und teilte mit, dass lediglich Essen angebrannt war. Nach kurzer Druckbelüftung konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 14 |
Datum: | 15.06.2023 |
Einsatzort: | Buersche Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude_Person_Gefahr |
Alarmzeit: | 18:21 Uhr |
Alarmdauer: | 00:15 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
In einem Mehrfamilienhaus kam es im Treppenhaus zu einem Brand eines Kinderwagens, der eine stärkere Verrauchung auslöste. Nachdem die Feuerwehr eingetroffen war wurde festgestellt, dass nur noch kleine Nachlösch- und Aufräumarbeiten erforderlich waren. Auch eine weitere Gefährdung der Bewohnerinnen und Bewohner durch Rauch war nicht mehr gegeben.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 13 |
Datum: | 03.06.2023 |
Einsatzort: | Buersche Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 14:54 Uhr |
Alarmdauer: | 00:40 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
In einem Wohnkomplex kam es im zweiten Obergeschoss zu einer starken Verrauchung aus einer Wohnung. Zudem hatten Rauchmelder angeschlagen. Nachdem ein Atemschutztrupp sich Zugang zur betroffenen Wohnung verschafft hatte, konnte ein Kleinbrand der seinen Ursprung in angebranntem Essen in einer Küche fand, festgestellt werden. Dieses wurde mit einem Wasserlöscher abgelöscht und der Bereich anschließend mit zwei Drucklüftern entraucht.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 12 |
Datum: | 04.05.2023 |
Einsatzort: | Belmer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude_Person_Gefahr |
Alarmzeit: | 18:59 Uhr |
Alarmdauer: | 00:09 |
Fahrzeuge: | TLF, MZF |
Kurzbericht: |
Es wurden eine Rauchentwicklung sowie Brandgeruch aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte zunächst eine Verrauchung des Treppenhauses festgestellt werden. Nachdem im weiteren Verlauf ein Atemschutztrupp zur Erkundung in die Wohnung vorgedrungen war, konnte schnell angebranntes Essen als Ursache festgestellt werden. Da die Situation schnell unter Kontrolle war und auch keine Personen in Gefahr waren, konnte der Einsatz nach kurzer Belüftung des Bereiches wieder beendet werden.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 11 |
Datum: | 03.04.2023 |
Einsatzort: | Lüstringer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 18:58 Uhr |
Alarmdauer: | 03:07 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
In einem größeren Mehrfamilienhaus kam es zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand im zweiten Obergeschoss. Hierdurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung im Gebäude und der näheren Umgebung. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch mehrere Personen im Gebäude, denen der Fluchtweg abgeschnitten war. Diese wurden mithilfe der Drehleiter und über das Treppenhaus per Fluchthaube gerettet. Weitere Personen konnten sich selbstständig aus dem Gebäude retten. Insgesamt gab es zwei Schwer- und zwei Leichtverletzte. Um genügend Rettungsdienstkräfte vor Ort zu haben, wurde das Stichwort Massenanfall von Verletzten der Stufe 7 (MANV7) ausgelöst. Das Feuer wurde unterdessen von zwei Atemschutztrupps mit einem C-Rohr unter Kontrolle gebracht. Zur Kontrolle des Brandobjektes und eines Nachbargebäudes, welches im Obergeschoss ebenfalls verraucht war, sowie für Nachlöscharbeiten wurden weitere Atemschutztrupps eingesetzt. Im Anschluss wurden noch umfangreiche Lüftungsmaßnahmen, sowie zu späterer Stunde eine Kontrolle der Einsatzstelle, durch die Berufsfeuerwehr durchgeführt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 FF Neustadt FF Stadtmitte (Bereitschaft) |
Einsatznummer: | 10 |
Datum: | 29.03.2023 |
Einsatzort: | Am Grewenkamp |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 12:13 Uhr |
Alarmdauer: | 00:33 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
In der Mittagszeit wurde ein Kellerbrand im Stadtteil Gretesch gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr drang Rauch aus dem Keller eines Wohnhauses. Dieses hatten die Bewohner bereits selbstständig verlassen. Ein Trupp unter Atemschutz, der mit einem C-Rohr in den betroffenen Bereich vorging, konnte schnell Entwarnung geben. Es brannten einige mit Leinöl bahaftete Lappen in einem Plastikbehälter, die sich vermutlich selbst entzündet hatten. Nachdem die Gefahr beseitigt war, wurde das Gebäude noch belüftet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 WF Schoeller |
Einsatznummer: | 09 |
Datum: | 19.03.2023 |
Einsatzort: | Kreuzhügel |
Einsatzart: | F_Sonstige |
Alarmzeit: | 02:05 Uhr |
Alarmdauer: | 00:37 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
In der Nacht kam es auf dem Kreuzhügel zu einem Brand eines Balkons in einem Bungalow. Durch die Feuerwehr wurde der Brand durch ein C-Rohr und zwei Atemschutztrupps abgelöscht und die Wohnung kontrolliert. Da durch eine defekte Scheibe auch Brandrauch in das Gebäude gelangte wurde dieses im Anschluss noch belüftet, sowie Brandgut vom Balkon entfernt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 08 |
Datum: | 16.03.2023 |
Einsatzort: | Ziegelstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 12:44 Uhr |
Alarmdauer: | 00:27 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Gemeldet wurde eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses sowie ein piepender Rauchwarnmelder. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte die Lage bestätigt werden. Da keine Bewohnerinnen und Bewohner anwesend waren, wurde zunächst die Wohnungstür geöffnet. Ein vorgehender Atemschutztrupp konnte dann als Ursache einen verschmorten Wasserkocher auf einer eingeschalteten Herdplatte ausfindig machen. Da die Gefahr schnell gebannt war, konnte die FF Schinkel zeitnah wieder die Einsatzstelle verlassen.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: |
07 |
Datum: | 03.02.2023 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 12:47 Uhr |
Alarmdauer: | 00:33 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Aus einem Mehrfamilienhaus wurde in der Mittagszeit ein piepender Rauchmelder sowie eine verrauchte Küche gemeldet. Nachdem die ersten Feuerwehr-Einheiten vor Ort waren und sich Zugang durch die Wohnungstür verschafft hatten, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um angebranntes Essen, welches vom Herd entfernt wurde. Es war keine weitere Tätigkeit seitens der FF Schinkel erforderlich.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: |
06 |
Datum: | 16.01.2023 |
Einsatzort: | Wesereschstraße |
Einsatzart: | F_Sonstige |
Alarmzeit: | 11:04 Uhr |
Alarmdauer: | 00:18 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Die notrufende Person meldete eine starke Rauchentwicklung aus einem Hinterhaus im Bereich der Wesereschstraße. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell festgestellt werden, dass es sich lediglich um ein Kaminfeuer handelte. Es war kein Einschreiten der Feuerwehr nötig.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW, HLF, DLK BF Wache 1 ELW, HLF, DLK BF Wache 2 |
Einsatznummer: | 05 |
Datum: | 01.01.2023 |
Einsatzort: | Fürstenauer Weg |
Einsatzart: | F_Müll_Container |
Alarmzeit: | 02:19 Uhr |
Alarmdauer: | 00:48 |
Fahrzeuge: | TLF 2000 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Es brannte ein Müllcontainer in Höhe Netter Heide. Dieser wurde mit einem C-Rohr abgelöscht und das Brandgut auseinandergezogen.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 04 |
Datum: | 01.01.2023 |
Einsatzort: | Atterstraße |
Einsatzart: | F_Müll_Container |
Alarmzeit: | 01:55 Uhr |
Alarmdauer: | 00:24 |
Fahrzeuge: | TLF 2000 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Es brannte ein 1000 Liter Müllcontainer, welcher mit einem C-Rohr abgelöscht wurde.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 03 |
Datum: | 01.01.2023 |
Einsatzort: | Ellerstraße |
Einsatzart: | F_Müll_Container |
Alarmzeit: | 01:36 Uhr |
Alarmdauer: | 00:19 |
Fahrzeuge: | TLF 2000 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Es brannte eine Mülltonne in der Nähe eines PKW, welche aber beim Eintreffen vom Eigentümer bereits abgelöscht war, sodass kein weiteres Eingreifen erforderlich war.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 02 |
Datum: | 01.01.2023 |
Einsatzort: | Knollstraße |
Einsatzart: | F_Fläche_klein |
Alarmzeit: | 01:09 Uhr |
Alarmdauer: | 00:22 |
Fahrzeuge: | TLF 2000 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Es brannte Unkraut in Höhe eines Verbrauchermarktes, welches mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht wurde.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 01 |
Datum: | 01.01.2023 |
Einsatzort: | Am Tannenkamp |
Einsatzart: | F_Fläche_Klein |
Alarmzeit: | 00:16 Uhr |
Alarmdauer: | 00:53 |
Fahrzeuge: | TLF 2000 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Es brannte ein ca. fünf Meter hohes Gebüsch im Garten eines Einfamilienhauses, welches mit einem C-Rohr und 2000 Litern Wasser abgelöscht wurde.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |