Einsatznummer: | 55 |
Datum: | 18.12.2017 |
Einsatzort: | Hamburger Straße |
Einsatzart: | F_3 |
Alarmzeit: | 16:03 Uhr |
Alarmdauer: | 00:09 |
Fahrzeuge: | TLF, KDOW |
Kurzbericht: |
Im Bereich des nicht mehr genutzten Güterbahnhofes brannten alte Pappen und Kartons. Da die Berufsfeuerwehr parallel noch eine weiteren Einsatz abarbeiten musste und eine größere Rauchentwicklung zu sehen war wurden wir vorsorglich nach Stichwort Feuer 3 alarmiert. Ein Fahrzeug der BF, das als erstes vor Ort war, brauchte aber nur noch kleinere Nachlöscharbeiten durchführen sodass wir die Einsatzfahrt abbrechen konnten.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Technikgruppe BF B-Dienst BF FF Neustadt |
Einsatznummer: | 54 |
Datum: | 07.12.2017 |
Einsatzort: | Hamburger Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 02:04 Uhr |
Alarmdauer: | 00:29 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Ein am Gebäude gemeldetes Feuer stellte sich vor Ort als Brand mehrerer Mülltonnen und gelber Säcke abseits des Wohnhauses dar. Das Feuer konnte schnell mit einem C-Rohr unter Atemschutz gelöscht werden.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Einsatznummer: | 53 |
Datum: | 20.11.2017 |
Einsatzort: | Ebertallee |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 13:28 Uhr |
Alarmdauer: | 00:08 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
In einem Mehrfamilienhaus hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst, zusätzlich roch es verbrannt. Durch die zuerst eintreffende Berufsfeuerwehr konnte schnell festgestellt werden, dass lediglich im Backofen etwas angebrannt war. Somit kein Eingreifen der FF Schinkel erforderlich.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Einsatznummer: | 52 |
Datum: | 30.10.2017 |
Einsatzort: | Schützenstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 21:05 Uhr |
Alarmdauer: | 01:45 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF, KDOW |
Kurzbericht: |
Im Keller eines Mehrfamilienhauses brannten aus ungeklärter Ursache diverse Gegenstände, woraufhin es zu einer Rauchentwicklung im gesamten Gebäude und einer im Haus befindlichen Gaststätte kam. Während das Feuer mit einem C-Rohr abgelöscht wurde, kontrollierten weitere Atemschutztrupps das Gebäude auf Personen. Da einige Hausbewohner beim verlassen des Hauses Rauch eingeatmet hatten wurde das Stichwort Massenanfall von Verletzten Stufe 7 ausgelöst, um alle Patienten rettungsdienstlich versorgen zu können. Anschließend wurde das Gebäude noch belüftet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF DLK 2 BF A- & B-Dienst BF ELW LNA BF ELW SEG FF Eversburg |
Einsatznummer: | 51 |
Datum: | 19.10.2017 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 14:19 Uhr |
Alarmdauer: | 00:08 |
Fahrzeuge: | TLF, KDOW |
Kurzbericht: |
Im gleichen Objekt wie beim Einsatz Nr. 46 sollte es wieder im Keller brennen. Allerdings handelte es sich nur um Baustaub, der aufgrund von Renovierungsarbeiten aus dem Keller entwich. Somit konnten wir die Einsatzfahrt abbrechen.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Einsatznummer: | 50 |
Datum: | 13.10.2017 |
Einsatzort: | Mindener Straße |
Einsatzart: | F_Verdächtiger_Rauch |
Alarmzeit: | 13:54 Uhr |
Alarmdauer: | 00:15 |
Fahrzeuge: | TLF, KDOW |
Kurzbericht: |
Unter dem Stichwort Verdächtiger Rauch wurden wir mit einem Teil der Berufsfeuerwehr zur Mindener Straße geschickt. Der andere Teil der Berufsfeuerwehr übernahm einen Verkehrsunfall im Fledder. In der zweiten Etage eines Wohnhauses hatte ein Rauchmelder einen Fehlalarm verursacht, sodass der Einsatz schnell erledigt war.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
B-Dienst BF DLK 2 BF RW BF HLF-B BF |
Einsatznummer: | 49 |
Datum: | 09.10.2017 |
Einsatzort: | Erich-Maria-Remarque-Ring |
Einsatzart: | TH_Person_Wasser_Eis |
Alarmzeit: | 12:56 Uhr |
Alarmdauer: | 00:04 |
Fahrzeuge: | - |
Kurzbericht: |
Es wurde eine leblose Person auf der Hase, in Höhe der Brücke zur Mühlenstraße unweit des Altstadtbahnhofs, gemeldet. Da die Berufsfeuerwehr innerhalb kürzester Zeit vor Ort war und die Person bergen konnte war ein Ausrücken für uns nicht mehr erforderlich.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF FF Neustadt |
Einsatznummer: | 48 |
Datum: | 07.10.2017 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 10:29 Uhr |
Alarmdauer: | 02:43 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses brannte es aus ungeklärter Ursache in einer Wohnung. Das Feuer wurde durch ein C-Rohr im Innenangriff und zeitweise auch von außen mit einem weiteren Rohr abgelöscht. Da es im Haus zu einer starken Verrauchung kam mussten alle Wohnungen unter Einsatz von Atemschutzgeräten kontrolliert werden. Alle Bewohner konnten sich aber schon vor Eintreffen der Feuerwehr aus dem Haus retten. Dabei atmeten einige von ihnen Rauchgase ein, sodass das Einsatzstichwort auf Massenanfall von Verletzten der Stufe 7 (MANV7) ausgelöst wurde. Aus der betroffenen Wohnung wurde noch grob die Brandlast entfernt und das Gebäude belüftet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF B-Dienst & OrgL BF FF Neustadt ELW SEG Eversburg |
Einsatznummer: | 47 |
Datum: | 05.10.2017 |
Einsatzort: | Stadtgebiet |
Einsatzart: | TH_Unwetter/EAL Ost |
Alarmzeit: | 13:42 Uhr |
Alarmdauer: | 03:18 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, KDOW |
Kurzbericht: |
Auf Grund des Sturmtiefs Xavier, das auch vor dem Stadtgebiet nicht halt machte, kam es zu mehreren Einsätzen mit umgestürzten Bäumen oder abgebrochenen Ästen. Schwerpunktmäßig wurden wir hier im Bereich der Innenstadt tätig. Außerdem besetzten wir im Gerätehaus die Abschnittsführungsstelle um die Einsätze für das östliche Stadtgebiet zu koordinieren.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
BF Osnabrück FF Neustadt, FF Voxtrup, FF Eversburg |
Einsatznummer: | 46 |
Datum: | 16.09.2017 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 20:43 Uhr |
Alarmdauer: | 02:32 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, KDOW |
Kurzbericht: |
In einem größeren Mehrfamilienhaus brannte aus ungeklärter Ursache ein Kellerraum in dem sich Waschmaschinen, Trockner und weitere Gegenstände befanden. Durch das Feuer wurde das gesamte Treppenhaus und die abzweigenden Flure zu den Wohneinheiten stark verraucht. Da sich bei Ankunft der Feuerwehr noch Personen im Gebäude befanden wurde vorsorglich das Stichwort Massenanfall von Verletzten der Stufe 15 (MANV15) ausgelöst. Es wurden Personen über die Drehleiter als auch durch das Treppenhaus ins Freie geholt. Das Feuer selbst konnte zügig mit einem C-Rohr gelöscht werden. Allerdings mussten noch sämtliche Wohnungen von diversen Atemschutztrupps teilweise geöffnet und abgesucht werden. Eine Mutter mit Kind kam vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus. Für alle weiteren Personen stand ein Bus der Stadtwerke zur Verfügung. Nach Beendigung des Einsatzes konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Wir unterstützten die Maßnahmen vor Ort unter anderem durch den Einsatz von vier Trupps unter Atemschutz. Nach rund 2,5 Stunden war der Einsatz für uns beendet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF B-Dienst & OrgL BF FF Neustadt ELW SEG Eversburg |
Einsatznummer: | 45 |
Datum: | 14.09.2017 |
Einsatzort: |
Elbestraße |
Einsatzart: | TH_Öl_auf_Gewässer |
Alarmzeit: | 18:10 Uhr |
Alarmdauer: | 02:28 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, KDOW, LKW Ladebordwand |
Kurzbericht: |
Auf dem Stichkanal, zwischen Römereschstraße und Haster Schleuse, traten aus einem Schubverbund Betriebsmittel aus. Um eine großflächige Verunreinigung des Wassers zu verhindern wurden auf der Vorder- und Rückseite des Schiffes Einmalölsperren ins Wasser gebracht und dort so befestigt, dass eine weitere Ausbreitung verhindert werden konnte. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Wasserschutzpolizei übergeben.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
C-Dienst BF KLAF mit Schlauchboot BF WLF 5 mit AB Ölsanimat |
Einsatznummer: | 44 |
Datum: |
13.09.2017 |
Einsatzort: | Haseuferweg |
Einsatzart: | TH_klein_allgemein |
Alarmzeit: | 18:56 Uhr |
Alarmdauer: | 01:43 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
Kurz vor unserem Dienstabend erhielten wir von der Regionalleitstelle einen erneuten Einsatz bezüglich eines umgestürzten Baumes. Dieser befand sich auf dem Haseuferweg genau zwischen Wachsbleiche und Römereschstraße. Eine Birke mit Doppelstamm hing in Kopfhöhe über dem Weg und wurde mit der Motorsäge zerkleinert und in den Seitenraum gelegt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 43 |
Datum: | 13.09.2017 |
Einsatzort: | Stadtgebiet |
Einsatzart: | TH_klein_allgemein |
Alarmzeit: | 12:37 Uhr |
Alarmdauer: | 03:53 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Sturmtief Sebastian zog auch über die Stadt Osnabrück hinweg und verursachte mehr oder weniger große Sturmschäden. Diese wurden von der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Osnabrück abgearbeitet. Wir wurden hauptsächlich in unserem Einsatzgebiet und in Gretesch tätig. So stürzte beispielsweise eine Birke am Jeggener Weg auf ein Auto. Nach rund vier Stunden war der Einsatz für uns beendet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
BF Osnabrück FF Eversburg, FF Neustadt |
Einsatznummer: | 42 |
Datum: | 28.08.2017 |
Einsatzort: | Strothmannsweg |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 18:59 |
Alarmdauer: | 01:01 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, KDOW |
Kurzbericht: |
Im Erdgeschoss eines Einfamilienhauses kam es im Bereich der Küche zu einem Feuer auf einer mobilen Herdplatte. Die brennenden Materialien, sowie die Kochplatte, wurden von der Feuerwehr kurzerhand nach draußen befördert um größeren Schaden abzuwenden. Dort wurden sie dann mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht. Anschließend wurde das Gebäude noch belüftet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF WF Schoeller |
Einsatznummer: | 41 |
Datum: | 28.08.2017 |
Einsatzort: | Hamburger Straße |
Einsatzart: | F_3 |
Alarmzeit: | 01:31 Uhr |
Alarmdauer: | 04:58 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF, KDOW |
Kurzbericht: |
Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs kam es zu einem Vollbrand einer Lagerhalle für Lebensmittel und Verpackungsmaterial. Drei PKW die sich vor der Halle befanden brannten ebenfalls aus, weitere wurden durch die Hitzestrahlung beschädigt. Es wurde auf die Alarmstufe Feuer 4 (F4) erhöht. Problematisch gestaltete sich zunächst die Wasserversorgung, da es auf dem Gelände keine intakten Hydranten mehr gibt. Deshalb musste das Wasser erst über längere Wege mittels zweier Leitungen aus den Nebenstraßen herangeführt werden. Das Feuer wurde von außen über drei C-Rohre, einem mobilen Wasserwerfer und einem Wenderohr über Drehleiter bekämpft. Dazu mussten vorher teilweise Rolltore aus Metall mit Trennschleifern geöffnet werden, um gezielt löschen zu können. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, konnte im Innern des Gebäudes mit Nachlöscharbeiten begonnen werden die sich bis zum Morgengrauen hinzogen.Von der FF Schinkel wurden bei dem Einsatz unter anderem vier Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF B-Dienst BF, ELW 2 FF Neustadt, FF Voxtrup, FF Stadtmitte StBM & stellv. StBM OS |
Einsatznummer: | 40 |
Datum: | 19.08.2017 |
Einsatzort: | Schinkelstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 18:04 Uhr |
Alarmdauer: | 00:27 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses kam es am frühen Samstagabend zu einem Brand eines Ofens in einer Küche. Das Feuer konnte schnell abgelöscht werden. Der Ofen wurde vom Stromnetz getrennt und nach draußen befördert. Im Anschluss wurde die Wohnung noch mit einem Drucklüfter belüftet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 39 |
Datum: | 04.08.2017 |
Einsatzort: | Am Bahndamm / Haster Weg |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 23:30 Uhr |
Alarmdauer: | 00:23 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Im Bereich der Unterführung Haster Weg/Am Bahndamm sollte ein größerer Schuppen direkt neben den Gleisen der Deutschen Bahn AG brennen. Vor Ort wurde festgestellt das lediglich Unrat im Gebäude brannte. Dieser wurde seites der Berufsfeuerwehr mit einem HD-Rohr abgelöscht.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 38 |
Datum: | 03.08.2017 |
Einsatzort: | Schinkelbergstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 14:12 Uhr |
Alarmdauer: | 00:28 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
In einem Kellerraum einer Gaststätte kam es zu einem Brand eines Trockners. Da der Brand bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht war beschränkten sich die weiteren Tätigkeiten nur noch auf das Belüften des Gebäudes.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 37 |
Datum: | 19.07.2017 |
Einsatzort: | Stadtgebiet Osnabrück |
Einsatzart: | TH_Unwetter |
Alarmzeit: | 18:52 Uhr |
Alarmdauer: | 02:08 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF, KDOW |
Kurzbericht: |
Zur Abarbeitung von Unwettereinsätzen (umgestürzte Bäume, Wasserschäden, usw.) wurden mehrere Ortsfeuerwehren eingesetzt um diese zu beseitigen. Die Einsatzstellen befanden sich hauptsächlich im Bereich der Einsatzabschnittsleitung Ost (EAL Ost).
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | FF Eversburg, FF Neustadt FF Voxtrup |
Einsatznummer: | 36 |
Datum: | 19.07.2017 |
Einsatzort: | Feuerwehrhaus/Abschnittsführungsstelle |
Einsatzart: | TH_Unwetter |
Alarmzeit: | 18:35 Uhr |
Alarmdauer: | 02:25 |
Fahrzeuge: | - |
Kurzbericht: |
Aufgrund einer Unwetterlage wurden wir alarmiert, um die Abschnittsführungsstelle im Feuerwehrhaus zu besetzten. Von hier aus wurden dann die anfallenden Einsätze im Zuständigkeitsberiech der EAL Ost koordiniert.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | EAL West (FF Eversburg) |
Einsatznummer: | 35 |
Datum: | 18.07.2017 |
Einsatzort: | Kreuzhügel |
Einsatzart: | TH_Gas_2_Ausströmen |
Alarmzeit: | 19:37 Uhr |
Alarmdauer: | 00:26 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
In einem großen Familienwohnblock sollte es nach Gas riechen und ein Rauchabzug ausgelöst haben. Bei der Kontrolle des Gebäudes konnte festgestellt werden, dass der Rauchabzug mutwillig geöffnet wurde und kein ausgeströmtes Gas zu messen war.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF B-Dienst BF AB Sonderlöschmittel |
Einsatznummer: | 34 |
Datum: | 14.07.2017 |
Einsatzort: | Strothmannsweg |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 16:34 Uhr |
Alarmdauer: | 00:31 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, KDOW |
Kurzbericht: |
In einem Einfamilienhaus im Stadtteil Gretesch sollte es zu einem Kellerbrand gekommen sein. Am Einsatzort wurde festgestellt, dass es durch abflammen von Unkraut mit einem Brenner außen am Gebäude zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF WF Schoeller |
Einsatznummer: | 33 |
Datum: | 10.07.2017 |
Einsatzort: | Belmer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 16:14 Uhr |
Alarmdauer: | 01:45 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Wir wurden zu einem Zimmerbrand im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gerufen. Dieses befand sich in direkter Nähe des Feuerwehrhauses, somit konnte vom TLF Schinkel zügig ein Löschangriff eingeleitet werden. Ein Angriffstrupp nahm unter Atemschutz ein C-Rohr durch das Treppenhaus vor. Vor dem betreten der verqualmten Wohnung wurde noch ein Rauchvorhang gesetzt. Danach konnte mit der Brandbekämpfung in dem betroffenen Zimmer begonnen werden. Als dieses erledigt war wurden noch verbrannte Einrichtungsgegenstände nach draußen befördert und die Wohnung belüftet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 32 |
Datum: | 07.07.2017 |
Einsatzort: | Schützenstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 15:38 Uhr |
Alarmdauer: | 00:30 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
In einem Kindergarten geriet aus ungeklärter Ursache ein Wäschetrockner in Brand. Mitarbeiter schalteten das Gerät stromlos. Vor Ort mussten dann nur noch ein paar Wäschestücke aus dem Trockner mit einer Kübelspritze abgelöscht und die Räume belüftet werden.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 31 |
Datum: | 24.06.2017 |
Einsatzort: | Bohmter Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 19:06 Uhr |
Alarmdauer: | 00:21 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
In einem Mehrfamilienhaus kam Rauch aus einem Fenster einer Erdgeschosswohnung. Vor Ort konnte schnell festgestellt werden, dass lediglich Essen angebrannt war. Dieses wurde vom Herd entfernt und die Wohnung belüftet. Nach kurzer Zeit konnten wir wieder abrücken.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 30 |
Datum: | 11.06.2017 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | F_Dach |
Alarmzeit: | 19:31 Uhr |
Alarmdauer: | 03:30 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
In einem Mehrfamilienhaus brannte aus unbekannter Ursache der Dachstuhl in voller Ausdehnung. Vor Ort musste zunächst eine unter dem Brandherd befindliche Wohnung geöffnet werden, da nicht bekannt war, ob sich noch Personen darin befinden. Kurz danach stand fest, das niemand mehr im Gebäude ist. Parallel hierzu wurde die Brandbekämpfung über ein C-Rohr im Innenangriff und über das Wenderohr der Drehleiter eingeleitet. Zudem wurden die beiden angrenzenden Häuser auf Brandüberschlag kontrolliert. Dieses war glücklicherweise nicht der Fall. Nachdem der Brand unter Kontrolle war wurden noch die restlichen Dachpfannen entfernt und umfangreiche Nachlöscharbeiten im Dachstuhl des Gebäudes durchgeführt. Seitens der FF Schinkel wurden während des Einsatzes unter anderem drei Trupps unter Atemschutz, sowie zwei Trupps mit Filtergeräten eingesetzt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF DLK 2 BF B-Dienst BF FF Eversburg, FF Neustadt |
Einsatznummer: | 29 |
Datum: | 04.06.2017 |
Einsatzort: | Iburger Straße |
Einsatzart: | F_Verdächtiger Rauch |
Alarmzeit: | 22:02 Uhr |
Alarmdauer: | 00:27 |
Fahrzeuge: | LF |
Kurzbericht: |
Während des Einsatzes an der Sandbachstraße wurde unser LF zusammen mit der Brandschutzgruppe und dem B-Dienst der Berufsfeuerwehr zur Iburger Straße alarmiert. Dort hatte ein Heimrauchmelder ausgelöst. Nachdem die Tür geöffnet wurde konnte schnell festgestellt werden, dass es sich um eine Fehlauslösung gehandelt hat. Somit kein Einsatz für die Feuerwehr.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 28 |
Datum: | 04.06.2017 |
Einsatzort: | Sandbachstraße |
Einsatzart: | TH_Gas1_Geruch |
Alarmzeit: | 21:42 Uhr |
Alarmdauer: | 00:49 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Wir wurden zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr in den Stadtteil Gartlage alarmiert. Dort wurde von der Besatzung des Kleinalarmfahrzeuges (KLAF) bei einer Türöffnung starker Gasgeruch wahrgenommen. Daraufhin kam es zur Nachalarmierung weiterer Kräfte. Während unser TLF die Maßnahmen vor Ort unterstützte, musste das LF schon kurz darauf den nächsten Einsatz übernehmen. (siehe Einsatznummer 29)
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 27 |
Datum: | 03.06.2017 |
Einsatzort: | Vaterlandsweg |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 12:30 Uhr |
Alarmdauer: | 00:24 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
In einem Einfamilienhaus im Stadtteil Widukindland sollte es zu einem Kellerbrand gekommen sein. Am Einsatzort stellte sich dann heraus, dass lediglich ein Gebüsch gebrannt hatte, das direkt am Haus angrenzt. Dieses hatten die Anwohner bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht, sodass die Feuerwehr nicht tätig werden musste.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 26 |
Datum: | 24.05.2017 |
Einsatzort: | Mindener Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 17:09 Uhr |
Alarmdauer: | 00:20 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
In einem Mehrfamilienhaus sollte schwarzer Qualm aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss kommen. Vor Ort stellte sich heraus, dass diese Verrauchung durch angebranntes Essen entstanden war. Zwischenzeitlich wurde dieses schon vom Herd genommen und nach draußen befördert, sodass keine Tätigkeit seitens der Feuerwehr erforderlich war.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 25 |
Datum: | 11.05.2017 |
Einsatzort: | Jägerstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 15:23 Uhr |
Alarmdauer: | 02:37 Uhr |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Wir wurden zu einem Feuer im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses alarmiert. Dort hatte sich ein Brand in einer Abstellkammer auf die Küche ausgebreitet. Auch der Rest der Wohnung, sowie das Treppenhaus, waren bereits stark verraucht. Personen befanden sich bei Ankunft nicht mehr im Gebäude. Vom TLF Schinkel wurde sofort von einem Trupp unter Atemschutz ein C-Rohr über das Treppenhaus in die Brandwohnung vorgenommen. Ein weiteres C-Rohr nahm die Berufsfeuerwehr über den Hintereingang einer Wohnung in das Gebäude vor. Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps eingesetzt. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Danach wurden noch verbrannte Einrichtungsgegenstände aus der Wohnung befördert und Nachlöscharbeiten durchgeführt. Parallel wurden noch das Treppenhaus und die Wohnung belüftet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF B-Dienst BF DLK 2 BF FF Neustadt |
Einsatznummer: | 24 |
Datum: | 05.05.2017 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | TH_Verkehrsunfall |
Alarmzeit: | 09:33 Uhr |
Alarmdauer: | 01:11 |
Fahrzeuge: | TLF, KDOW |
Kurzbericht: |
Auf dem Rückweg vom Einsatz beim Marienhospital (Einsatznummer 23) wurden wir noch zu einem Vekehrsunfall zur Bremer Straße alarmiert. Dort war eine Autofahrerin aus noch ungekläreter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert. Anschließend prallt der PKW noch gegen eine Mauer, dabei wurde die Fahrerin leicht verletzt. Wir sicherten die Unfallstelle ab und haben anschließend noch auslaufendes Motoröl mit Ölbindemittel gebunden.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Technikgruppe BF |
Einsatznummer: | 23 |
Datum: | 05.05.2017 |
Einsatzort: | Bischofsstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude_Krankenhaus_Heim |
Alarmzeit: | 09:27 Uhr |
Alarmdauer: | 01:06 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, KDOW |
Kurzbericht: |
Durch einen technischen Defekt kam es in einem Raum der HNO-Ambulanz des Marienhospitals zu einem Brand eines Reinigungsgerätes für Endoskope. Nachdem die Klinikmitarbeiter das Feuer entdeckten wurde die Tür zum Brandraum gleich wieder verschlossen und die Ambulanz-Patienten in Sicherheit gebracht. Durch die Feuerwehr wurden anschließend in dem betroffenen Bereich Rauchvorhänge gesetzt und der Flur durch Überdruckbelüftung annähernd rauchfrei gehalten. Erst danach begann die eigentliche Brandbekämpfung. Diese konnte schnell durch die Vorname eines C-Rohres durchgeführt werden. Leider schmolz in dem Brandraum durch die Hitze noch ein Wasserschlauch des Reinigungsgerätes, sodass es im darunter befindlichen Erdgeschoss noch zu Wasserschäden in einigen Räumen kam. Nach gut einer Stunde konnten wir den Einsatzort wieder verlassen.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF DLK 2 BF ELW 2 FF Neustadt, FF Eversburg |
Einsatznummer: | 22 |
Datum: | 14.04.2017 |
Einsatzort: | Klosterstraße |
Einsatzart: | F_Gewerbebetrieb |
Alarmzeit: | 22:52 Uhr |
Alarmdauer: | 03:15 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Wir wurden zu einer brennenden Industriehalle eines kupferverarbeitenden Betriebes in der Gartlage alarmiert. Dort stand eine ca. 60x40 Meter große Halle in Flammen. Das Feuer wurde im Innen- sowie im Außenangriff mit mehreren Rohren bekämpft. Die FF Schinkel übernahm hierbei die Rückseite des Gebäudes. Hier kamen das Wenderohr der DLK 1, ein C-Rohr und kurzzeitig auch der Wasserwerfer des GTLF zum Einsatz. Desweiteren mussten noch Teile der Giebelwand geöffnet und Beleuchtungsmaßnahmen durchgeführt werden.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF DLK 2, GTLF & WLF mit AB Atemschutz BF ELW 2 FF Neustadt, FF Stadtmitte, FF Haste WF KME StBM & stellv. StBM OS Amtsleiter BF B-Dienst BF (Bereitschaft) |
Einsatznummer: | 21 |
Datum: | 12.04.2017 |
Einsatzort: | Luisenstraße |
Einsatzart: | F_BMA |
Alarmzeit: | 10:04 Uhr |
Alarmdauer: | 02:28 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Nachdem feststand dass wir beim vorherigen Einsatz (Einsatznummer 20) nicht mehr benötigt wurden, konnten wir gleich zum nächsten durchstarten. In einem Bürogebäude der Stadtwerke hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung im Keller vorgefunden und mehrere Rauchmelder in den Serverräumen schlugen Alarm. Nach langer Suche konnte dann ein Kabelschacht vor dem Gebäude ausfindig gemacht werden, in dem durch eine Zigarettenkippe Laub entzündet worden war. Von hier aus zog der Rauch in den Keller. Der Rauch wurde anschließend noch abgesaugt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | ELW B-Dienst, GTLF, HLF-Technik, DLK 1 & RW BF |
Einsatznummer: | 20 |
Datum: | 12.04.2017 |
Einsatzort: | Friedrich-Holthaus-Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 09:53 Uhr |
Alarmdauer: | 00:11 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
Wir wurden zusammen mit der FF Neustadt und Teileinheiten der Berufsfeuerwehr, die noch einen Paralleleinsatz zu bewältigen hatte, zum Schölerberg alarmiert. Über einem Hausnotruf kam die Meldung, dass es in einer Wohnung brennen sollte. Vor Ort konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen defekten Rauchmelder der ausgelöst hatte.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
ELW B-Dienst, GTLF, HLF & DLK 2 BF FF Neustadt |
Einsatznummer: | 19 |
Datum: | 07.04.2017 |
Einsatzort: | Darumer Straße |
Einsatzart: | TH_Person_klemmt_Pkw |
Alarmzeit: | 11:05 Uhr |
Alarmdauer: | 00:24 |
Fahrzeuge: | TLF, KDOW |
Kurzbericht: |
Zusammen mit der FF Voxtrup und der FF Eversburg wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Fahrradfahrer wurde nach einer Kollision mit einem PKW unter dem Auto eingeklemmt. Teile der Berufsfeuerwehr, die noch einen Paralleleinsatz zu bewältigen hatten, konnten diesen mit Hilfe eines Ersthelfers schnell befreien. Daraufhin konnte die FF Schinkel die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
HLF & RW BF B-Dienst BF FF Voxtrup, FF Eversburg |
Einsatznummer: | 18 |
Datum: | 03.04.2017 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 08:02 Uhr |
Alarmdauer: | 00:33 |
Fahrzeuge: | TLF |
Kurzbericht: |
Ein brennender Motorroller, direkt vor einem Gebrauchtwarenladen, war Anlass der Alarmierung. Durch das Feuer war bereits eine Schaufensterschreibe geborsten und drohte ins Innere überzugreifen. Der Brand konnte jedoch schnell von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr eingedämmt werden.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 17 |
Datum: | 25.03.2017 |
Einsatzort: | Schwanenburgstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 04:49 Uhr |
Alarmdauer: | 00:36 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF, KDOW |
Kurzbericht: |
In einem Garagenhof kam es zu einem PKW-Brand in einer Garage. Das Feuer konnte schnell mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz abgelöscht werden. Da sich direkt neben der Garage eine Trafostation befand, wurde diese noch von den Stadtwerken kontrolliert.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 16 |
Datum: | 19.03.2017 |
Einsatzort: | Boltenweg |
Einsatzart: | TH_Kampfmittelbeseitigung |
Alarmzeit: | 09:15 Uhr |
Alarmdauer: | 05:30 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF, KDOW |
Kurzbericht: |
Bei einer geplanten Evakuierungsmaßnahme zur Entschärfung eines Bombenblindgängers aus dem zweiten Weltkrieg wurde die FF Schinkel zusammen mit weiteren FW-Einheiten und dem THW eingesetzt. Nachdem alle Gebiete kontrolliert wurden, konnte der Sprengmeister mit der Entschärfung beginnen. Während dieser Aktion stellte die FF Schinkel noch den Brandschutz sicher. Gegen 14:30 Uhr war die Bombe entschärft und der Einsatz beendet.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
FF Haste, FF Neustadt, FF Stadtmitte, FF Eversburg ELW 2 WLF AB Sonderlöschmittel |
Einsatznummer: | 15 |
Datum: | 18.03.2017 |
Einsatzort: | Tannenburgstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude_Person_in_Gefahr |
Alarmzeit: | 02:56 Uhr |
Alarmdauer: | 00:56 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
Gemeldet wurde ein Feuer in einem Gebäude mit Person in Gefahr. Es brannte die Küche einer Dachgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Alle Bewohner des Hauses konnten rechtzeitig evakuiert werden. Das Feuer wurde anschließend mit einem C-Rohr unter Atemschutz abgelöscht. Über eine Schieb- sowie Drehleiter wurde zusätzlich noch eine Anleiterbereitschaft hergestellt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 14 |
Datum: | 13.03.2017 |
Einsatzort: | Heinrich-Heine-Straße |
Einsatzart: | TH_Person_Wasser_Eis |
Alarmzeit: | 06:41 Uhr |
Alarmdauer: | 00:04 |
Fahrzeuge: | - |
Kurzbericht: |
Es wurde eine leblose Person im Wasser in Höhe der dortigen Hasebrücke gemeldet. Nachdem vor Ort schnell festgestellt wurde, dass die Person bereits verstorben war, war ein Eingreifen der FF Schinkel nicht mehr erforderlich.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 13 |
Datum: | 05.03.2017 |
Einsatzort: | Jeggener Weg |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 23:14 Uhr |
Alarmdauer: | 00:34 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Es wurde eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits alle Bewohner das Haus verlassen. Ein brennendes Batterieladegerät löste den Einsatz aus und konnte schnell von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht werden.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 12 |
Datum: | 05.02.2017 |
Einsatzort: | Buersche Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 19:01 |
Alarmdauer: | 00:22 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Es wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Dachgeschoss gemeldet. Dieses stellte sich vor Ort als Qualm aus einem angezündeten Kamin dar, der am Haus empor zog. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 11 |
Datum: | 05. Februar 2017 |
Einsatzort: | Am Schützenhof |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 17:37 Uhr |
Alarmdauer: | 00:19 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, KDOW |
Kurzbericht: | In einer Garage kam es zu Funkenflug aus einem Kamin. Dieses wurde als Brand der Garage gedeutet. Die Maßnahme der Feuerwehr beschränkte sich auf die Kontrolle der Einsatzstelle. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 10 |
Datum: | 13.01.2017 |
Einsatzort: | Schinkelstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 14:34 Uhr |
Alarmdauer: | 00:27 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, KDOW |
Kurzbericht: |
In einem Mehrfamilienhaus kam es durch einen vergessenen Kochtopf zu einem Kleinbrand in der Küche. Das Feuer wurde von einem Atemschutztrupp mit Kleinlöschgerät gelöscht.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 09 |
Datum: | 11.01.2017 |
Einsatzort: | Markloweg |
Einsatzart: | F_Dach |
Alarmzeit: | 11:37 Uhr |
Alarmdauer: | 06:23 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF, KDOW |
Kurzbericht: |
In einem Mehrfamilienhaus kam es aus nicht bekannter Ursache zu einem Feuer im Dachbereich. Das Feuer wurde mit bis zu vier C-Rohren von insgesammt acht Trupps unter Atemschutz mit Hilfe von zwei Drehleitern und mehreren Steckleitern bekämpft.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF ELW B-Dienst & DLK 2 BF Drehleitereinheit FF Belm mit DLK & TLF FF Neustadt Versorgungseinheit FF Eversburg |
Einsatznummer: | 08 |
Datum: | 09.01.2017 |
Einsatzort: | Tannenburgstraße |
Einsatzart: | F_Bahn_Zug |
Alarmzeit: | 23:00 Uhr |
Alarmdauer: | 00:34 |
Fahrzeuge: | TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
An einer Arbeitsmaschine der Deutschen Bahn AG kam es zu einem Feuer. Dieses wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch Bahnmitarbeiter mit einem Pulverlöscher erstickt. Die Feuerwehr führte lediglich Kontrollmaßnahmen durch. Kein weiterer Einsatz erforderlich.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF WLF mit AB Sonderlöschmittel, GTLF & ELW B-Dienst BF |
Einsatznummer: | 07 |
Datum: | 03.01.2017 |
Einsatzort: | Buersche Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 14:04 Uhr |
Alarmdauer: | 00:51 |
Fahrzeuge: | TLF, LF |
Kurzbericht: |
In einem Mehrfamilienhaus kam es aus nicht bekannten Gründen zu einem Kellerbrand. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr von einem Atemschutztrupp abgelöscht. Weitere Trupps kontrollierten die verrauchten Wohnungen bis ins dritte Obergeschoss.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Einsatznummer: | 06 |
Datum: | 01.01.2017 |
Einsatzort: | Jeggener Weg |
Einsatzart: | F_Müll_Container |
Alarmzeit: | 02:41 Uhr |
Alarmdauer: | 00:22 |
Fahrzeuge: | TLF 8 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Hier brannte eine große Restmülltonne.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 05 |
Datum: | 01.01.2017 |
Einsatzort: | Albrechtstraße |
Einsatzart: | F_Müll_Container |
Alarmzeit: | 01:39 Uhr |
Alarmdauer: | 00:50 |
Fahrzeuge: | TLF 8 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Hier brannte ein Mülleimer in einem Unterstand.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 04 |
Datum: | 01.01.2017 |
Einsatzort: | Große Straße |
Einsatzart: | F_Müll_Container |
Alarmzeit: | 01:26 Uhr |
Alarmdauer: | 00:13 |
Fahrzeuge: | TLF 8 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Hier brannte ein Mülleimer in der Fußgängerzone.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 03 |
Datum: | 01.01.2017 |
Einsatzort: | Martinistraße |
Einsatzart: | F_Müll_Container |
Alarmzeit: | 00:43 Uhr |
Alarmdauer: | 00:18 |
Fahrzeuge: | TLF 8 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Hier brannte ein Mülleimer und Restmüll an einer Bushaltestelle.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 02 |
Datum: | 01.01.2017 |
Einsatzort: | Große Straße |
Einsatzart: | F_Müll_Container |
Alarmzeit: | 00:27 Uhr |
Alarmdauer: | 00:16 |
Fahrzeuge: | TLF 8 |
Kurzbericht: |
Im Rahmen der Silvesterbereitschaft besetzte die FF Schinkel ein Sonder-TLF, welches primär für Kleinbrände wie Mülleimer-, Flächen- und PKW-Brände eingesetzt wird. Hier brannte ein Mülleimer in der Fußgängerzone.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Einsatznummer: | 01 |
Datum: | 01.01.2017 |
Einsatzort: | Belmer Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 00:20 Uhr |
Alarmdauer: | 00:20 |
Fahrzeuge: | TLF 8, TLF, LF, MZF |
Kurzbericht: |
Gemeldet war ein Küchenbrand der durch eine verirrte Silvesterrakete, die durch das Küchenfenster in die Wohnung geflogen ist und dort zündete, entstand. Der entstandene Schwelbrand konnte durch die Feuerwehr mit einem Glas Wasser gelöscht werden. Es wurden noch Kontrollmaßnahmen durchgeführt.
|
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |