FREIWILLIGE FEUERWEHR OSNABRÜCK-SCHINKEL
FREIWILLIGE FEUERWEHR OSNABRÜCK-SCHINKEL

Medien 2023

(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Technische Hilfeleistung

04.10.2023 | Wir übten den Umgnag mit Schere und Spreitzer

Osnabrück. Auch der Umgang mit Schere und Spreitzer möchte gelernt werden. Hierzu veranstalteten wir einen Samstag-Sonderdienst.
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

HFS-Ausbildung in Achmer

22.09.2023 | Gemeinsamer Übungsdienst mit den Feuerwehren Neustadt und Achmer

Bramsche. Am 16. September 2023 war im Bereich Mittellandkanal/Stichkanal einiges los. So mancher Anwohner hat sich sicherlich gefragt, was dort los sei.
Die Feuerwehren Schinkel, Neustadt und Achmer übten gemeinsam den Umgang mit dem HFS (Hytrans Fire System) und der Wasserabgabe über F-Schläuche.
Parallel unterstützten wir bei einer Übung ganz in der Nähe. Hier übten die Feuerwehren Voxtrup, Wallenhorst und Bad Essen-Eidelstädt-Wittlage in unserem alten Betätigungsfeld. Dort wurde der Einsatz des Ölsanimaten geprobt.
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Wasser- und Eisrettung

17.08.2023 | Gemeinsamer Übungsdienst mit der Feuerwehr Neustadt

Osnabrück. Am vergangenen Dienstabend stand das Thema Wasserrettung auf dem Dienstplan. Zusammen mit der FF Neustadt hatten wir die Gelegenheit, verschiedene Dinge zum Thema Wasserrettung im Moskaubad zu üben.
Beginnend mit einer Auffrischung zum Thema Verhalten und Reaktionen von Personen im Wasser oder im Eis, über die Handhabung von Befreiungsgriffen und Techniken zum Personentransport im Wasser konnten wir hier auch die Handhabung von den uns zur Verfügung stehenden Rettungsgeräten wie Wurfleine und Rettungsring, aber auch die Funktionsweise und Wirkung von Auftriebsmitteln wie eine automatische Rettungsweste testen.
Eine provisorische „Wärmetankstelle“ wurde ebenfalls in Betrieb genommen.
Das Verhalten unserer Brandschutzkleidung im Wasser wurde durch viele Mitglieder getestet. Hier hat sich gezeigt, dass die korrekt getragene Schutzkleidung durchaus zum Schwimmen und beim Abschleppen von Personen geeignet ist und über einen ausreichenden Zeitraum auch eine gute Auftriebswirkung erzielt.
Zwei weitere Ausbildungsstationen waren die Sprunganlage und die beiden Wasserrutschen der Ausbildungsstätte: auch hier wurde der Personaleinsatz intensiv geübt, um im Ernstfall auch für diese speziellen Einsatzorte gewappnet zu sein.
Wir danken der Stadtwerke Osnabrück AG und dem Team Moskaubad für die Möglichkeit, hier praxisnah unter idealen Bedingungen üben zu können!
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Person in Schacht

08.08.2023 | Feuerwehr übt den Umgang mit Schachtnotfällen

Osnabrück. Am letzten Dienstabend stand das Thema Schachtrettung auf dem Dienstplan. Hierfür wurde eine kleine Einsatzübung inszeniert. Zuerst fuhr das MZF als ELW die Einsatzstelle an. Kurz darauf das LF, welches bei uns als erstes bei Einsatzlagen mit technischer Hilfe ausrückt und zum Schluss das TLF.
Nach einer erster Erkundung des Zugführers lag eine Person in einem Schacht, die dort zuvor Arbeiten durchgeführt hatte. Aufgrund von Gasen, die sich in dem Schacht gebildet hatten, wurde diese bewusstlos. Das LF baute eine provisorische Bockleiter über dem Schachtloch auf. Über diese sollte die Person gerettet werden. Noch im Schacht übernahm der A-Trupp des TLF die Erstversorgung des Patienten unter Atemschutz. Nachdem die Bockleiter aufgestellt wurde, konnte die Person mittels provisorischem Flaschenzug aus dem Schacht gerettet und dem Rettungsdienst übergeben werden. Des weiteren wurde im Laufe des Einsatzes ein Hochdrucklüfter zur Belüftung der Schachtanlage vorgenommen.
Quelle: Swaantje Heemann, noz.de

Wer zu spät geht, muss diesmal zahlen

17.07.2023 | Stadt Osnabrück droht diesmal mit Bußgeld

Osnabrück. In Osnabrück hat es in den vergangenen Jahren viele Bombenräumungen gegeben. Von den Evakuierungen in der Gartlage Ende Juli 2023 sind erneut Tausende betroffen. Da sich wegen einiger renitenter Bürger, die ihre Häuser oder Wohnungen nicht verlassen wollten, die Bombenentschärfung oftmals verzögert, führt die Stadt dieses Jahr ein Bußgeld ein.
Quelle: freepik

Neuer Instagram-Account

06.07.2023 | Nun gibt es uns auch bei Instagram

Osnabrück. Seit heute gibt es neben unserem YouTube-Kanal und der Homepage einen offiziellen Account beim Social-Media-Anbieter Instagram.
Hier werden wir schnell und unkompliziert und aussagekräftig über unsere Arbeit, Einsätze und Veranstaltungen berichten.
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Sommerfest der Feuerwehr

06.07.2023 | Feuerwehr Schinkel richtet gemeinsames Fest für Stadtwehr aus

Osnabrück. Am Freitag, 30.06.2023 war rund um das Feuerwehrhaus an der Belmer Straße einiges los.
Viele Gäste aus Feuerwehr der Stadt und des Landkreises Osnabrück, die Hilfsorganisationen, dem Technischen Hilfswerk und der Politik folgten der Einladung der Stadt Osnabrück zum traditionellen Sommerfest der Stadtfeuerwehr Osnabrück.
Der diesjährige Ausrichter war die Feuerwehr Schinkel. Bei Lagerfeuer, gutem Essen, sowie dem ein oder anderen Kaltgetränk und Musik luden wir zu einem tollen Abend ein.
Oberbürgermeisterin Katharina Pötter und Stadtbrandmeister Markus Bergen bedankten sich für die im vergangenen Monaten geleistete Arbeit und das Engagement der Kameraden.
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Grünschnitt am Feuerwehrhaus

27.06.2023 | Kameraden machen Gartenarbeit

Osnabrück. Am Samstag, 24. Juni 2023 trafen sich 10 Kameraden um rund um das Feuerwehrhaus 6 im Schinkel die Grünanlagen zu bearbeiten.
Von morgens 9 Uhr bis ca. 15 Uhr lief bei allen bei heißen Temperaturen der Schweiß am Körper herunter.
Zur Abkühlung gab es reichlich Kaltgetränke und zum Abschluss eine Wurst vom Grill.
Es hat viel Spaß gemacht und das Ergbnis kann sich sehen lassen!
Danke an alle Helfer.
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Herzlichen Glückwunsch 

31.05.2023 | Feuerwehr Schinkel wünscht dem VfL alles Gute in der 2. Liga

Osnabrück. Wie bei jedem Heimspiel des VfL Osnabrück, dessen Stadion mitten in unserem Löschbezirk steht, waren auch beim letzten Heimspiel mehrere Kameraden vor Ort und sorgten vor Ort für Sicherheit während des Spiels.
Dieses Spiel war natürlich von vorneherein nicht eines, wie jedes andere. Vor einem komplett ausverkauften Haus (inklusive Gästeblock ohne Gästefans) war an diesem Tag alles drin.
In einem eigentlich schon fast verlorenen Spiel schaffte der VfL jedoch in der Nachspielzeit zuerst den Ausgleich und dann auch noch den Siegtreffer.
Für die Feuerwehr gab es an diesem Tag nichts zu tun - gut so!
So konnten wir zeitig in die Altstadt gehen und bei einer knisternden Stimmung den Sieg begießen. 
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Feuer in der Firma Piepenbrock

31.05.2023 | Löschübung mit Personensuche für die Feuerwehr Schinkel

Osnabrück.

Mal ein etwas anderer Dienstabend der FF Schinkel. Dank unserer Kameradin Nadine W. konnten wir ein Gebäudeteil der Firma Piepenbrock Gebäudereinigung an der Ackerstraße im Fledder benutzen, um dort eine Zugübung stattfinden zu lassen. Hier kam es zu einem Feuer in einem Lagerbereich für Reinigungsmittel mit angrenzenden Sozialräumen. Dort hatten mehrere Atemschutztrupps von beiden Löschfahrzeugen die Aufgabe unter realistischen Bedingungen nach Personen im Inneren des Gebäudes zu suchen, welches in allen Fällen gelang. Auch musste das Feuer ausfindig gemacht und bekämpft werden. Zwischenzeitlich drohte der Brand sich auch auf das Dach auszuweiten, weshalb ein weiterer Trupp mit Atemschutz ein C-Rohr auf das Dach vornahm. Hier konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden. Um den Wasserbedarf zu decken

waren weitere Mitglieder damit beschäftigt eine ca. 120 Meter lange Wasserversorgung zu verlegen.

Nachdem allen Aufgaben abgearbeitet waren, wurde das Gebäude noch mit einem Drucklüfter entraucht. Im Anschluss gab es noch die üblichen Aufräumarbeiten und eine Abschlussbesprechung.

Ein dank noch mal an Nadine und die Firma Piepenbrock.

(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

AGT-Ausbildungsmonat der FF6

22.04.2023 | Traditionell wird im April im Schinkel der Einsatz des "PAs" geübt

Osnabrück. Nachdem alle Kameraden die alljährliche Unterweisung im Umgang mit dem Pressluftatmer absolviert hatten, wurde der praktische Umgang vertieft.
Dazu wurden im Schinkel mehrere Adressen angefahren und das Vorgehen simuliert geübt.
Hierzu gehörte auch das ausrüsten während der Fahrt.
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Sonderdienst AB Umweltschutz

13.02.2023 | Samstag wurde uns der Abrollbehälter Umweltschutz vorgestellt

Osnabrück. Im Rahmen unseres CBRN-Blocks und in Anlehnung an den letzten Dienstabend schauten wir uns den auf Wache 2 stationierten Abrollbehälter Umweltschutz an.
Zunächst knüpfte ein theoretischer Unterrichtsteil an das vorher gelernte aus dem Dienstabend an. Im zweiten Teil der Einheit bekamen wir einen Eindruck davon wie es ist, in den Gefahrgutanzug-Schutzklassen 1 und 2 und 3 zu arbeiten. Im 3. Teil wurde uns ein Überblick über die verlasteten Geräte auf dem AB gegeben.

Abschließend möchten wir uns bei der diensthabenden Wachabteilung für die leckeren Würstchen bedanken.
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Dienstabend CBRN

09.02.2023 | FF6 beschäftigt sich mit dem Umgang mit gefährlichen Stoffen

Osnabrück. Am letzten Dienstabend stand das Thema "CRBN" auf der Agenda.
Die Wehr beschäftigte sich mit dem Erkennen, dem Umgang und den uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten eine Ausbreitung, sowie weitere Schäden an Mensch und Umwelt zu verhindern.
Hierzu wurde in einem theoretischen Unterrichtsteil auf Kennzeichnungen und Kategorien eingegangen. Im praktischen Teil des Dienstes wurden zwei Szenarien auf dem Hof abgearbeitet.
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Fahrzeug- und Gerätekunde

05.02.2023 | Ortswehrübergreifender Übungsdienst stärkt die Zusammenarbeit

Osnabrück. Am vergangenden Mittwoch (01.02.2023) stellten uns die Feuerwehren Voxtrup und Neustadt ihre Spezialfahrzeuge vor.
Während die FF Vorxtrup uns ihren Rüstwagen (RW) vorstellte, brachte die Feuerwehr Neustadt ihre Drehleiter (DLK) mit. Hierbei ging es vordergründig um die Schnittstellen bei gemeinsamen Einsatz-Alarmen.
Auch an dieser Stelle bedanken wir uns nochmals herzlich für Eure Zeit!
(c) Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel

Silvesterbereitschaft 2022/23

31.12.2022 | Über den Jahreswechsel rückten wir stadtweit aus

Osnabrück. Nach den zwei Corona-Jahren und der damit einhergehenden Feuerwerksflaute wurde während der Feierlichkeiten keiner unserer Kameraden von der Feier in den Einsatz gerufen.
Vom 31. Dezember 2022 auf den 01.01.2023 durfte nun wieder ohne Einschränkungen "geböllert" werden. Dies hatte im Laufe der Nacht einige Einsätze zur Folge.
In diesem Jahr besetzten wir das TLF 2000 der Feuerwehr Stadtmitte und arbeiteten Einsatzlagen im gesamten Stadtgebiet ab.
Hier geht´s zu den Einsatzberichten 2022 und 2023.
 
In den letzten Tagen haben wir von den widerlichen Vorgängen in anderen deutschen Städten während der Silvesternacht gehört. Wir wurden zum Glück nicht angegriffen, sind aber solidarisch mit unseren Kameraden in den anderen Städten.
 
KEINE GEWALT GEGEN RETTUNGSKRÄFTE!

 

Quelle: https://respekt-ja-bitte.de/

Einsätze aktuell:

31. / 16.11.2023

F_Gebäude_P_Gef

Ostfalenweg

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel