FREIWILLIGE FEUERWEHR OSNABRÜCK-SCHINKEL
FREIWILLIGE FEUERWEHR OSNABRÜCK-SCHINKEL

Einsatzberichte 2025

Einsatznummer:

14

Datum: 17.04.2025
Einsatzort: Schützenstraße
Einsatzart: TH_2Y(+)
Alarmzeit: 12:02 Uhr
Alarmdauer: 03:20
Fahrzeuge: LF, TLF, MZF
Kurzbericht:

Zusammen mit Einheiten der BF Wachen 1 und 2 wurden wir gegen Mittag in die Schützenstraße zu einer Personenrettung gerufen.

Nach über drei Stunden Einsatzzeit konnte diese erfolgreich beendet werden.

weitere Fw-Einsatzkräfte:

HLF BF Wache 1

ELW, HLF, DLK, RW BF Wache 2

Einsatznummer:

13

Datum: 17.04.2025
Einsatzort: Klosterstraße
Einsatzart: F_3(+)
Alarmzeit: 09:14 Uhr
Alarmdauer: 00:13
Fahrzeuge: TLF
Kurzbericht:

In einem großen Industriebetrieb im Stadttteil Gartlage kam es am Morgen zu einem Brand in einer Werkhalle. Hier hatte eine Maschine Feuer gefangen, welches jedoch schnell durch die Bekämpfung mittels CO2 erstickt werden konnte.

Da neben der im Einsatz befindlichen Werkfeuerwehr auch beide Wachen der BF alarmiert wurden, war ein Einsatz der FF Schinkel nicht mehr erforderlich.

weitere Fw-Einsatzkräfte:

ELW, HLF, GTLF, DLK BF Wache 1

ELW, HLF, DLK, BF Wache 2

Einsatznummer:

12

Datum: 12.04.2025
Einsatzort: Hamburger Straße
Einsatzart: TH_0
Alarmzeit: 08:30 Uhr
Alarmdauer: 08:11
Fahrzeuge: LF, MZF
Kurzbericht:

Zusammen mit der FF Sutthausen entleerten wir Wasserblasen, die sich in Überseecontainern befanden. Diese dienten zur Dämmung bei der Bombenräumung am vorherigen Sonntag um im Fall von Sprengungen die Explosion abzumildern. Dieses geschah in einem von drei Fällen.

Das Wasser wurde mit zwei Fahrzeugpumpen über eine längere Förderstrecke wieder direkt der Hase zugeführt und Schlauchleitungen im Anschluss wieder zurückgebaut.

weitere Fw-Einsatzkräfte: FF Sutthausen
Einsatznummer:

11

Datum: 07.04.2025
Einsatzort: Stadtgebiet
Einsatzart: TH_0
Alarmzeit: 16:30 Uhr
Alarmdauer: 02:30
Fahrzeuge: MZF, WLF BF
Kurzbericht: Nachdem am Vortag die Bombenräumung erfolgreich abgeschlossen werden konnte, wurden wieder Betten von Altenheimen zurückgeholt. Diese wurden in der Vorwoche auf Ausweicheinrichtungen verteilt um bettlägrige Patienten im Vorfeld der eigentlichen Evakuierung auszuquartieren.
weitere Fw-Einsatzkräfte: -
Einsatznummer:

10

Datum: 06.04.2025
Einsatzort: Lokviertel
Einsatzart: TH_Munitionsfund
Alarmzeit: 16:31 Uhr
Alarmdauer: 09:27
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

Wir lösten gegen 17 Uhr die FF Sutthausen ab, die seit Beginn einer Bombenräumung bereits im Einsatz war, um den Brandschutz für den Kampfmittelräumdienst sicherzustellen. Diese wurde vom Gebäude der Stadtwerke an der Luisenstraße sichergestellt. 2 Wechselladerfahrer der FF Schinkel brachten zudem einen Container mit Rettungsmaterial zum Evakuierungszentrum an der Gesamtschule Schinkel.

Zwischendurch kam es an der Luisenstraße noch zu einem Kleinbrand in einem Schacht, welcher mit Kleinlöschgerät aus gemacht wurde.

Nachdem gegen 23:45 Uhr die Sprengmeister drei Bomben entschärft bzw. gesprengt hatten, halfen wir noch beim Rückbau von Feldbetten im Evakuierungszentrum.

weitere Fw-Einsatzkräfte: WLF BF
Einsatznummer:

09

Datum: 02.04.2025
Einsatzort: Stadtgebiet
Einsatzart: TH 0
Alarmzeit: 09:15 Uhr
Alarmdauer: 04:05
Fahrzeuge: Ladebordwand BF, LKW KatS
Kurzbericht: Zur Vorbereitung der Bombenräumung am 06.04.25 wurden Betten aus verschiedenen Alten- bzw. Pflegeeinrichtungen abgeholt und auf Ausweichquatiere verteilt. In diese werden im Vorfeld der eigentlichen Evakuierung bettlägrige Patienten per Krankentransport hinbefördert.
weitere Fw-Einsatzkräfte: -
Einsatznummer:

08

Datum: 28.03.2025
Einsatzort: Hamburger Straße
Einsatzart: TH 0
Alarmzeit: 13:30 Uhr
Alarmdauer: 06:45
Fahrzeuge: LF, MZF, KDOW
Kurzbericht:

Zusammen mit der Feuerwehr Neustadt befüllten wir auf dem Gelände des alten Güterbahnhofes Wasserblasen, welche in Überseecontainern gelagert waren. Diese wurden um vier Bombenverdachtspunkte platziert, um im Fall von Sprengungen die Explosion abmildern zu können.
Das Wasser zum Befüllen wurde mittels zweier Pumpen aus der Hase gefördert und mit jeweils zwei B-Schlauchleitungen zu den Containerstellflächen gepumpt.

Mit Einbruch der Dunkelheit wurde das Befüllen vorerst beendet.

 

weitere Fw-Einsatzkräfte: FF Neustadt
Einsatznummer:

07

Datum: 28.02.2025
Einsatzort: Theodor-Heuss-Platz
Einsatzart: F_GSL
Alarmzeit: 02:19 Uhr
Alarmdauer: 01:05
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

 

Gegen 2 Uhr in der Nacht kam es zum Brand von drei Fahrzeugen an zwei verschiedenen Stellen in der dritten Etage eines Parkhauses am Hauptbahnhof. Nachdem beide Wachen der BF, sowie die FF Neustadt eingetroffen waren, wurde aufgrund der zunächst unübersichtlichen Situation auf Großschadenslage nach alarmiert. Während die FF Schinkel, die FF Voxtrup, sowie der ELW 2 am Parkhaus in Bereitstellung gingen, übernahm die FF Stadtmitte den Grundschutz für das Stadtgebiet. Der Brand von zwei PKW und einem Kleintransporter konnte im weiteren Verlauf mit Hilfe von mehreren Trupps unter Atemschutz mit 3 C-Rohren im Innenangriff und über die beiden DLK erfolgreich bekämpft werden. Mitglieder der ELW 2-Gruppe der FF Schinkel unterstützten mit weiteren Kräften außerdem die Maßnahmen auf dem ELW 2.

 

weitere Fw-Einsatzkräfte:

ELW, HLF, DLK, GTLF BF Wache 1

ELW, HLF, DLK, BF Wache 2

FF Neustadt, FF Voxtrup, FF Stadtmitte, ELW 2

Einsatznummer:

06

Datum: 16.02.2025
Einsatzort: Hamburger Straße
Einsatzart: TH_Munitionsfund
Alarmzeit: 06:30 Uhr
Alarmdauer: 05:50
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

 

Aufgrund einer Evakuierungsmaßnahme zur Entschärfung von vier Bombenblindgängern auf dem Gelände des alten Güterbahnhofes unterstützten wir bei der Kontrolle des zu räumenden Gebietes. Dabei wurden wir überwiegend im Bereich des Schinkels eingesetzt.

Mitglieder der ELW 2-Gruppe der FF Schinkel koordinierten zudem mit weiteren Kräften und dem ELW des THW das Geschehen vom Einsatzleitwagen 2 aus, welcher auf dem Gelände der Stadtwerke stationiert war. Rund 11800 Einwohner mussten insgesamt ihre Häuser verlassen. Die Bomben wurden zuvor bei Sondierungsarbeiten im Zuge der Bearbeitung des Untergrundes zur Entstehung des neuen Lokviertels freigelegt. Gegen Mittag konnte für das Gebiet Sicherheit gegen werden, so dass die Sprengmeister mit ihrer Arbeit beginnen konnten. Während bei drei Bomben auf herkömmlichen Weg der Zünder herausgedreht werden konnte, musste die vierte gesprengt werden. Dieses geschah mit einem lauten Knall um ca. 21:20 Uhr.

 

weitere Fw-Einsatzkräfte:

FF Stadtmitte, FF Eversburg, FF Haste

FF Voxtrup, FF Sutthausen, FF Neustadt

ELW SEG, ELW 2, KLAF BF, FF Landkreis OS

Einsatznummer:

05

Datum: 15.02.2025
Einsatzort: Hamburger Straße
Einsatzart: TH_0
Alarmzeit: 09:30 Uhr
Alarmdauer: 03:35
Fahrzeuge: LF, MZF
Kurzbericht:

 

Zusammen mit den Feuerwehren Neustadt und Stadtmitte bauten wir eine doppelte B-Schlauchleitung im Bereich des alten Güterbahnhofes auf. Diese führte von einer Wasserentnahmestelle in der Nähe des Ringlokschuppens zu den einzelnen Verdachtspunkten der Bombenblindgänger. So sollten im Falle einer Sprengung schnell Wasserblasen zum Abdämmen gefüllt werden können.

 

weitere Fw-Einsatzkräfte: FF Neustadt, FF Stadtmitte
Einsatznummer:

04

Datum: 14.02.2025
Einsatzort: Hamburger Straße
Einsatzart: TH_Munitionsfund
Alarmzeit: 11:27 Uhr
Alarmdauer: 08:17
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

 

Bei einer akuten Evakuierungsmaßnahme zur Entschärfung eines 250-Kilo-Blindgängers auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofes unterstützten wir bei der Kontrolle des zu räumenden Gebietes mit dem TLF, LF und MZF. Währenddessen koordinierte die ELW 2-Gruppe der FF Schinkel mit weiteren Kräften und dem ELW des THW die Maßnahmen bis zum Ende der Entschärfung vom Einsatzleitwagen 2 der Feuerwehr Osnabrück.

Die Bombe wurde am Vormittag bei Baggerarbeiten im Zuge der Bearbeitung des Untergrundes zur Entstehung des neuen Lokviertels zufällig freigelegt und musste spontan Entschärft werden. Nachdem gegen ca. 19 Uhr für das Gebiet Sicherheit gegeben werden konnte und zuvor rund 14000 Personen den Bereich verlassen hatten, konnten die Sprengmeister mit ihrer Arbeit beginnen. Kurz vor 23 Uhr konnten die Maßnahmen beendet werden, nachdem die Bombe entschärft und der Zünder gesprengt wurde.

 

weitere Fw-Einsatzkräfte:

FF Stadtmitte, FF Eversburg, FF Haste

FF Voxtrup, FF Sutthausen, FF Neustadt

ELW SEG, ELW 2, KLAF BF, FF Landkreis OS

Einsatznummer:

03

Datum: 07.02.2025
Einsatzort: Buchenbrink
Einsatzart: TH_2Y
Alarmzeit: 09:32 Uhr
Alarmdauer: 00:08
Fahrzeuge: LF
Kurzbericht:

 

Im Stadtteil Gretesch kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer. Dabei sollte ein Bein des Radfahrers eingeklemmt sein. Als die ersten Einsatzkräfte an der Einsatzstelle eintrafen war das Bein bereits mittels Wagenheber befreit worden. Wir brachen die Anfahrt ab.

 

weitere Fw-Einsatzkräfte:

HLF BF Wache 1

ELW, HLF, DLK, RW BF Wache 2

Einsatznummer:

02

Datum: 13.01.2025
Einsatzort: Heiligenweg
Einsatzart: F_3
Alarmzeit: 12:50 Uhr
Alarmdauer: 00:17
Fahrzeuge: LF
Kurzbericht:

 

In einer Grundschule am Heiligenweg kam es im Bereich einer Heizung zu einem technischen Defekt. Da Brandgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde vorsichtshalber die Feuerwehr alarmiert. Bei der anschließenden Nachschau konnte jedoch keine weitere Gefahr ermittelt und der Einsatz wieder beendet werden.

 

weitere Fw-Einsatzkräfte:

ELW, HLF DLK BF Wache 1

ELW, HLF, DLK BF Wache 2

Einsatznummer:

01

Datum: 06.01.2025
Einsatzort: Wissinger Straße
Einsatzart: F_3
Alarmzeit: 21:00 Uhr
Alarmdauer: 00:25
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

 

Es wurde Brandgeruch sowie eine leichte Verrauchung aus dem Treppenraum eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Nach Eintreffen der Feuerwehr konnte lokalisiert werden, dass in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss mehrere Gegenstände gebrannt hatten. Diese konnten ohne weitere Löschmaßnahmen nach draußen befördert werden. Ein anwesender Mieter wurde zudem nach draußen befördert und die Wohnung anschließend belüftet.

 

weitere Fw-Einsatzkräfte:

HLF BF Wache 1

ELW, HLF, DLK BF Wache 2

Einsätze aktuell:

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel