FREIWILLIGE FEUERWEHR OSNABRÜCK-SCHINKEL
FREIWILLIGE FEUERWEHR OSNABRÜCK-SCHINKEL

Einsatzberichte 2015

Einsatznummer: 33
Datum: 24. Dezember 2015
Einsatzort: Windthorststraße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 19:03 Uhr
Alarmdauer: 00:17
Fahrzeuge: TLF, LF, KDOW
Kurzbericht:

In einem Zweifamilienhaus sollte es nach Angaben des Anrufers brennen, und eine gehbehinderte Person sollte das Gebäude nicht eigenständig verlassen können. Vor Ort stellte sich das ganze als böswillige Alarmierung dar. Es gab in besagtem Gebäude keinerlei Anzeichen für ein Feuer. So konnten die alarmierten Mitglieder zurück zu ihren Familien und Freunden, die sie auch am Heiligabend für den Dienst am nächsten ohne zu zögern verlassen haben.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 32
Datum: 04. November 2015
Einsatzort: Jeggener Weg
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 13:49 Uhr
Alarmdauer: 01:11
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einem Küchenbrand. Das Feuer konnte durch die ersten Kräfte der Feuerwehr von einem Atemschutztrupp mittels Kübelspritze gelöscht werden. Anschließend wurde die Wohnung noch belüftet.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 31
Datum: 21. Oktober 2015
Einsatzort: Bohmter Straße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 10:49 Uhr
Alarmdauer: 00:15
Fahrzeuge: TLF, KDOW
Kurzbericht:

In einem Mehrfamilienhaus qualmte es aus einer Dachgeschosswohnung. Bei der ersten Kontrolle konnte ein glimmender Kochtopf als Ursache festgestellt werden. Dieser wurde in der Spüle der Küche abgelöscht.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 30
Datum: 20. Oktober 2015
Einsatzort: Hafenringstraße
Einsatzart: F_Feuer_5
Alarmzeit: 19:21 Uhr
Alarmdauer: 09:18
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF, KDOW
Kurzbericht:

In einem gewerblich genutzten Lager - und Werkstattgebäude kam es aus nicht bekannter Ursache zu einem Brand. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte stand 1/3 der ca. 1.400m² großen Halle bereits im Vollbrand. Nach Erhöhung der Alarmstufe wurden umfangreiche Löschmaßnahmen, unter anderem über zwei Wenderohre der Drehleiter und einer Vielzahl von Strahlrohren, durchgeführt. Dazu war es notwendig, eine umfangreiche Wasserversorgung sicherzustellen. Diese erfolgte über drei Hydranten und vier B-Leitungen aus offenem Gewässer.

Die FF Schinkel unterstützte beim Aufbau der Wasserversorgung, übernahm danach einen Teil der Löschwasserrückhaltung wo unter anderem acht Gulliabdichtungen und mehrere Einmal-Ölsperren auf die Hase gesetzt wurden und war bis Einsatzende an den Nachlöscharbeiten beteiligt.

In Summe waren weit über 200 Einsatzkräfte an diesem Einsatz beteiligt.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF, DLK 2 BF, GTLF, mehrere WLF mit AB Schaum, AB Umwelt, AB Atemschutz, AB Wasser, ELW2, FF Stadtmitte, FF Eversburg, FF Haste, FF Voxtrup, FF Sutthausen, Fachzug Messen und Spüren der Feuerwehrbereitschaft Umwelt des Landkr. Osnabrück, Fachzug Versorgung und Logistik der Feuerwehrbereitschaft Süd des Landkr. Osnabrück, DLK Wallenhorst, FF Lotte (LZ Wersen), StBM, stellv. StBM, Amtsleiter, B-Dienst, und die FF Neustadt mit dem A-Dienst als Bereitschaft auf der Wache der Berufsfeuerwehr

Medien: -
Einsatznummer: 29
Datum: 28. September 2015
Einsatzort: Scharfe Hegge
Einsatzart: F_Übung
Alarmzeit: 18:38 Uhr
Alarmdauer: 02:57
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

Eine unangekündigte Alarmübung rief die Ortsfeuerwehren Voxtrup und Schinkel sowie die Drehleitereinheit der FF Neustadt auf den Plan. Angenommen wurde ein Feuer im Werkstattbereich eines landwirtschaftlichen Unternehmens nach Reparaturarbeiten. Den ersteintreffenden Kräften bot sich die Lage, dass durch die vorangegangene Explosion im Werkstattgebäude zwei Personen und im Außenbereich ein Kind vermisst wurde. Nachdem die ersten Maßnahmen durch die Tanklöschfahrzeuge der FF Voxtrup und Schinkel eingeleitet wurden, gab es  eine weitere Einsatzmeldung. So sollte sich unweit der ersten Einsatzstelle ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen ereignet haben. Dazu wuren das TLF Voxtrup und der RW 1 Voxtrup abgezogen. Hier galt es dann zwei Personen mit technischem Gerät aus dem völlig zerstörten PKW zu retten.
An der Werkstatt wurden unterdessen zwei C-Rohre von insgesamt vier Atemschutztrupps zur Menschenrettung und Brandbekäpfung vorgenommen. Zur Abschirmung des Haupthauses wurde die DLK mit Wenderohr eingesetzt. Die notwendige Wasserversorgung bauten die beiden LF 20/10 der FF Voxtrup und FF Schinkel von einem Regenrückhaltebecken über eine Distanz von ca 900m Länge auf.
Nach Rettung aller vermissten und eingeklemmter Personen und erfolgreicher Brandbekäpfung konnten wir die Übung nach knapp einer Stunde beenden und mit den Aufräumarbeiten beginnen.
Vielen Dank den Ausarbeitern Ingo Imwalle, Sebastian Strauch und Klaus Schneider.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

FF Voxtrup, DLK und TLF Neustadt

Medien: -
Einsatznummer: 28
Datum: 30. August 2015
Einsatzort: Holsten-Mündruper-Straße
Einsatzart: F_Dach
Alarmzeit: 06:50 Uhr
Alarmdauer: 00:25
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF, KDOW
Kurzbericht:

Nach einem Blitzeinschlag sollte ein Dachstuhl brennen. Dieses entpuppte sich beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte als Fehlalarm.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

HTLF Brandschutz & ELW1& DLK1 BF, FF Voxtrup, DLK FF Neustadt, DLK FF Belm

Medien: -
Einsatznummer: 27
Datum: 26. August 2015
Einsatzort: Rothenburger Straße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 00:22 Uhr
Alarmdauer: 01:09
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

Ein gemeldeter Einsatz entpuppte sich als Feuer eines Unterstandes für Mülltonnen und gelbe Säcke abseits des Wohnhauses. Das Feuer wurde mit einem HD-Rohr von zwei Trupps unter Atemschutz gelöscht.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 26
Datum: 16. August 2015
Einsatzort: Stadtgebiet
Einsatzart: TH_Unwetter
Alarmzeit: 00:16 Uhr
Alarmdauer: 02:31
Fahrzeuge: TLF, LF
Kurzbericht:

Durch die anhaltenden Regenfälle, verstärkt durch zwei starke Schauer kurz vor Mitternacht, kam es zu mehreren vollgelaufenen Kellern im östlichen Stadtgebiet. Zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr wurde die FF Schinkel alarmiert. Es wurden in Summe neun Einsatzstellen bearbeitet, wobei die EAL Ost die Regionalleitstelle unterstützte.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

RW 2 BF

Medien: -
Einsatznummer: 25
Datum: 14. August 2015
Einsatzort: Bremerstraße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 09:51 Uhr
Alarmdauer: 01:20
Fahrzeuge: TLF, LF
Kurzbericht:

In einem Mehrfamilienhaus kam es in einer Erdgeschosswohnung, vermutlich durch einen technischen Defekt, zu einem Brand. Die Mieter der betroffenen Wohnung waren bei Ausbruch des Brandes nicht anwesend. Die übrigen Bewohner des Hauses konnten alle das Haus unverletzt verlassen. Drei Katzen aus der Brandwohnung haben das Feuer leider nicht überlebt.
Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht, eingesetzt waren drei Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung und Kontrolle des Hauses.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: NOZ
Einsatznummer: 24
Datum: 07. August 2015
Einsatzort: Nienort
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 12:38 Uhr
Alarmdauer: 00:22
Fahrzeuge: TLF, KDOW
Kurzbericht:

In einem Einfamilienhaus kam es zu einem Feuer einer Mikrowelle im Küchenbereich. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Die Wohnung wurde nur noch durch die Feuerwehr belüftet.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF, WF Schoeller

Medien: -
Einsatznummer: 23
Datum: 26. Juli 2015
Einsatzort: Bruchweg
Einsatzart: TH_Kampfmittel
Alarmzeit: 08:10 Uhr
Alarmdauer: 04:17
Fahrzeuge: TLF, LF, KDOW
Kurzbericht:

Im Rahmen einer geplanten Evakuierungsmaßnahme wegen eines Kampfmittelfundes aus dem zweiten Weltkrieg unterstützte die FF Schinkel zusammen mit dem THW Osnabrück bei der Kontrolle des Evakuierungsgebietes.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

ELW 2, Verkehrsleitungsgruppe Nord und Süd LK Osnabrück

Medien: NOZ
Einsatznummer: 22
Datum: 25. Juli 2015
Einsatzort: Stadtgebiet
Einsatzart: TH_Unwetterlage
Alarmzeit: 17:45 Uhr
Alarmdauer: 04:21
Fahrzeuge: TLF, LF
Kurzbericht:

Wegen des Sturmes wurde die FF Schinkel durch die Einsatzabschnittsleitung alarmiert. Es mussten umgestürzte Bäume, lose Äste und weitere lose Teile beseitigt werden.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

-

Medien: Unter Einsatz 21.
Einsatznummer: 21
Datum: 25. Juli 2015
Einsatzort: Feuerwehrhaus
Einsatzart: TH_Einsatzabschnittsleitung
Alarmzeit: 16:33 Uhr
Alarmdauer: 05:32
Fahrzeuge: -
Kurzbericht:

Wegen des aufziehenden Sturmes und dem damit verbundenen Anstieg der Einsatzzahlen im Bereich Unwetterschäden wurden beide Einsatzabschnittsleitungen der Stadt Osnabrück, West bei der FF Eversburg und Ost bei der FF Schinkel, alarmiert.

Der EAL Ost waren dann die FF Neustadt, die FF Schinkel und die FF Haste sowie eine Drehleiter der BF Osnabrück unterstellt. Bis 22:00 Uhr wurden vom Feuerwehrhaus Schinkel 33 Einsätze disponiert.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

DLK 2 BF, FF Neustadt, FF Haste

Medien: NOZ
Einsatznummer: 20
Datum: 18. Juli 2015
Einsatzort: Am Bahndamm
Einsatzart: F_Sonstige
Alarmzeit: 01:04 Uhr
Alarmdauer: 01:12
Fahrzeuge: TLF, LF
Kurzbericht:

Eine Person ist auf einen abgestellten Waggon eines Zuges geklettert. Dabei ist ein Lichtbogen entstanden, der die Person traf und vom Waggon schleuderte. Die Person wurde dabei lebensgefährlich verletzt.

Medizinische Erstversorgung und Rettung konnten nur unter höchster Vorsicht geleistet werden, da anfangs noch Zugverkehr auf den Nebengleisen herrschte.

Freunde des Opfers wurden seelsorgerisch durch Notfallseelsorger betreut.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: NOZ, SternTV
Einsatznummer: 19
Datum: 07. Juli 2015
Einsatzort: Tannenburgstraße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 22:17 Uhr
Alarmdauer: 00:28
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

In einem Mehrfamilienhaus qualmte es aus einem geschlossenen Jalousiekasten im ersten Obergeschoss. Der Kasten wurde gewaltsam geöffnet um die Ursache zu finden. Im Jalousiekasten wurde dann ein noch glimmendes Wespennest gefunden, was auf den Balkon getragen wurde und dort abgelöscht wurde. Es entstand kein weiterer Gebäudeschaden.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: NOZ
Einsatznummer: 18
Datum: 06. Juli 2015
Einsatzort: Auf den Gehren
Einsatzart: TH_Tier
Alarmzeit: 15:45 Uhr
Alarmdauer: 05:51
Fahrzeuge: LF, MZF, KDOW
Kurzbericht:

Gemeinsam mit der FF Voxtrup leistete die FF Schinkel Amtshilfe für die Stadt Osnabrück. Bei einem großen Regenrückhaltebecken kam es aufgrund der heißen Witterung zu einem Fischsterben durch Sauerstoffmangel im Wasser. Mittels des Schlauchbootes der Berufsfeuerwehr wurden die toten Fische von der Wasseroberfläche abgesammelt und der Entsorgung zugeführt. Ferner wurden in Summe knapp 8000l/min an Wasser mit vier Pumpen umgewälzt. Somit wurde dem Wasser über fünf Stunden hinweg Sauerstoff zugeführt.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

FF Voxtrup, KDOW StBM

Medien: NOZ
Einsatznummer: 17
Datum: 29. Juni 2015
Einsatzort: Bremer Straße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 03:47 Uhr
Alarmdauer: 00:20
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

Es sollten mehrere Garagen brennen. Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte aber stattdessen ein PKW in einem Hinterhof. Dieser wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 16
Datum: 27. Juni 2015
Einsatzort: Wesereschstraße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 13:36 Uhr
Alarmdauer: 00:24
Fahrzeuge: LF, MZF
Kurzbericht:

In einem Mehrfamilienhaus qualmte es aus einem Fenster. Die Ursache hierfür war ein vergessener Topf mit Öl auf dem Herd, der sich entzündet hatte. Die Anwohner versuchten diesen mit Wasser zu löschen. Glücklicherweise wurden sie dabei nicht verletzt.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 15
Datum: 24. Juni 2015
Einsatzort: Heinrich-Bußmann-Straße
Einsatzart: F_Gewerbebetrieb
Alarmzeit: 14:25 Uhr
Alarmdauer: 05:07
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF, KDOW
Kurzbericht:

In einer KFZ-Werkstatt brach aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer aus, bei dem drei Personen verletzt wurden. Eine Person erlitt Brandverletzungen, zwei Personen mussten mit einer Rauchgasvergiftung zur Behandlung ins Krankenhaus.

Durch die in der Werkstatt gelagerten Materialien kam es zu einer beträchtlichen Rauchentwicklung, die kilometerweit zu sehen war. Diese Materialien boten dem Feuer reichlich Nahrung. So stand beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte der Werkstattbereich bereits im Vollbrand. Aus diesem Grund wurde vorsorglich auch die FF Belm zur Einsatzstelle alarmiert, aber im weiteren Verlauf nicht mehr eingesetzt.

Im ersten Angriff wurde parallel zur eingeleiteten Personensuche, es wurde anfangs noch eine Person im Gebäude vermisst, ein Angriff über den Frontwerfer des GTLF der Berufsfeuerwehr auf das Werkstattgebäude vorgenommen, um die Flammen erst einmal niederzuschlagen. Anschließend wurde gemeinsam durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr und der FF Schinkel ein umfassender Löschangriff von zwei Seiten, auch über eine Drehleiter mit mehreren Rohren vorgenommen. An einem Innenangriff war wegen der fortgeschrittenen Zerstörung der Hallenkonstruktion nicht mehr zu denken. Im Laufe der Löscharbeiten wurden auch zwei Schaumrohre eingesetzt.

Um 21:30 Uhr wurde die Einsatzstelle noch einmal kontrolliert, es waren aber keine Maßnahmen mehr erforderlich.

Während der Löscharbeiten stellten die FF Neustadt und die FF Voxtrup den Brandschutz für das Stadtgebiet auf der Feuerwache an der Nobbenburger Straße sicher.

weitere Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF, GTLF, ELW B-Dienst, ELW 2, FF Belm

Medien: NOZ
Einsatznummer: 14
Datum: 12. Juni 2015
Einsatzort: Südstraße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 13:33 Uhr
Alarmdauer: 00:33
Fahrzeuge: TLF, LF
Kurzbericht:

In einem großen Mehrfamilienhaus sollte es in einer Küche brennen. Es brannte aber außerhalb des Gebäudes. Die Küche war durch eindringenden Rauch betroffen. Zur Brandbekämpfung wurde ein Kleinlöschgerät vorgenommen, die Wohnräume wurden anschließend mittels Drucklüfter belüftet.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 13
Datum: 21. Mai 2015
Einsatzort: Kreuzhügel
Einsatzart: F_Gebäude_Person_in_Gefahr
Alarmzeit: 19:45 Uhr
Alarmdauer: 01:02
Fahrzeuge: TLF, MZF, KdoW
Kurzbericht:

In einem großen Mehrfamilienhaus war ein Feuer mit starker Rauchentwicklung im dritten Obergeschoss gemeldet worden. Auf der Anfahrt der Feuerwehr wurden durch die Leitstelle mehrere Anrufer gemeldet, die berichteten, dass im vierten und fünften Obergeschoss mehrere Personen vom Rauch eingeschlossen sind und das Haus nicht über das Treppenhaus verlassen können. Somit wurde die Alarmstufe erhöht. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen tatsächlich mehrere Personen in den oberen Geschossen vor ihren Wohnungen auf einem offenen Gang. Diese Personen wurden in Sicherheit gebracht, danach wurde die Brandbekämpfung in der Brandwohnung mit einem C-Rohr aufgenommen.
Es brannte lediglich eine Waschmaschine in einem Badezimmer.
Es wurden bei diesem Einsatz keine Personen verletzt.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF, DLK 2 BF, FF Voxtrup, FF Neustadt

Medien: NOZ
Einsatznummer: 12
Datum: 07. Mai 2015
Einsatzort: Strothmannsweg
Einsatzart: TH_Munitionsfund
Alarmzeit: 15:52 Uhr
Alarmdauer: 07:56
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF, KdoW, 2 Sonderfahrzeuge
Kurzbericht:

Bei Sondierungsarbeiten im Vorfeld wurde ein potentieller Verdachtspunkt mit einem Bombenblindgänger entdeckt. Da die Bodenbeschaffenheit keine weiteren Sondierungen zuließen, wurden ab Donnerstagmittag weitere Arbeiten am Verdachtspunkt ausgeführt. Diese führten dann zu der Erkenntnis, dass dort eine britische 5-Zentner-Bombe lag, die am Donnerstag entschärft werden sollte. Bei weiteren Maßnahmen stellte sich dann heraus, das die Bombe teilweise beschädigt war und nicht entschärft, sondern vor Ort gesprengt werden musste.
Nachdem die Evakuierungsmaßnahmen im Stadtgebiet Osnabrück und in den betroffenen Teilen der Gemeinde Belm abgeschlossen waren, wurde durch die Feuerwehr und das THW mit der Vorbereitung zu einer Sprengung begonnen. So musste unter anderem eine Wasserblase mit 24000 Litern Wasser befüllt werden. Diese Blase nimmt dann teilweise freiwerdende Energie der Sprengung auf und lenkt diese in eine unbendenkliche Richtung.
Zur Befüllung der Blase wurden Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Belm, Wallenhorst, Rulle, Schledehausen, Sutthausen, Stadtmitte, der Berufsfeuerwehr und der FF Schinkel eingesetzt.
Nach erfolgreicher Sprengung und den anschließenden Kontrollmaßnahmen war der Einsatz für die Feuerwehr Schinkel um 23:57 Uhr beendet, anschließend mussten noch dringende Säuberungsarbeiten an den Fahrzeugen erledigt werden.
Während der Evakuierung wurde durch das DRK in der Grundschule Belm Ein Evakuierungszentrum aufgebaut und betrieben.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

FF Belm, FF Schledehausen, FF Jeggen, FF Wallenhorst, FF Rulle, FF OS-Sutthausen, FF OS-Stadtmitte, IuK-Gruppe Süd, FB-Süd Fachzug 4

Medien: NOZ, Feuerwehr Belm
Einsatznummer: 11
Datum: 03. Mai 2015
Einsatzort: Hamburger Straße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 18:17 Uhr
Alarmdauer: 00:19
Fahrzeuge: TLF, KdoW
Kurzbericht:

In einem Mehrfamilienhaus hatte in einer Wohnung im dritten Obergeschoss ein Heimrauchmelder ausgelöst. Da in der betroffenen Wohnung niemand zu Hause war verständigten Nachbarn die Feuerwehr, da auch ein leichter Brandgeruch aus der Wohnung drang. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Wohnungstür gewaltsam geöffnet und eine leichte Verrauchung festgestellt. Grund dafür war angebranntes Essen auf dem Herd. Das Feuer wurde in der Spüle abgelöscht. Die Feuerwehr brauchte nicht weiter eingreifen.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 10
Datum: 28. April 2015
Einsatzort: Buersche Straße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 14:58 Uhr
Alarmdauer: 02:02
Fahrzeuge: TLF, LF, KdoW
Kurzbericht:

In einem Mehrfamilienhaus wurde eine starke Rauchentwicklung gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde festgestellt, dass es in einem komplett umgebauten, ca. 40m² großen Innenhof brannte. An allen drei Stellen wurde Unrat und Sperrmüll vorsätzlich in Brand gesteckt. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr von drei Trupps unter Atemschutz gelöscht und verschiedene Gebäudeteile mittels eines Drucklüfters vom Rauch berfreit.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 9
Datum: 24. April 2015
Einsatzort: Franz-Wieber-Straße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 19:54 Uhr
Alarmdauer: 00:15
Fahrzeuge: TLF, LF
Kurzbericht:

In einem Mehrfamilienhaus sollte es eine Rauchentwicklung im 1. OG geben. Beim Eintreffen der Feuerwehr war augenscheinlich nichts zu erkennen. Der Anrufer aus der Nachbarschaft zeigte uns die Stelle, wo es angeblich brennen sollte.Dieses entpuppte sich als Grill auf einem Balkon. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 8
Datum: 31. März 2015
Einsatzort: Stadtgebiet
Einsatzart: TH_Unwetter
Alarmzeit: 15:27 Uhr
Alarmdauer: 05:09
Fahrzeuge: TLF, LF
Kurzbericht:

Nachdem die Kräfte der FF Schinkel nach dem Einsatz am Zug wieder eingerückt waren, sollten diese in Bereitstellung am Feuerwehrhaus verweilen. Nach gut einer Stunde wurden das TLF und das LF zu diversen Unwettereinsätzen im gesamten Stadtgebiet eingesetzt. Dabei wurden Verkehrs- und Werbeschilder gesichert, umgestürzte Bäume zersägt, Dächer gesichert und weitere Hilfeleistungen erbracht.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

RW 2 BF, DLK I BF, FF Neustadt, FF Eversburg, FF Sutthausen, FF Voxtrup, KdoW B-Dienst, Kdow StBM, KdoW stellv. StBM, ELW 1

Medien: NOZ
Einsatznummer: 7
Datum: 31. März 2015
Einsatzort: Hunteburger Weg
Einsatzart: F_Bahn_Zug
Alarmzeit: 12:29 Uhr
Alarmdauer: 02:08
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF, KdoW
Kurzbericht:

Durch den über Norddeutschland hinwegziehenden Orkan stürzten auf der Bahnstrecke Osnabrück-Bremen drei Bäume auf einen fahrenden IC.

Dadurch, dass auch die Oberleitung betroffen war, kam es zu einer Funkenbildung und einer leichten Rauchentwicklung im Bereich des letzten Waggons.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass es nicht brannte, aber drei Nadelbäume auf dem letzten Waggon lagen und dieser mit dem hinteren Drehkranz schräg in der Luft hing. Nachdem über ein Megaphon Kontakt mit dem Lokführer und dem Zugbegleiter aufgenommen wurde und fest stand, dass niemand verletzt war, wurden Passagiere der letzten beiden Waggons durch das Zugpersonal in die vorderen Waggons gebracht.

Nachdem der Notfallmanager der DB die stromlos geschaltete Strecke geerdet hatte, wurden die Bäume mit Hilfe von zwei Motorsägen und einem Radlader vom Zug und der Strecke entfernt. Anschließend wurde der beschädigte Zug zurück in den Osnabrücker Hauptbahnhof geschleppt. Somit brauchten die ca. 350 Personen aus dem Zug nicht auf offener Strecke evakuiert werden.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF, KdoW B-Dienst

Medien: NOZ NOZ
Einsatznummer: 6
Datum: 28. März 2015
Einsatzort: Buersche Straße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 01:55 Uhr
Alarmdauer: 01:15
Fahrzeuge: TLF, LF
Kurzbericht:

In der Nacht zum Samstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel zu einem Wohnungsbrand in die Bohmter Straße alarmiert. Es stellte sich jedoch auf der Anfahrt heraus, dass es nicht in der Bohmter Straße brannte, sondern die Anruferin in der Aufregung die falsche Adresse genannt hatte und es in der Buerschen Straße brannte.

An der Einsatzstelle gestaltete sich die Lage zunächst sehr unübersichtlich. Im 2. OG konnte zwar eine leichte Verrauchung festgestellt werden, jedoch kein Feuer gefunden werden. Beim weiteren Erkunden über die Drehleiter wurde festgestellt, dass der Rauch aus einer kleinen Öffnung im Dach des Nachbargebäudes drang. Nun wurde ein Dachstuhlbrand im Nachbarhaus vermutet. Dort wurde aber außer viel Qualm auch nichts gefunden.

Es wurde weiter erkundet. Zwei weitere Trupps suchten von der Hinterseite aus und öffnet dabei auch gewaltsam mehrere Türen. Dabei nahm die Verrauchung immer weiter zu. Nach weiterer Erkundung wurde ein Feuer schließlich in einem verschachtelten Kellerraum gefunden, wo Unrat brannte. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: NOZ
Einsatznummer: 5
Datum: 25. März 2015
Einsatzort: Hunteburger Weg
Einsatzart: TH_Kampfmittelfund
Alarmzeit: 15:30 Uhr
Alarmdauer: 08:23
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF, KdoW
Kurzbericht:

Im Stadttteil Gartlage wurden zwei Blindgänger aus dem zweiten Weltkrieg bei einer systematischen Suche entdeckt. Da einer der beiden Bomben ein Teilzerscheller mit noch zwei intakten, aber nicht demontierten Zündern war, musste eine der beiden Bomben noch vor Ort gesprengt werden. Die zweite Bombe wurde vom Sprengmeister des Kampfmittelbeseitigungsdienstes aus Hannover fachgerecht entschärft.

Mit den Einsatzkräften der Ortsfeuerwehren Neustadt und Haste, sowie den THW-Ortsverbänden Bad Essen, Melle und Osnabrück führte die FF Schinkel die Evakuierungsmaßnahmen bei der Akutlage durch. Parallel wurde durch eine Fahrzeugbesatzung eine 400m lange B-Leitung vom geplanten Sprengort zur nächsten Straße verlegt. So wurde ein sogenannter Bigpack mit 25.000 Litern Wasser durch wasserführende Fahrzeuge befüllt, um die Sprengkraft der Bombe "aufzunehmen".

Nach Abschluss der Evakuierungsmaßnahme, der erforderlichen Entschärfung des ersten Blindgängers und der Sprengung der zweiten Bombe, musste das Material an der Einsatzstelle noch zurück gebaut werden.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

FF Haste, FF Neustadt, ELW 2, KdoW B-Dienst, ELW 1, 2x WLF mit AB Wasser

Medien: NOZ NOZ
Einsatznummer: 4
Datum: 06. Februar 2015
Einsatzort: Teutonenweg
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 19:24 Uhr
Alarmdauer: 00:35
Fahrzeuge: TLF, LF, KdoW
Kurzbericht: In einem Einfamilienhaus kam es durch einen technischen Defekt in einem Kellerraum zu einem kleinen Feuer. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer soweit erloschen, dass lediglich kleinere Nachlösch- und Belüftungsarbeiten notwendig waren.
weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 3
Datum: 03. Februar 2015
Einsatzort: Buersche Straße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 18:33 Uhr
Alarmdauer: 00:58
Fahrzeuge: TLF, LF, KdoW
Kurzbericht:

In einem Mehrfamilienhaus kam es im zweiten Obergeschoss zu einem Zimmerbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde das Gebäude bereits durch Kräfte der Polizei evakuiert, sodass sich die Feuerwehr ganz auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnte. Das Feuer wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Anschließend wurde das Gebäude belüftet.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug BF

Medien: -
Einsatznummer: 2
Datum: 08. Januar 2015
Einsatzort: Buersche Straße
Einsatzart: F_Gebäude
Alarmzeit: 06:31 Uhr
Alarmdauer: 05:42
Fahrzeuge: TLF, LF, MZF
Kurzbericht:

Ein auf einem ehem. Hochbunker aufgesetztes Penthouse sollte nach Angaben mehrerer Anrufer in Vollbrand stehen. Bei Eintreffen des Löschzuges der Berufsfeuerwehr und der Feuerwehr Schinkel stellte sich heraus, das eine umlaufende Überdachung unter starkem Funkenflug und großer Flammenbildung abbrannte. Kurz nach Eintreffen der Kräfte blies eine auf dem Balkon gelagerte Propangasflasche über das Sicherheitsventil ab, was die Flammenbildung noch verstärkte. Über zwei Drehleitern und zwei Schiebleitern wurde ein Löschangriff von vier Trupps unter Atemschutz vorgetragen und das Feuer mit zwei Hohlstrahlrohren von den Drehleitern, drei Hohlstrahlrohren im Außenangriff vom Boden, einem über eine Dachterrasse vorgenommenen Hohlstrahlrohr und einem über das Treppenhaus vorgenommenen Hohlstrahlrohr bekämpft.

weite Fw-Einsatzkräfte: 

Löschzug & DLK 2 BF, FF Neustadt, FF Voxtrup

Medien: -
Einsatznummer: 1
Datum: 01. Januar 2015
Einsatzort: Schweerstraße
Einsatzart: F_Müll
Alarmzeit: 00:42 Uhr
Alarmdauer: 00:24
Fahrzeuge: TLF
Kurzbericht: Es brannte Unrat auf der Straße, verursacht durch Silvesterfeuerwerk. Feuer mit Schnellangriff gelöscht.
weite Fw-Einsatzkräfte:  -
Medien: -

Einsätze aktuell:

09. / 19.03.2023

F_Sonstige

Kreuzhügel

08. / 16.03.2023

F_Gebäude

Ziegelstraße

07. / 03.02.2023

F_Gebäude

Bremer Straße

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Osnabrück-Schinkel