Einsatznummer: | 36 |
Datum: | 14. Dezember 2005 |
Einsatzort: | Corthausstraße |
Einsatzart: | Kellerbrand |
Alarmzeit: | 19:28 Uhr |
Alarmdauer: | 01:02 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | Im Keller eines Einfamilienhauses kam es zu einer Rauchentwicklung durch einen versehentlich eingeschalteten Herd. Das Feuer wurde durch den Angriffstrupp der FF Schinkel mittels eines Wassereimers gelöscht. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 35 |
Datum: | 04. Dezember 2005 |
Einsatzort: | Feuerwehrhaus Schinkel |
Einsatzart: | Einsatzbereitschaft |
Alarmzeit: | 08:00 Uhr |
Alarmdauer: | 05:00 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | Die FF Schinkel übernahm während der Bombenräumung an der Buerschen Straße die Einsatzbereitschaft für das gesamte Stadtgebiet. Es wurden keine Einsätze gefahren. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 34 |
Datum: | 03. Dezember 2005 |
Einsatzort: | Alte Poststraße |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 19:18 Uhr |
Alarmdauer: | 00:22 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | Ein vergessenes Adventsgesteck löste einen kleinen Zimmerbrand aus. Das Feuer wurde durch einen Trupp der Berufsfeuerwehr gelsöcht. Die FF Schinkel brauchte nicht mehr tätig werden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | BF Osnabrück |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 33 |
Datum: | 03. Dezember 2005 |
Einsatzort: | Sigiburgweg |
Einsatzart: | Kellerbrand |
Alarmzeit: | 08:54 Uhr |
Alarmdauer: | 01:26 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | In einem Einfamilienhaus brannte es im Heizungskeller. Das Feuer wurde aber schnell durch den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr gelöscht. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | BF Osnabrück |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 32 |
Datum: | 25. November 2005 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 20:47 Uhr |
Alarmdauer: | 00:33 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | Mitten im Unwettereinsatz musste die FF Schinkel zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Wohnungsbrand ausrücken. In einem großen Mehrfamilienhaus brannte es im dritten Obergeschoss. Beim Eintreffen der FF Schinkel wurden noch drei Personen in der stark verrauchten Etage vermisst. Diese wurde durch zwei Atemschutztrupps der FF Schinkel mittels Fluchthauben in Sicherheit gebracht. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | BF Osnabrück |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 31 |
Datum: | 25. November 2005 |
Einsatzort: | Stadtgebiet |
Einsatzart: | Unwettereinsatz |
Alarmzeit: | 13:54 Uhr |
Alarmdauer: | 15:36 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Durch den starken Schneefall, der ab dem Vormittag eingesetzt hatte, brachen viele Äste unter der schweren Last ab oder ganze Bäume stürzten um. Als gegen Mittag die Einsatzzahlen stark anstiegen, wurden erst drei Freiwillige Feuerwehren zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr alarmiert. Im Laufe des Nachmittags wurden dann weitere FFs und das THW alarmiert, da sich die Situation weiter anspannte. Mehrere Strohmausfälle im gesamten Stadtgebiet verschärften die Sache zusätzlich. So kam es z.B. am Klinikum Osnabrück durch einen technischen Defekt an der Norstromversorgung zu Engpässen in der Patientenversorgung, so dass das THW eine Notstromversorgung für das Klinikum einrichten musste. Ferner wurde in der Nacht zum Samstag eine Notunterkunft in der Gesamtschule Schinkel errichtet, um Zugreisende unterbringen zu können, da auf einigen Strecken der Zugverkehr eingestellt war. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | BF Osnabrück, mehrere FFs der Stadt Osnabrück |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 30 |
Datum: | 09. November 2005 |
Einsatzort: | Mecklenburger Straße |
Einsatzart: | Bombenentschärfung |
Alarmzeit: | 13:20 Uhr |
Alarmdauer: | 02:00 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | Die FF Schinkel führte zusammen mit der FF Neustadt, dem THW Osnabrück und der Bereitschaftspolizei, unterstützt durch britische Streitkräfte und der Royal Military Police, die Evakuierungsmaßnahme für ca. 3500 Personen durch. Anschließend wurde die 5-Zentner-Bombe durch den Kampfmittelräumdienst Niedersachsen problemlos entschärft. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | FF Neustadt |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 29 |
Datum: | 23. Oktober 2005 |
Einsatzort: | Hamburger Straße |
Einsatzart: | Feuer in einem Bunker |
Alarmzeit: | 08:52 Uhr |
Alarmdauer: | 00:42 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | In einer alten Bunkeranlage auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs kam es zu einem Feuer. Dieses konnte aber schnell durch drei Atemschutztrupps gefunden und gelöscht werden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 28 |
Datum: | 22. Oktober 2005 |
Einsatzort: | Carl-Stolcke-Straße |
Einsatzart: | Einsatzübung "Herbststurm 2005" |
Alarmzeit: | 10:33 Uhr |
Alarmdauer: | 04:00 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Eine Großübung der Feuerwehr Osnabrück mit den Schwerpunkten technische Rettung Gefahrgut, Menschenrettung und Kommunikation. Beiteigt waren: BF Osnabrück, FF Osnabrück (Haste, Schinkel, Voxtrup, Stadtmitte und Eversburg vor Ort; Bereitschaft für das Stadtgebiet: Neustadt und Sutthausen), THW Osnabrück, Hilfsorganisationen der Stadt Osnabrück, ELW 2 der Stadt Osnabrück, ELW 2 Landkreis Osnabrück, Zug 2 (Gefahrgut Süd) und Zug 4 (Messen/Spüren) der Feuerwehrfachbereitschaft Umweltschutz des Landkreises Osnabrück sowie die Betriebsfeuerwehr "Huntsman" aus Osnabrück. Übungsschwerpunkt für die FF Schinkel war das Setzen einer Ölsperre auf der Hase und der Betrieb des Ölsanimaten zur Eindämmung einer Ölverschmutzung. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | BF Osnabrück, FF Haste, FF Voxtrup, FF Neustadt, FF Sutthausen, FF Stadtmitte, FF Eversburg, ELW 2 Stadt Osnabrück, ELW 2 Landkreis Osnabrück, Fachzug 2, Fachzug 4, Feuerwehrfachbereitschaft Umweltschutz, Betriebsfeuerwehr Huntsman |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 27 |
Datum: | 13. Oktober 2005 |
Einsatzort: | Lange Wand |
Einsatzart: | Kellerbrand |
Alarmzeit: | 14:21 Uhr |
Alarmdauer: | 00:05 |
Fahrzeuge: | - |
Kurzbericht: | In einem Kelleraum brannte ein Wäschetrockner. Die mitalarmierte Werkfeuerwehr KME hatte das Feuer beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr gelöscht. Somit musste die FF Schinkel nicht mehr ausrücken. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF, WF KME |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 26 |
Datum: | 11. Oktober 2005 |
Einsatzort: | Gut Sandfort |
Einsatzart: | Teich belüften |
Alarmzeit: | 11:44 Uhr |
Alarmdauer: | 10:36 |
Fahrzeuge: | TLF 8 |
Kurzbericht: | Der Ortsbrandmeister der FF Schinkel wurde in der Mittagszeit alarmiert. Durch die FF Schinkel sollte der Teich weiter belüftet werden, der durch Löscharbeiten belastet war. Dazu wurde das TLF 8 der Berufsfeuerwehr besetzt. Im Schichtbetrieb wurde Frischwasser mittels zweier B-Rohre und eines Schnellangriffs zur Belüftung in den Teich gespritzt. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 25 |
Datum: | 10. Oktober 2005 |
Einsatzort: | Gut Sandfort |
Einsatzart: | Gewässerverschmutzung |
Alarmzeit: | 11:41 Uhr |
Alarmdauer: | 02:04 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | Die FF Schinkel wurde zusammen mit der Berufsfeuerwehr zur Beseitigung einer Gewässerverschmutzung im Teich des Gut Sandfort und den angrenzenden kleinen Bächen eingesetzt. Dabei wurden zwei Ölsperren errichtet. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 24 |
Datum: | 08. Oktober 2005 |
Einsatzort: | Schierbaumsfeld |
Einsatzart: | Strohlagerbrand |
Alarmzeit: | 18:01 Uhr |
Alarmdauer: | 04:44 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | Die FF Schinkel wurde nach der Auflösung der Einsatzbereitschaft unerwartet zur Ablösung der Einsatzkräfte der Reithalle beordert. Dort wurde die FF Neustadt abgelöst. Die FF Schinkel löschte zusammen mit der FF Voxtrup brennendes und glimmendes Heu ab, welches durch Bagger und einen Teleskopfrontlader aus dem Abbau befördert wurde. Zusätzlich wurden das TLF 16/25 und das LF 16-TS in der Wasserförderung über lange Wege als Verstärkerpumpen eingesetzt. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | FF Voxtrup |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 23 |
Datum: | 08. Oktober 2005 |
Einsatzort: | BF Wache Nobbenburger Straße |
Einsatzart: | Bereitschaft |
Alarmzeit: | 12:41 Uhr |
Alarmdauer: | 05:19 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
In der Zeit von 12:41 Uhr bis ca. 18:00 Uhr besetzte die FF Schinkel zusammen mit dem RW 1 der FF Eversburg und der DLK 23/12 der FF Neustadt die Wache der BF als Bereitschaft für das gesamte Stadtgebiet, da die BF zusammen mit der FF Voxtrup, FF Neustadt und der FF Sutthausen bei einem Feuer an einer Reithalle im Einsatz war. Um 16:13 Uhr bekam die FF Schinkel den Auftrag, an einem Bach in der Nähe des Reithallenbrandes eine Ölsperre zu errichten. Dies wurde mit einem PKW der Berufsfeuerwehr erledigt. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | FF Neustadt, FF Eversburg |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 22 |
Datum: | 06. Oktober 2005 |
Einsatzort: | Hamburger Straße |
Einsatzart: | Unratbrand |
Alarmzeit: | 13:01 Uhr |
Alarmdauer: | 00:19 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht: | In einem alten Gebäude des ehemaligen Güterbahnhofes brannten Holzabfälle. Diese wurden von einem Trupp der Berufsfeuerwehr unter Atemschutz gelöscht. Das TLF der FF Schinkel musste nicht mehr tätig werden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 21 |
Datum: | 01. Oktober 2005 |
Einsatzort: | Luisenstraße |
Einsatzart: | Gebäudebrand |
Alarmzeit: | 23:03 Uhr |
Alarmdauer: | 01:27 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
In einem viergeschossigen Mehrfamilienhaus brannte Sperrmüll und andere Utensilien im Kellereingang des Treppenhauses. Dadurch war das gesamte Treppenhaus stark verqualmt und den Bewohnern war der Fluchtweg abgeschnitten. Da schon beim ersten Notruf einige Wohnungen verraucht waren und sich noch Personen in den Obergeschossen befanden wurde nach "Personen in Gefahr" alarmiert. Das heißt, dass neben der zuständigen FF Schinkel und dem Löschzug der Berufsfeuerwehr auch noch die zweite DLK 23/12 der BF und zusätzlich noch die FF Neustadt sowie verstärkte Rettungsmittel und der Einsatzleitwagen 2 alarmiert wurden. Vier Trupps unter Atemschutz zuzüglich Reserve- und Sicherheitstrupp löschten das Feuer und durchsuchten die verrauchten Wohnungen. Parallel dazu wurde über die DLK der BF die Menschenrettung durchgeführt. Im Einsatz waren: Löschzug der BF mit ELW 1, 2x HTLF 16/25, DLK 23/12, TLF 16/25 und LF 16-TS FF Schinkel, TLF 8/18 und LF 16-TS FF Neustadt, ELW 2+MZF Voxtrup, 3x RTW, NEF sowie KDOW des B-Dienstes der Berufsfeuerwehr |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF, ELW2, MZF Voxtrup, FF Neustadt, B-Dienst BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 20 |
Datum: | 27. September 2005 |
Einsatzort: | Buersche Straße |
Einsatzart: | Gebäudebrand |
Alarmzeit: | 12:50 Uhr |
Alarmdauer: | 00:17 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht: | In einem Mehrfamilienhaus brannte ein Kinderwagen im Hausflur. Das Feuer war schnell gelöscht. Das TLF der FF Schinkel konnte nach kurzer Zeit wieder einrücken. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | - |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 19 |
Datum: | 21. September 2005 |
Einsatzort: | Markloweg |
Einsatzart: | Dachstuhlbrand |
Alarmzeit: | 19:20 Uhr |
Alarmdauer: | 00:50 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | Das Feuer war im Außenbereich des Dachstuhls nach dem Verschweißen von Teerbahnen entstanden. Es breitete sich hinter einer Verschalung mit Dämmmaterial aus. Durch das schnelle Eingreifen der FF Schinkel konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Neben der FF Schinkel waren im Einsatz: 2 DLK 23/12 der Berufsfeuerwehr, eine DLK 23/12 der FF Neustadt, ein MZF, ELW 1 der BF sowie ein HTLF der BF mit Wärmebildkamera |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 18 |
Datum: | 09. September 2005 |
Einsatzort: | Windthorststraße |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 20:23 Uhr |
Alarmdauer: | 00:22 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht: | Ein als Zimmerbrand gemeldetes Feuer stellte sich als vergessenes Abendessen auf dem Herd da. Das Feuer war beim Eintreffen des TLF Schinkel bereits durch den Wohnungseigentümer gelöscht. So konnten die Berufsfeuerwehr und das LF 16-TS der FF Schinkel die Einsatzfahrt abbrechen. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: | Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 17 |
Datum: | 09. September 2005 |
Einsatzort: | Alte Bauernschaft |
Einsatzart: | Gewässerschutz |
Alarmzeit: | 15:38 Uhr |
Alarmdauer: | 04:32 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, MZF, LKW Ladebordwand |
Kurzbericht: | Über Telefon wurde die FF Schinkel zu einem Gewässerschutzeinsatz alarmiert. In einem Regenrückhaltebecken wurde eine unbekannte Substanz eingeleitet. Das führte zu einem Fischsterben. Die FF Schinkel belüftete das Becken mittels Wasserwerfer und sammelte mit einem Schlauchboot Fischkadaver ein. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 16 |
Datum: | 17. August 2005 |
Einsatzort: | Bohmter Straße |
Einsatzart: | Kochtopfbrand |
Alarmzeit: | 19:28 Uhr |
Alarmdauer: | 00:32 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | Ein gemeldeter Dachstuhlbrand entpuppte sich als ein vergessenes Essen auf dem Herd. Das Feuer wurde schnell gelöscht, es entstand nur geringer Sachschaden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 15 |
Datum: | 28. Juni 2005 |
Einsatzort: | Power Weg |
Einsatzart: | Flächenbrand |
Alarmzeit: | 18:07 Uhr |
Alarmdauer: | 00:33 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht: | Gemeldet war ein kleiner Flächenbrand auf einer Sportanlage an der Stadtgrenze von Osnabrück zu Belm. Das TLF der FF Schinkel wurde über Telefon alarmiert. Beim Eintreffen war die FF Belm bereits vor Ort und hatte das Feuer unter Kontrolle. Kein Einsatz für die FF Schinkel. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
FF Belm |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 14 |
Datum: | 22. Juni 2005 |
Einsatzort: | Buersche Straße |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 17:24 Uhr |
Alarmdauer: | 00:21 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | Ein als Zimmerbrand gemeldetes Feuer stellte sich beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr als verbranntes Essen dar. Der Topf wurde vom Herd entfernt, ein weiteres Eingreifen war nicht nötig. Nach kurzer Zeit verließ die FF Schinkel die Einsatzstelle. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 13 |
Datum: | 18. April 2005 |
Einsatzort: | Mittelburgstraße |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 21:49 Uhr |
Alarmdauer: | 01:06 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | In einem Wohnraum eines Zwei-Familienhauses kam es durch einen Defekt an einem elektrischem Gerät zu einem Feuer. Der Angriffstrupp des TLF Schinkel nahm den Schnellangriff vor und löschte damit das Feuer. Anschließend wurde die Wohnung mittels Drucklüfter vom Qualm befreit. Die BF musste nicht mehr tätig werden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 12 |
Datum: | 18. April 2005 |
Einsatzort: | Weitkampweg |
Einsatzart: | Öl auf Regenrückhaltebecken |
Alarmzeit: | 18:46 Uhr |
Alarmdauer: | 02:29 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, MZF |
Kurzbericht: | Auf einem Regenrückhaltebecken trieb ein Ölfilm. Die Berufsfeuerwehr war schon seit 17:15 Uhr mit drei Fahrzeugen und Schlauchboot im Einsatz. Zur Unterstützung und Ablösung wurde die FF Schinkel hinzualarmiert. Mit insgesamt 15 Einmal-Ölschlängeln wurde das Öl ans Ufer "geleitet", wo es von einem Saugwagen der Stadtwerke Osnabrück aufgenommen wurde. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 11 |
Datum: | 16. März 2005 |
Einsatzort: | Gartlager Weg |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 18:12 Uhr |
Alarmdauer: | 00:20 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht: | Es war ein Zimmerbrand gemeldet. Beim Eintreffen der Polizei und des TLF Schinkel war das Feuer bereits durch die Wohnungsinhaberin gelöscht worden. Wie sich herausstellte, hatte ihr dreijähriges Kind mit Feuer gespielt. Dabei hatte sich eine Tischdecke entzündet. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 10 |
Datum: | 18. Februar 2005 |
Einsatzort: | Bohmter Straße |
Einsatzart: | Essen auf Herd |
Alarmzeit: | 14:05 Uhr |
Alarmdauer: | 00:10 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht: | Ein als Zimmerbrand gemeldeter Einsatz entpuppte sich als vergessener Kochtopf auf einem Herd, der von der Polizei entfernt wurde. Die BF fuhr zur Kontrolle der Einsatzstelle durch, das TLF Schinkel konnte die Fahrt abbrechen. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 09 |
Datum: | 15. Februar 2005 |
Einsatzort: | Mindener Straße |
Einsatzart: | Dachstuhlbrand |
Alarmzeit: | 22:50 Uhr |
Alarmdauer: | 02:40 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | Beim Eintreffen der BF Osnabrück und des TLF 16/25 der FF Schinkel brannte der Dachstuhl eines 10-Familienhauses bereits in voller Ausdehnung. Es wurden sofort zwei C-Rohre im Innenagriff (eines davon im Nachbarhaus) und ein Wenderohr über die DLK 23/12 vorgenommen. Mit diesem massiven Wassereinsatz konnte eine Brandausbreitung auf das Nachbarhaus verhindert werden. Dort entstand nur ein leichter Sachschaden. Der Dachstuhl des Brandhauses wurde durch das Feuer komplett zustört. Auch drei Wohungen konnten nicht mehr bewohnt werden. Im Einsatz waren neben der BF und der FF Schinkel auch die FF Sutthausen, zwei RTW, ein NEF sowie der ELW 2. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF, FF Sutthausen, ELW 2 |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 08 |
Datum: | 13. Februar 2005 |
Einsatzort: | Strothesiedlung |
Einsatzart: | Bombenräumung |
Alarmzeit: | 08:30 Uhr |
Alarmdauer: | 04:10 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | Bei einer Bombenräumung evakuierte die FF Schinkel zusammen mit der FF Eversburg, den Löschzügen Lotte und Wersen der FF Lotte, dem THW und der Polizei ca. 3500 Personen aus verschiedenen Wohngebieten. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
FF Eversburg, FF Lotte, FF Lotte-Wersen |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 07 |
Datum: | 11. Februar 2005 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | Mülleimerbrand |
Alarmzeit: | 19:52 Uhr |
Alarmdauer: | 00:19 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: | Ein gemeldeter Lagerhallenbrand eines Reifencenters entpuppte sich beim Eintreffen von BF und TLF Schinkel als Brand eines 1,1m³ fassenden Mülleimers. Das LF 16-TS der FF Schinkel konnte die Einsatzfahrt wieder abbrechen. Auch das TLF wurde nicht mehr an der Einsatzstelle tätig. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 06 |
Datum: | 01. Februar 2005 |
Einsatzort: | Schützenstraße |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 21.03 Uhr |
Alarmdauer: | 01:37 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | Der Berufsfeuerwehr wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Schon auf der Anfahrt der BF und der FF Schinkel wurde von weiteren Anrufern eine Verpuffung in einem 6-Familienhauses gemeldet. Beim Eintreffen des TLF 16/25 der FF Schinkel berichteten Anwohner, dass sich noch Personen im Haus aufhalten sollten. Während der Angriffstrupp der FF Schinkel zur Bereitstellung mit einem C-Rohr zur Brandwohnung vorging, wurden von der restlichen Besatzung und einer RTW-Besatzung des ASB die anderen Bewohner in Sicherheit gebracht. Anschließend wurde mit der BF die Brandbekämpfung aufgenommen. Eingesetzt waren von der FF Schinkel drei Trupps unter Atemschutz. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 05 |
Datum: | 30. Januar 2005 |
Einsatzort: | Professor-Brandi-Straße |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 15:04 Uhr |
Alarmdauer: | 01:16 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | Beim Eintreffen des TLF 16/25 der FF Schinkel drang Qualm aus dem ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses. Der Angriffstrupp ging unter Atemschutz in die Brandwohnung vor. Dort stellte man fest, dass Kaminholz neben dem Kamin brannte. Dieses Feuer wurde schnell mittels eines C-Rohres gelöscht. Verursacht worden war das Feuer durch einen Kurzschluss in einer elektrischen Leitung hinter dem Kaminholzlager. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 04 |
Datum: | 29. Januar 2005 |
Einsatzort: | Ebertallee |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 15:32 Uhr |
Alarmdauer: | 00:52 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | In einer Küche brannten Teile der Einrichtung. Dadurch waren die gesamte Wohnung und das Treppenhaus des 8-Familienhauses stark verqualmt. Unter Vornahme eines C-Rohres wurde das Feuer schnell gelöscht. Anschließend wurde das Haus mittels Drucklüfters belüftet. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 03 |
Datum: | 26. Januar 2005 |
Einsatzort: | Glückaufstraße |
Einsatzart: | Bombenentschärfung |
Alarmzeit: | 11:10 Uhr |
Alarmdauer: | 03:10 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht: | Bei einer Bombenentschärfung in der Woche wurden aus vier Ortsfeuerwehren Leute zusammengestellt, die frei hatten oder ohne Verdienstausfall den Arbeitsplatz verlassen konnten. Die FF Schinkel wirkte bei dieser Aktion bei der Evakuierung mit. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 02 |
Datum: | 08. Januar 2005 |
Einsatzort: | Weberstraße |
Einsatzart: | Sturmschaden |
Alarmzeit: | 14:27 Uhr |
Alarmdauer: | 00:15 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht: | An der Weberstraße sollte ein Baum durch den Sturm umgestürzt sein. Beim Eintreffen des TLF 16/25 stellte sich heraus, dass nur ein paar kleinere Äste auf der Fahrbahn lagen. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 01 |
Datum: | 05. Januar 2005 |
Einsatzort: | Bessemerstraße |
Einsatzart: | Feuer Industriegebiet |
Alarmzeit: | 04:05 Uhr |
Alarmdauer: | 00:42 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
In einem metallverarbeitenden Betrieb hatten sich unter einer Drehmaschine in der Spänewanne Eisenspäne entzündet. Unter Vornahme eines Schaumrohres war das Feuer schnell gelöscht. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |