Einsatznummer: | 27 |
Datum: | 22. November 2003 |
Einsatzort: | Jeggener Weg |
Einsatzart: | F_Keller |
Alarmzeit: | 14:24 Uhr |
Alarmdauer: | 01:36 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Am 2.11.2003 kam es in einem 8-Familienhaus zu einem Kellerbrand. Da sich ein Teil der FF Schinkel gerade bei einer Übung zur technischen Hilfeleistung befand, konnten diese Kameraden gleich mit dem TLF 24/32 und dem MZF ausrücken und waren schon 4 Minuten nach der Alarmierung an der Einsatzstelle. Dort wurde zuerst das gesamte Gebäude evakuiert und anschließend das erste Rohr durch die FF Schinkel vorgenommen. Das zweite C-Rohr wurde dann von der Berufsfeuerwehr vorgenommen. Es wurden vier Trupps unter schweren Atemschutz eingestzt. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 26 |
Datum: | 04. November 2003 |
Einsatzort: | Bessemerstraße |
Einsatzart: | TH_Kampfmittelfund |
Alarmzeit: | 17:55 Uhr |
Alarmdauer: | 02:50 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, MZF |
Kurzbericht: |
Eigentlich sollte der Jugendfeuerwehrdienst ab 18 Uhr stattfinden. Aber da das Feuerwehrhaus im Evakuierungsbereich der Entschärfung einer zufällig bei Bauarbeiten gefundenen Bombe lag, mussten die Jugendlichen wieder nach Hause geschickt werden. Da auch genug aktive Mitglieder der FF Schinkel am Feuerwehrhaus waren, besetzten diese das TLF 24/32 zur Sicherstellung des Brandschutzes während der Entschärfung. Das MZF der FF Schinkel wurde zum Transport von Personen zum Evakuierungszentrum genutzt. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 25 |
Datum: | 19. Oktober 2003 |
Einsatzort: | Mindener Straße |
Einsatzart: | TH_Kampfmittelfund |
Alarmzeit: | 09:30 Uhr |
Alarmdauer: | 05:15 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Die FF Schinkel unterstützte bei dieser Bombenentschärfung die Evakuierungsmaßnahmen, und stellte während der Entschärfung den Brandschutz sicher. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 24 |
Datum: | 17. Oktober 2003 |
Einsatzort: | Im Wegrott/Schinkelbad |
Einsatzart: | Alarmübung |
Alarmzeit: | 17:33 Uhr |
Alarmdauer: | 02:27 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Am 17.10.2003 wurden um 17:33 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Schinkel und Haste zu einer Alarmübung im Schinkelbad alarmiert. Als Lage wurde eine Verpuffung in den Technikräumen im Keller angenommen. Das gesamte Schwimmbad, welches für Besucher geschlossen war, galt als stark verraucht. Im und auf dem Gelände wurden 10 Personen vermisst, die alle verschiedene Verletztungsmuster hatten. (die Verletzten wurden von den Auszubildenen der Bäder und Mitglieder der JF Schinkel gespielt) Nach dem Eintreffen des TLF 24/32 der FF Schinkel wurde sofort die Drehleitereinheit der FF Belm nachalarmiert, da sich auch auf dem Dach verletzte Personen befanden. Im Zuge des Einsatzes mussten die Kräfte der FF Schinkel den Kellerbereich und den Dachbereich nach Personen absuchen und dort die Brandbekämpfung vornehmen. Hierbei wurden sie von den Kameraden von der FF Belm unterstützt. Die FF Haste musste im Bereich der Umkleiden und der Schwimmhalle die Personenrettung durchführen. In allen Abschnitten wurde unter schwerem Atemschutz und mit tragbaren Leitern gearbeitet. Zur Menschenrettung vom Dach wurde die DLK der FF Belm eingestzt. Insgesamt waren alle Fahrzeuge der Ortfeuerwehren Schinkel und Haste, DLK 23/12 und LF 16/12 der FF Belm, ein RTW der Berufsfeuerwehr zur Eigensicherung, der ELW1 der SEG Rettung zur Einsatzkoordination, sowie der ELW1 des Stadtbrandmeisters im Einsatz. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 23 |
Datum: | 08. Oktober 2003 |
Einsatzort: | Schützenstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 18:22 Uhr |
Alarmdauer: | 01:38 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Durch einen zufälligen Blick aus einem Fenster entdeckte ein Anwohner eine starke Rauchentwicklung aus einem Zimmerfenster auf der gegenüberliegenden Straßenseite im zweiten OG eines 6-Familienhauses. Kurz nach dem ersten Notruf gingen noch mehrere Notrufe ein, die vermuten ließen, dass sich in der Nachbarswohnung noch eine Mutter mit Kleinkind befindet. Zum Einsatz kamen der Löschzug der BF und die FF Schinkel. Eingesetzt wurden insgesammt vier Trupps unter schweren Atemschutz zur Brandbekämpfung und Personensuche im Gebäude. Glücklicherweise befanden sich keine gefährdeten Personen mehr im Gebäude. Zu den Nachlöscharbeiten wurde ein Trupp unter Filtergerät mit Kübelspritze eingesetzt. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 22 |
Datum: | 02. Oktober 2003 |
Einsatzort: | Kaßmannsweg/Schinkelbergstraße |
Einsatzart: | F_Unterstand |
Alarmzeit: | 14:48 Uhr |
Alarmdauer: | 02:27 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Ein gemeldeter Scheunenbrand entpuppte sich nach dem Eintreffen der Berufsfeuerwehr und der FF Schinkel als Feuer in einem Unterstand für Stroh. Da die Einsatzstelle nicht befahrbar war, musste für den Löschangriff eine ca 150m lange Strecke über eine Weide zurückgelegt werden. Das Feuer war schnell gelöscht. Das Ablöschen der letzten Glutnester nahm dann aber etwas mehr Zeit in Anspruch, da der Unterstand mittlerweile in sich zusammengebrochen war und Teile der Außenwand von Hand abgetragen werden mussten. Im Einsatz waren der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die FF Schinkel. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 21 |
Datum: | 15. September 2003 |
Einsatzort: | Mindener Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 11:53 Uhr |
Alarmdauer: | 00:42 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
Zu diesem Einsatz in der Mittagszeit mussten die BF Osnabrück und die FF Schinkel ausrücken. Nicht wie anfänglich vermutet ein Kochtopf brannte, sondern das Kinderzimmer der Wohnung stand beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand. Glücklicherweise konnten sich die Bewohner rechtzeitig selbst in Sicherheit bringen. Es wurden insgesamt drei Trupps unter schwerem Atemschutz, einer davon über Drehleiter, eingesetzt. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 20 |
Datum: | 19. August 2003 |
Einsatzort: | Buersche Straße, DB Gelände |
Einsatzart: | F_Schuppen |
Alarmzeit: | 17:58 Uhr |
Alarmdauer: | 00:42 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Auf dem Gelände der Deutschen Bahn AG brannte aus bisher ungeklärter Ursache ein Lagerschuppen, indem sich neben viel Unrat auch Kabelrollen und alte Elektrogeräte befanden. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde das TLF 16/25 der FF Voxtrup und das TLF 8/18 der FF Neustadt, welche sich beide Einsatzbereit gemeldet hatten, zusätzlich zum Löschzug der BF und der FF Schinkel mit zur Einsatzstelle beordert. Vor Ort stellte sich aber heraus, dass es sich nur um einen kleinen Schuppen handelte, der mit zwei HD-Rohren schnell abgelöscht war. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 19 |
Datum: | 16 August 2003 |
Einsatzort: | Thomasburgstraße |
Einsatzart: | F_Keller |
Alarmzeit: | 15:46 Uhr |
Alarmdauer: | 01:59 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Beim Eintreffen der FF Schinkel war bereits der gesamte Treppenraum verqualmt. Nachbarn hatten schon über eine Leiter eine Mutter mit Kleinkind aus dem ersten OG in Sicherheit gebracht. Im zweiten OG stand eine weitere Person am Fenster. Auch diese Wohnung war schon verraucht. Zeitgleich mit Eintreffen der BF ging ein Trupp der FF Schinkel mit Fluchthauben zur Menschenrettung über das Treppenhaus vor. Zur Brandbekämpfung wurden ein Hochdruckrohr und ein Hohlstrahlrohr vorgenommen. Eingesetzt waren insgesammt fünf Trupps unter PA. Ein verletzter Bewohner aus dem zweiten OG und ein leicht verletzter Feuerwehrmann der BF wurden jeweils mit dem RTW in Krankenhäuser gebracht. Zu Nachlöscharbeiten wurde noch ein Trupp mit Filtergeräten im Kellerraum eingesetzt. Neben der FF Schinkel und dem Löschzug der BF waren das LF 16-TS der FF Neustadt, 3 RTW, 1 NEF, sowie div. Kräfte der Polizei im Einsatz. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 18 |
Datum: | 10. August 2003 |
Einsatzort: | VfL Stadion "Bremer Brücke" |
Einsatzart: | TH_Rettungsdienst |
Alarmzeit: | 13:28 Uhr |
Alarmdauer: | 04:32 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Wegen der extremen Hitzewelle beim Spiel des VfL Osnabrück gegen den Karlsruher SC entschieden sich der Einsatzleiter des DRK und der OrgL Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr Osnabrück in Absprache mit dem Management des VfL, 100 Minuten vor dem Spiel dazu, dass die Zuschauer, die direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren, mit Wasser aus Strahlrohren "gekühlt" werden sollten. Diese Maßnahme wurde damit begründet, dass beim Aufstiegsspiel im Mai ca. 50 Personen mit Kreislaufproblemen wegen zu großer Hitzeeinwirkung behandelt werden mussten. So wurde von der FF Schinkel ein C-Rohr und zwei Hohlstrahlrohre zur "Personenkühlung" vorgenommen.Dazu wurde auch eine ca 200m Lange Wasserversorgung aufgebaut. Die Kühlmaßnahme während des gesamten Spiels zeigte eine große Wirkung. Obwohl die Temperaturen wesentlich höher lagen als im Mai, mussten nur fünf hitzebedingte Verletzte behandelt werden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 17 |
Datum: | 09. August 2003 |
Einsatzort: | Tannenburgstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 11:27 Uhr |
Alarmdauer: | 00:23 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
Ein als Zimmerbrand gemeldetes Feuer entpuppte sich als ein Waschmaschinenbrand. Durch das schnelle Eingreifen der Berufsfeuerwehr und der Feuerwehr Schinkel konnte ein größerer Schaden verhindert werden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 16 |
Datum: | 04. August 2003 |
Einsatzort: | Schinkelstraße |
Einsatzart: | F_Schuppen |
Alarmzeit: | 08:24 Uhr |
Alarmdauer: | 00:26 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32 |
Kurzbericht: |
Wieder einmal brannte es in einem Schuppen an der Schinkelstraße. Dieser Schuppen dienste als Abstellraum für Mülltonnen und Fahrräder. In den vergangenen Jahren brannte es immer wieder in diesem Schuppen oder in einem anderen Gebäudeteil. Auch diesmal war das Feuer schnell gelöscht. Im Einsatz war der Löschzug der BF und das TLF 24/32 der FF Schinkel. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 15 |
Datum: | 16. Juli 2003 |
Einsatzort: | Schützenstraße |
Einsatzart: | F_Rauchentwicklung |
Alarmzeit: | 21:36 Uhr |
Alarmdauer: | 00:15 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32 |
Kurzbericht: |
Im direkten Anschluss an den letzten Einsatz wurde das TLF der FF Schinkel in die Schützenstraße geschickt, wo ein Anwohner eine Rauchentwicklung aus einer Wohnung bemerkt hatte. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass der Rauch von einem wegen des aufkommenden Unwetters ins Haus gestellten Grill stammte. Auch hier war kein weiterer Einsatz nötig. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 14 |
Datum: | 16. Juli 2003 |
Einsatzort: | Sandbachstraße |
Einsatzart: | Bereitschaft |
Alarmzeit: | 20:42 Uhr |
Alarmdauer: | 01:03 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
Nachdem die Berufsfeuerwehr einen Brand in einem Lüftungsschacht unter Kontrolle gebracht hatte und einige Fahrzeuge zu einem anderen Einsatzort abgerückt waren, wurde die FF Schinkel zur Bereitschaft alarmiert um bei Auftreten weiterer Brandherde eingesetzt werden zu können. Zum Zeitpunkt der Alarmierung befanden sich TLF und LF der FF Schinkel bei einem Übungsdienst an der Halle Gartlage. Das TLF fuhr von dort aus direkt zur Einsatzstelle, das LF jedoch zum Feuerwehrhaus Schinkel, um weitere Einsatzkräfte aufzunehmen. Kurz nach Eintreffen wurde aber auch das TLF zum Standort beordert, ein Einsatz war nicht notwendig. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 13 |
Datum: | 13. Juni 2003 |
Einsatzort: | Carl-Stolcke-Straße |
Einsatzart: | F_Klein |
Alarmzeit: | 19:12 Uhr |
Alarmdauer: | 00:08 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32 |
Kurzbericht: |
- |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 12 |
Datum: | 18 Mai 2003 |
Einsatzort: | Schützenstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 19:28 Uhr |
Alarmdauer: | 00:17 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
Verbranntes Essen auf dem Herd führte zu einer starken Rauchentwicklung. Darum wurden die Berufsfeuerwehr und die FF Schinkel alarmiert. Vor Ort beschränkten sich die Maßnahmen auf die Vornahme einer Kübelspritze. Der Mieter der Wohung kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 11 |
Datum: | 30. April 2003 |
Einsatzort: | Baumstarße |
Einsatzart: | F_Müll |
Alarmzeit: | 17:50 Uhr |
Alarmdauer: | 00:30 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
Wieder brannte es in einer Diskothek in der Baumstraße. In einem Zwischenraum wurde Unrat angezündet. Dadurch war einer Person der Fluchtweg über das Treppenhaus versperrt. Die Person wurde beruhigt und brauchte die Wohnung nicht zu verlassen. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff gelöscht. Neben der FF Schinkel waren der Löschzug der Berufsfeuerwehr, zwei RTW, sowie drei Streifenwagen der Polizei im Einsatz. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 10 |
Datum: | 30. April 2003 |
Einsatzort: | Wesereschstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude/Bereitschaft |
Alarmzeit: | 14:01 Uhr |
Alarmdauer: | 01:14 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
Ein als Zimmerbrand gemeldetes Feuer stellte sich als vergessenes Essen auf dem Herd heraus. Der Angriffstrupp der FF Schinkel brachte die Wohnungsinhaberin in Sicherheit. Das Feuer wurde mittels Wasserhahn gelöscht. Im Anschluss wurde die BF und die FF Voxtrup zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 30 alarmiert. Für diese Zeit stellte unser TLF die Einsatzbereitschaft für das Stadtgebiet sicher. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 09 |
Datum: | 26. April 2003 |
Einsatzort: | Cheruskerweg |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 14:22 Uhr |
Alarmdauer: | 00:33 |
Fahrzeuge: | LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Eine Rauchentwicklung aus einem Doppelhaus entpuppte sich als vergessenes Essen auf einem Herd. Die Berufsfeuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. Die FF Schinkel war mit dem LF 16-TS vor Ort. Zur Sicherheit wurde die FF Haste mitalarmiert, da sich das TLF der FF Schinkel bei einer Flash-Over-Ausbildung beim THW befand und nicht abkömmlich war. Die FF Haste musste aber nicht mehr ausrücken. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 08 |
Datum: | 20. März 2003 |
Einsatzort: | Johann-Domann-Straße |
Einsatzart: | F_BMA |
Alarmzeit: | 18:09 Uhr |
Alarmdauer: | 01:06 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32 |
Kurzbericht: |
Während der Bereitschaft fuhr die FF Schinkel zum Karl-Luhmann-Heim in der Johann-Domann-Straße. Dort hatte die Brandmeldeanlage beim öffnen eines Backofens den Alarm ausgelöst. Diese konnte schnell zurückgestellt werden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 07 |
Datum: | 20. März 2003 |
Einsatzort: | Wache BF Nobbenburger Straße |
Einsatzart: | Bereitschaft |
Alarmzeit: | 16:09 Uhr |
Alarmdauer: | 04:41 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Die BF Osnabrück war mit der Werkfeuerwehr Schoeller und der FF Voxtrup für längere Zeit bei einem Scheunenbrand im Ortsteil Lüstringen-Ost gebunden. Zeitgleich trat im Hochregallager einer Firma in Sutthausen ein Brandgeruch auf. Hier wurde die FF Sutthausen eingesetzt, um mit einer Wärmebildkamera das gesamte Lager zu kontrollieren. Die FF Schinkel besetzte in der gesamten Zeit die Wache der BF als Einsatzreserve für das Stadtgebiet. In dieser Zeit gab es zwei Alarme für die FF Schinkel. Eine Auslösung einer Brandmeldeanlage, was sich als Fehlalarm entpuppte und einen Verkehrsunfall, dort wurde Diesel gebunden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 06 |
Datum: | 06. März 2003 |
Einsatzort: | Wesereschstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 14:39 Uhr |
Alarmdauer: | 00:06 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32 |
Kurzbericht: |
Ein gemeldeter Zimmerbrand entpuppte sich als Fehlalarm. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig. Das TLF 24/32 konnte wieder einrücken. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 05 |
Datum: | 03. März 2003 |
Einsatzort: | Mindener Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 11:45 Uhr |
Alarmdauer: | 02:15 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
In der augebrannten Diskothek waren noch Nachlöscharbeiten nötig. |
weitere Fw- Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 04 |
Datum: | 03. März 2003 |
Einsatzort: | Mindener Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 04:15 Uhr |
Alarmdauer: | 05:45 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Erneut ein Feuer in einer Diskothek im Schinkel. Beim Eintreffen der BF und der FF Schinkel schlugen die Flammen weithin sichtbar in den Himmel. Im ersten Angriff wurden von der Rückseite ein Wasserwerfer der DLK, ein B-Rohr im Außenangriff und zwei C-Rohre vorgenommen. Zur Verstärkung wurden noch die FF Neustadt, FF Stadtmitte, FF Voxtrup und die FF Eversburg nach und nach zur Einsatzstelle alarmiert und die FF Haste besetzte die Hauptfeuerwache, so dass ein massiver Löschangriff über drei Wenderohre der DLK´s und bis zu zehn C-Rohre vorgenommen werden konnten. Im Verlauf der Löscharbeiten stürzte ein Großteil der Dachfläche ein. Um die verbliebenen Glutnester zu ersticken, wurde auch Löschschaum eingesetzt. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
TLF 24/32, 4 HTLF 16/25, 2 TLF 8/18, 3 DLK 23/12, 4 LF 16-TS, TSF, RW 2, RW 1, ELW 1, ELW 2, GW Küche, 2 RTW, WLF mit AB Schaum und AB Atemschutz, LKW, div. MZF und PKW |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 03 |
Datum: | 28. Januar 2003 |
Einsatzort: | Baumstraße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 03:35 Uhr |
Alarmdauer: | 02:25 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Zum zweiten Mal innerhalb von sechs Wochen wurde auf eine Großdiskothek ein Brandanschlag verübt. Es wurden ca. 150 Liter Brandbeschleuniger im Inneren der Disko verschüttet. Beim Eintreffen der BF und der FF Schinkel schlugen die Flammen aus dem Dach. Im Eingangsbereich wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Nach dem gewaltsamen Eindringen in die Disko, wurde parallel zum Innenangriff von drei Trupps unter Atemschutz eine Brandbekämpfung über Drehleiter im Außenangriff durchgeführt. Zur Unterstützung wurde noch die FF Haste zur Einsatzstelle und die FF Neustadt zur Besetzung der BF-Wache alarmiert. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 02 |
Datum: | 15. Januar 2003 |
Einsatzort: | Bohmter Straße |
Einsatzart: | F_Gebäude |
Alarmzeit: | 01:45 Uhr |
Alarmdauer: | 00:40 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32, LF 16-TS |
Kurzbericht: |
Nachdem ein Schaufenster eines Reisebüros mit einem Gullideckel eingeworfen wurde, schütteten die Täter Brandbeschleuniger in die Räumlichkeit und entzündeten diese. Das enstandene Feuer konnte schnell gelöscht werden. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 01 |
Datum: | 12. Januar 2003 |
Einsatzort: | Gevaweg |
Einsatzart: | F_Müll |
Alarmzeit: | 22:25 Uhr |
Alarmdauer: | 00:03 |
Fahrzeuge: | TLF 24/32 |
Kurzbericht: |
Auf der Anfahrt der Berufsfeuerwehr und der FF Schinkel stellte sich heraus, dass nur eine Mülltonne brannte und nicht das gesamte Carport. Es musste nur das HTLF der BF zur Kontrolle durchfahren, da der Besitzer das Feuer schon selbst gelöscht hatte. |
weitere Fw-Einsatzkräfte: |
(nicht archiviert) |
Medien: | - |