Atemschutzausbildung bei der FF6
08.05.2022 | April fungiert als Atemschutzmonat
Osnabrück.
Schon in der Vergangenheit hat es sich bewährt, einen festen Zeitpunkt für die Atemschutzausbildung in unserer Feuerwehr als zu wählen.
Seitdem fungiert der April jedes Jahr als "Atemschutzmonat". Der gesamte April wird also für die regelmäßige und die Feuerwehr so wichtige Ausbildung an unseren Pressluftatmern genutzt.
Dieses Jahr kam noch der Umstand dazu, dass nach langer Corona-Pause endlich auch der reguläre Wochen-Übungsdienst wieder starten durfte.
Die Unterrichtseinheiten teilten sich im Wesentlichen in drei Abschnitte: den theoretischen Unterrichtsteil, der Leistungsnachweis (sonst an Cardiogeräten und in der Atemschutzstrecke) wurde mit
dem "Erklimmen" des Piesberges (selbstverständlich unter Atemschutz) geschafft und einer Einsatzübung.
Die Einheiten wurden in einzelnen Gruppen durchlaufen und verteilten sich über den gesamten Monat.
Weitreichende Evakuierungen
01.04.2022 | Am Sonntag nach Ostern findet eine Bombenräumung statt
Osnabrück. Um es vorwegzunehmen: Nein, dies ist kein Aprilscherz!
Am 24.04.2022 ist es mal wieder soweit - im Wirkungsbereich unserer Feuerwehr gibt es eine Evakuierungsmaßnahme. 11.500 Menschen müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen.
Mehr dazu hier:
osnabrueck.de
und in unserem Einsatzarchiv
Impfteam unterwegs im Schinkel
01.04.2022 | Mobiles Team im Feuerwehrhaus 6
Osnabrück.
Am Samstag, 09. April 2022 ist es wieder so weit: das Impfteam der Stadt macht in unserem Feuerwehrhaus halt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen im Zeitraum von 11-17:30 Uhr zu uns zu kommen um sich impfen zu lassen.Weitreichende Evakuierungen
01.04.2022 | Am Sonntag nach Ostern findet eine Bombenräumung statt
Osnabrück. Um es vorwegzunehmen: Nein, dies ist kein Aprilscherz!
Am 24.04.2022 ist es mal wieder soweit - im Wirkungsbereich unserer Feuerwehr gibt es eine Evakuierungsmaßnahme. 11.500 Menschen müssen ihre Häuser und Wohnungen verlassen.
Mehr dazu hier:
osnabrueck.de
Der Alltag bei der Feuerwehr
27.03.2022 | Schinkelaner Feuerwehrmann berichtet über seinen Berufsalltag
Osnabrück.
Unser Kamerad Elias A. berichtet über seine Einstellung zur Feuerwehr und seinen Beruf.
Interessante Ausstellung
04.03.2022 | Stadt zeigt kostenlose Ausstellung in Villa Schlikker
Osnabrück.
Eine hilfsbereite, bürgernahe Polizei zu sein – auch heute gilt das Ideal der Weimarer Republik (1918-1933). Doch wie schnell sich ein Anspruch in der täglichen Wirklichkeit verlieren kann, das zeigt die Geschichte: Blutige Straßenkämpfe zwischen politischen Gegnern zersetzen die junge Demokratie. Die Polizei wird durch die Gewalt gefordert und ist nicht selten überfordert. 1933 kommt das Ende der ersten deutschen Republik und die Polizei wird von der nationalsozialistischen Diktatur für ihre Zwecke instrumentalisiert.
Lernen Sie die widersprüchliche Geschichte der Polizei in der Weimarer Republik kennen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Regionen des heutigen Niedersachsens. Originale Exponate aus der Sammlung des Polizeimuseums Niedersachen laden zu einer besonderen Zeitreise ein.
Der Eintritt in diese Ausstellung ist frei!
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11 bis 18 Uhr
Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf der Internetseite des Museums über mögliche Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, vielen Dank!
www.museumsquartier-osnabrueck.de
Die Ausstellung kann selbständig besucht oder eine Führung in Anspruch genommen werden.
Einen Teilnahmewunsch an den kostenlosen Führungen bitten wir anzumelden unter
veranstaltungen@pd-os.polizei.niedersachsen.de
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem anhängenden Flyer.
22.02.2022
Eben heiraten und dann zur FF Schinkel kommen und sich impfen lassen ;-)
18.01.2022
Der NDR begleitete die Freiwillige Feuerwehr Halstenbek. Heraus kam eine interessante Dokumentation.
Erneut im Lockdown
11.01.2022 | Kein Üben - keine Kameradschaft
Osnabrück.
Der ein oder andere hat es eventuell bereits bemerkt und sich gefragt, weshalb das Feuerwehrhaus an der Belmer Straße so oft verweist ist.
Momentan befinden wir uns (mal wieder) im "Lockdown".
Für unsere Mannschaft bedeutet dies, keinerlei Übungsdienste, keine kameradschaftlichen Zusammenkünfte.
Dieser Zustand beschäftigt uns nun schon einige Wochen und ein Ende scheint momentan nicht in Sicht.
Wir hoffen dennoch auf eine schnellstmögliche Änderung der Situation.
Der Einsatzbetrieb ist nicht ausgesetzt!
Im Notfall sind wir also immernoch für Euch da.
Wir wünschen ein frohes Neues
03.01.2022 | Ruhige Nacht für die Feuerwehr Schinkel
Osnabrück.
Auch beim diesjährigen Jahreswechsel stellte die Feuerwehr Schinkel eine Bereitschaft für etweiige Einsätze. Diese hielten alle Kameraden jedoch anlassbedingt von zu Hause ab.
Ein Ausrücken war jedoch diesmal nicht notwendig. Alle Kameraden konnten Silvester im privaten Kreise verbringen. Frisch und motiviert starten wir nun ins kommende Jahr und wünschen all unseren Unterstützern ein erfolgreiches neues Jahr.