Einsatznummer: | 28 |
Datum: | 19. Dezember 2009 |
Einsatzort: | Buersche Straße |
Einsatzart: | Fehlalarm |
Alarmzeit: | 03:57 Uhr |
Alarmdauer: | 00:08 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht |
Ein gemeldeter Dachstuhlbrand entpuppte sich als rauchender Kamin. |
weite Fw- Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 27 |
Datum: | 06. November 2009 |
Einsatzort: | Blücherstraße |
Einsatzart: | Zimmerbrnad |
Alarmzeit: | 04:42 Uhr |
Alarmdauer: | 00:33 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht |
Im ersten Obergeschoss brannte es in einem Zimmer. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 26 |
Datum: | 30. Oktober 2009 |
Einsatzort: | Gertrudenstraße |
Einsatzart: | Kleinbrand |
Alarmzeit: | 22:18 Uhr |
Alarmdauer: | 00:08 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, MZF |
Kurzbericht |
Das gemeldete Feuer in einem Mehrfamilienhaus war bei Eintreffen der Berufsfeuerwehr weitestgehend gelöscht. Es wurde noch ein Kleinlöschgerät vorgenommen. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 25 |
Datum: | 24. Oktober 2009 |
Einsatzort: | Im Wegrott |
Einsatzart: | Essen auf Herd |
Alarmzeit: | 21:58 Uhr |
Alarmdauer: | 00:38 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht |
Ein gemeldeter Küchenbrand entpuppte sich als vergessener Topf auf dem Herd. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Die Maßnahme der Feuerwehr beschränkte sich auf die Belüftung der betroffenen Wohnung. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 24 |
Datum: | 21. Oktober 2009 |
Einsatzort: | Humboldtstraße |
Einsatzart: | Evakuierung/Kampfmittelfund |
Alarmzeit: | 17:15 Uhr |
Alarmdauer: | 10:30 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht |
Im Rahmen der Bombenentschärfung haben wir zusammen mit Kräften der gesamten Stadtfeuerwehr Osnabrück, fünf Zügen der Kreisfeuerwehrbereitschaft, fünf Ortverbänden des THW, drei Einsatzhundertschaften der Polizei sowie diversen Rettungsdienstkräften aus der Stadt und Landkreis Osnabrück knapp 12.000 Anwohner evakuiert. Anschließend wurde durch die FF Schinkel der Brandschutz während der Sprengung der Bombe sichergestellt und im Anschluss an die Aktion das Evakuierungszentrum in der Gesamtschule Schinkel zurückgebaut. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
FF Eversburg, FF Haste, FF Stadtmitte, FF Neustadt, FF Sutthausen |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 23 |
Datum: | 13. Oktober 2009 |
Einsatzort: | Mindener Straße |
Einsatzart: | Fehlalarm |
Alarmzeit: | 13:14 Uhr |
Alarmdauer: | 00:16 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht |
Es sollte im zweiten Obergeschoss in einer Wohnung brennen und eine Person sollte sich noch in dieser Wohnung aufhalten. Vor Ort stellte sich die gemeldete Lage als böswillige Alarmierung heraus. Keine Tätigkeit der Feuerwehr. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 22 |
Datum: | 03. Oktober 2009 |
Einsatzort: | Ostfalenweg |
Einsatzart: | Gebäudebrand |
Alarmzeit: | 20:25 Uhr |
Alarmdauer: | 03:05 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht |
In einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung brannten bei Eintreffen des Löschzuges der Berufsfeuerwehr und des TLF Schinkel Teile des Kellergeschosses und des Erdgeschosses. Insgesamt wurden fünf Trupps unter Atemschutz und ein Trupp mit Filtergerät sowei zwei C-Rohre zur Brandbekämpfung eingesetzt. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 21 |
Datum: | 21. September 2009 |
Einsatzort: | Belm, Belmer Straße |
Einsatzart: | Einsatzübung |
Alarmzeit: | 18:21 Uhr |
Alarmdauer: | 03:09 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht |
Zu einer unangekündigten Alarmübung wurden die Feuerwehren Belm, Schledehausen, die Werkfeuerwehr Felix Schoeller jr. und die FF Schinkel alarmiert. Angenommen wurde ein Gebäudebrand auf einem Bauernhof in Belm. Wir unterstützten die FF Belm bei der Menschenrettung mit zwei PA-Trupps. Ferner wurde das Wenderohr der Drehleiter Schoeller von uns gespeist und beim Aufbau der Wasserversorgung unterstützt. Die Alarmübung war das "Abschiedsgeschenk" für den, in den Feuerwehrruhestand übertretenden, stellv. Gemeindebrandmeister der FF Belm, Rolf Fangmeier. Bei diesem "Großeinsatz" hat er das letzte Mal die Funktion des Einsatzleiters ausgeübt. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 20 |
Datum: | 30. August 2009 |
Einsatzort: | Kreuzhügel |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 18:44 Uhr |
Alarmdauer: | 00:46 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht | In einem Mehrfamilienhaus brannte es in einem Kinderzimmer im 3. Obergeschoss. Das Feuer wurde mittels Kübelspritze gelöscht und anschließend die Wohnung entraucht. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 19 |
Datum: | 23. August 2009 |
Einsatzort: | Liebigstraße |
Einsatzart: | Kleinbrand |
Alarmzeit: | 12:45 Uhr |
Alarmdauer: | 00:18 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht | In einem Mehrfamilienhaus brannte eine Dunstabzugshaube. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 18 |
Datum: | 20. August 2009 |
Einsatzort: | Bremer Straße |
Einsatzart: | Kochtopfbrand |
Alarmzeit: | 12:45 Uhr |
Alarmdauer: | 00:11 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht | In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einer Rauchentwicklung. Diese stellte sich als vergessener Kochtopf auf dem Herd heraus. Die Feuerwehr brauchte nicht mehr tätig werden. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 17 |
Datum: | 30. Juli 2009 |
Einsatzort: | Nonnenpfad |
Einsatzart: | Kellerbrand |
Alarmzeit: | 14:41 Uhr |
Alarmdauer: | 00:29 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht | In einem Mehrfamilienhaus brannte es im Keller. Das Feuer wurde durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 16 |
Datum: | 01. Juli 2009 |
Einsatzort: | Kreuzhügel |
Einsatzart: | Fehlalarm |
Alarmzeit: | 19:39 Uhr |
Alarmdauer: | 00:11 |
Fahrzeuge: | TLF 8 (W), LF 16-TS |
Kurzbericht | Ein gemeldeter Zimmerbrand entpuppte sich als Fehlalrm. |
weite Fw- Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 15 |
Datum: | 17. Juni 2009 |
Einsatzort: | Mindener Straße |
Einsatzart: | Essen auf Herd |
Alarmzeit: | 04:11 Uhr |
Alarmdauer: | 00:03 |
Fahrzeuge: | - |
Kurzbericht | Es kokelte ein Kochtopf auf einer Herdplatte. Dieser wurde durch eine eingesetzte Streife der Polizei abgelöscht. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 14 |
Datum: | 12. Juni 2009 |
Einsatzort: | Industriestraße |
Einsatzart: | Großbrand |
Alarmzeit: | 20:39 Uhr |
Alarmdauer: | 09:46 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht | Die FF Schinkel unterstützte bei einem Großbrand eines Lederwarengroßhandels im Stadtteil Sutthausen. Von der FF Schinkel wurde dabei im Verlauf des Einsatzes zwei C-Rohre und ein Schaumrohr im Innen- und Außenangriff von insgesammt 18 Atemschutzgeräteträgern vorgenommen. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 13 |
Datum: | 11. April 2009 |
Einsatzort: | Hamburger Straße |
Einsatzart: | Feuer Gebäude |
Alarmzeit: | 17:51 Uhr |
Alarmdauer: | 01:39 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht | In einem Mehrfamilienhaus brannten Schuhablagen und Regale im Hausflur des 4. Obergeschosses. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 12 |
Datum: | 25. März 2009 |
Einsatzort: | Ruwestraße |
Einsatzart: | Essen auf Herd |
Alarmzeit: | 13:30 Uhr |
Alarmdauer: | 00:03 |
Fahrzeuge: | - |
Kurzbericht | In einem Mehrfamilienhaus qualmte es aus einem Küchenfenster. Nachdem Nachbarn die Feuerwehr verständigt hatten, kam der Wohnungsinhaber dazu und konnte Entwarnung geben: Ein Kochtopf war auf dem Herd vergessen worden. Kein Einsatz für die FF Schinkel. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 11 |
Datum: | 24. März 2009 |
Einsatzort: | Nonnenpfad |
Einsatzart: | Essen auf Herd |
Alarmzeit: | 14:18 Uhr |
Alarmdauer: | 00:04 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 |
Kurzbericht | In einem Mehrfamilienhaus war das Treppenhaus verqualmt. Die Besatzung eines HTLF der Berufsfeuerwehr, das sich in unmittelbarer Nähe des Brandobjekts befand, konnte schnell die Ursache der Verqualmung feststellen: Ein vergessener Kochtopf auf dem Herd. Die FF Schinkel, sowie die restlichen Kräfte der BF konnten ihren Einsatz abbrechen. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
Löschzug BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 10 |
Datum: | 19. Februar 2009 |
Einsatzort: | Buerschen Straße |
Einsatzart: | Rauchentwicklung |
Alarmzeit: | 23:53 Uhr |
Alarmdauer: | 00:37 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht | In einem Hochhaus wurde eine Rauchentwicklung um 7. Obergeschoss festgestellt. Nach Kontrolle der Wohnung und des Fahrstuhlschachtes konnte keine Ursache festgestellt werden. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 9 |
Datum: | 17. Februar 2009 |
Einsatzort: | Schützenstraße |
Einsatzart: | Fehlalarm |
Alarmzeit: | 19:13 Uhr |
Alarmdauer: | 00:17 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht | Ein fälschlicherweise als Zimmerbrand gemeldetes Schadensereignis stellte sich als Person mit einer Brandverletzung heraus. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 8 |
Datum: | 04. Februar 2009 |
Einsatzort: | Gertrudenstraße |
Einsatzart: | Zimmerbrand |
Alarmzeit: | 23:14 Uhr |
Alarmdauer: | 00:56 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS |
Kurzbericht | In einem Mehrfamilienhaus kam es zu einem Zimmerbrand im 2. Obergeschoss. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 7 |
Datum: | 12. Januar 2009 |
Einsatzort: | Gartlage |
Einsatzart: | Personensuche |
Alarmzeit: | 16:34 Uhr |
Alarmdauer: | 00:46 |
Fahrzeuge | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: | Die Feuerwehren Haste und Schinkel unterstützten die Polizei und die Rettungshundestaffel bei der Suche nach einem Kind. Das Kind wurde unverletzt aufgefunden. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
FF Haste |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 6 |
Datum: | 04. Januar 2009 |
Einsatzort: | Westerberg |
Einsatzart: | Evakuierungsmaßnahme |
Alarmzeit: | 07:00 Uhr |
Alarmdauer: | 04:00 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Für eine Bombenräumung mussten 15.000 Personen ihre Häuser verlassen. Es waren alle Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Osnabrück, sowie viele überörtliche Kräfte im Einsatz. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
FF Eversburg, FF Haste, FF Stadtmitte, FF Voxtrup, FF Neustadt, FF Sutthausen |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 5 |
Datum: | 02. Januar 2009 |
Einsatzort: | Buersche Straße |
Einsatzart: | Amtshilfe Polizei |
Alarmzeit: | 14:50 Uhr |
Alarmdauer: | 04:25 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25, LF 16-TS, MZF |
Kurzbericht: |
Die Polizei wurde bei einer Spuren- und Beweissicherung durch uns und das THW unterstützt. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
THW Osnabrück |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 4 |
Datum: | 01. Januar 2009 |
Einsatzort: | Katharinenstraße |
Einsatzart: | Brennende Mülltonnen |
Alarmzeit: | 01:34 Uhr |
Alarmdauer: | 01:08 |
Fahrzeuge: | MZF |
Kurzbericht: |
Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass lediglich mehrere Mülltonnen direkt am Haus brannten und dadurch die Isolierung des Hauses schon Feuer gefangen hatte. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff abgelöscht. Anschließend wurde die Isolierung mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Von der Berufsfeuerwehr waren ein HTLF 16 und eine DLK 23/12 im Einsatz. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
TLF 16 Haste, TLF 8 BF, HTLF BF, DLK BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 3 |
Datum: | 01. Januar 2009 |
Einsatzort: | Blumenhaller Weg |
Einsatzart: | Brennende Mülltonnen |
Alarmzeit: | 01:23 Uhr |
Alarmdauer: | 00:34 |
Fahrzeuge: | TLF 16/25 Schinkel, LF 16-TS Schinkel |
Kurzbericht: |
In einem Innenhof brannten mehrere Mülltonnen. Das Feuer drohte auf ein Nachbargrundstück überzugreifen. Es wurde mit einem C-Rohr gelsöcht. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
- |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 2 |
Datum: | 01. Januar 2009 |
Einsatzort: | Koksche Straße |
Einsatzart: | Brennende Mülltonnen |
Alarmzeit: | 01:22 Uhr |
Alarmdauer: | 00:11 |
Fahrzeuge: | MZF |
Kurzbericht: |
Es brennt eine Altpapiertonne. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff gelöscht. |
weite Fw-Einsatzkräfte: |
TLF 16 Haste, TLF 8 BF |
Medien: | - |
Einsatznummer: | 1 |
Datum: | 01. Januar 2009 |
Einsatzort: | Am Tannenhof |
Einsatzart: | Brennt Baum |
Alarmzeit: | 00:55 Uhr |
Alarmdauer: | 00:27 |
Fahrzeuge: | MZF |
Kurzbericht: |
Das Feuer war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht. |
weite Fw- Einsatzkräfte: |
TLF 16 Haste, TLF 8 BF |
Medien: | - |